16. Fachtagung Maschinensicherheit

Seminar Nr.: 58-11 FT16
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
ab 795,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 22.05.2025
Mit unserer 16. Fachtagung Maschinensicherheit bringen wir Sie auf den neuesten Wissensstand im Bereich Maschinen. Unsere Referenten, alles Experten in ihrem Bereich, freuen sich auf Sie. In spannenden Vorträgen geben diese Experten ihr Fachwissen an Sie weiter.
Nach dem Motto „aus der Praxis, für die Praxis“ werden
Themen rund um die Risikobeurteilung und digitale Betriebsanleitung erläutert. Diesmal befassen wir uns unter anderem mit den Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen sowie SOFTEMA.
Der erste Tag der Fachtagung schließt mit einem gemeinsamen Abendessen ab, bei dem Sie zum Netzwerken eingeladen sind.
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns, z. B. mit der 4 Rang Methode für sicheres Arbeiten, den 10 Bewertungsprinzipien der KI und dem Konformitätsbewertungsverfahren nach der neuen Maschinenverordnung.
Hinweis:
Für die Teilnahme an dieser Fachtagung erhalten Sie zwei
VDSI-Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz.
Die Veranstaltung zählt nach DGUV Vorschrift 1 als Unterweisung für Elektrofachkräfte und dient auch zum Erhalt der Fachkunde nach TRBS 1203.
-
09:00 Uhr - 09:15 Uhr - Herr Christoph Six
Begrüßung, Eröffnung und Einleitung - 09:15 Uhr - 10:00 Uhr - Herr Michael Brüger
Risikobeurteilung – was muss ich tun? - 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kaffeepause - 10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Herr Daniel Keil / Frau Nadine Wabnitz
Digitale Betriebsanleitung - 11:15 Uhr - 12:00 Uhr - Herr Thorsten Neumann
Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen – Empfehlungen zur praktischen Umsetzung - 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Mittagspause
-
13:30 Uhr - 14:30 Uhr - Herr Volker Hoffmann
Sichere / rechtssichere Verwendung von Regalbediengeräten - 14:30 Uhr - 15:00 Uhr
Kaffeepause - 15:00 Uhr - 16:00 Uhr - Axel Ulrich
SOFTEMA - Validierung von sicherheitsgerichteter Software nach Maschinenverordnung - 16:00 Uhr - 16:15 Uhr - Herr Christoph Six
Diskussion & Fragerunde zum Tag - ab 19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen mit Erfahrungsaustausch (Teilnahme freigestellt)
-
08:30 Uhr - 09:15 Uhr - Herr Andreas Köster
4 Rang Methode für sicheres Arbeiten vs. LOTO - 09:15 Uhr - 10:00 Uhr - Herr Thomas Schulz-Basten
Die 10 Bewertungsprinzipien der künstlichen Intelligenz - 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kaffeepause - 10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Herr Michael Bürger
Konformitätsbewertungsverfahren nach neuer Maschinenverordnung - 11:15 Uhr - 12:00 Uhr - Herr Markus Scholand
EMV-gerechter Schaltschrank-/Anlagenbau, sowie Dokumentation - 12:00 Uhr - 12:15 Uhr - Herr Christoph Six
Rückblick / Zusammenfassung / Verabschiedung - Anschließend
Gemeinsames Mittagessen (Teilnahme freigestellt)
![]() |
Fachbereichsleiter Elektrotechnik der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Sulzbach mehr erfahren |
Bürger tec., Kornwestheim
HighDoc Technische Dokumentation GmbH, Ilmenau
MEBEDO Care GmbH, Koblenz
SGS TÜV, Sulzbach / Saar
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
BG Holz & Metall, Mainz
BG Holz & Metall, Mainz
Brilon
58-11 FT16: 16. FT Maschinen
22. - 23. Mai 2025 in Bad Dürkheim
- Risikobeurteilung - was muss ich tun?
- Die digitale Betriebsanleitung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Bedeutung digitaler Betriebsanleitungen für Hersteller und Betreiber
- Bei beschafften Maschinen
- Bei selbst hergestellten Betriebsmitteln
- Vorteile digitaler Betriebsanleitungen
- Rechtskonforme Umsetzung
- Digitale Konformitätserklärung und digitaler Produktpass
- Praxisbeispiele
- Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen - Empfehlungen zur praktischen Umsetzung
- Warum benötigen Unternehmen Cybersecurity?
- Rechtliche und normative Anforderungen
- Was müssen Unternehmen tun?
- Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen
- Sichere / rechtssichere Verwendung von Regalbediengeräten
- Anordnungen an neue, alte und uralte Geräte
- Gefährdungsbeurteilungen zum Stand der Technik nach BetrSichV
- Anforderungen aus der DIN EN 528:2023-02 - Regalbediengeräte - Sicherheitsanforderungen
- Erfahrungen und Beispiele aus Prüfungen und Gefährdungsbeurteilungen
- SOFTEMA - Validierung von sicherheitsgerichteter Software nach Maschinenverordung
- 4 Rang Methode für sicheres Arbeiten vs. LOTO: Sicherungsprozesse in der Instandhaltung
- Unterschiedliche Prozesse (Rang 1, LoTo, LoToTo, 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik, Fünf-Fingerregel der Fluidtechnik)
- Häufige Fehler (unberücksichtigte Restenergien, Gruppenschlösser, Karabiner statt Schlösser, fehlende Energietrennung)
- Stärken und Schwächen der Prozesse (Dauer, Häufigkeit und Ausdehnung)
- Die 10 Bewertungsprinzipien der Künstlichen Intelligenz
- Konformitätsbewertungsverfahren nach neuer Maschinenverordnung
- EMV-gerechter Schaltschrank- / Anlagenbau sowie Dokumentation
Ziel
Unsere jährliche Fachtagung ist eine Plattform für Konstrukteure, Maschinenbauer, Instandhalter. Hier verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über technische Lösungen, Gesetze, Verordnungen sowie neue Normen und sind somit up to date.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure, Elektroplaner, Konstrukteure, Entwickler, Führungspersonal Technik, Projektleiter, Planer, CE-Beauftragte, Betreiber mit Eigenumbauten, Betreiber ohne Eigenumbauten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, technische Leiter, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werkleiter
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Ab Anmeldung einer 2. Person gilt generell ein Preis von 745,-- € zzgl. MwSt. (886,55 € inkl. MwSt.) für jeden angemeldeten Teilnehmer. Teilnehmern einer früheren Fachtagung wird ebenfalls der reduzierte Preis berechnet!
Hinweise
Für die Teilnahme an dieser Fachtagung erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz und einen VDSI-Weiterbildungspunkt Security. Die Veranstaltung zählt nach DGUV Vorschrift 1 als Unterweisung für Elektrofachkräfte und dient auch zum Erhalt der Fachkunde nach TRBS 1203.
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
22.05.2025 09:00 Uhr
|
23.05.2025 13:00 Uhr
|
1,5
Tage
|
67098 Bad Dürkheim
|
|
795,00 €
|