Zum Hauptinhalt springen

25. Fachtagung Arbeitssicherheit / Umweltschutz

Mit unserer 25. Fachtagung Arbeitssicherheit und Umweltschutz bringen wir Sie auf den neuesten Wissensstand im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Durch den Tag führt Herr Carsten Pieper, Fachbereichsleiter der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
Unsere Referenten, alles Experten in ihrem Bereich, freuen sich auf Sie. In spannenden Vorträgen geben die Experten ihr Fachwissen an Sie weiter. Nach dem Motto „aus der Praxis, für die Praxis“ werden auch an unserer Jubiläumsausgabe Themen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz, praktische Umsetzung der CSRD sowie nachhaltiges Rohstoffmanagement erörtert. Weiterhin werden Energieeffizienzmaßnahmen für Verdunstungskühlanlagen in Rechenzentren sowie Sicherheitskultur und Unfallanalyse behandelt. 

Der erste Tag schließt mit einer Diskussions- und Fragerunde, die Antworten auf alle noch offenen Fragen gibt. Im Anschluss findet eine gemeinsames Abendveranstaltung statt, bei dem wir Sie zum Netzwerken einladen. 
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns u. a. mit der aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsschutz. Weitere Themen der Fachtagung behandeln die allgemeine Entwicklung und Updates im Umweltschutz sowie die Elektromobilität aus Sicht des Arbeitsschutzes. Zum Abschluss lassen wir gemeinsam mit Ihnen die Fachtagung noch einmal Revue passieren.
Wir freuen uns auf Sie!
  • 08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Herr Carsten Pieper
    Begrüßung, Eröffnung und Einleitung

  • 09:00 Uhr - 10:00 Uhr - Herr Jörg Artzt
    Neues/Aktuelles im Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
    Kaffeepause

  • 10:30 Uhr - 11:30 Uhr - Frau Petra Kehl
    Energieeffizienzmaßnahmen für Verdunstungskühlanlagen in Rechenzentren

  • 11:30 Uhr - 12:30 Uhr - Herr  Christoph Beermann
    Sicherheitskultur und Unfallanalyse

  • 12:30 Uhr - 13:30 Uhr
    Mittagspause
  • 13:30 Uhr - 14:30 Uhr - Herr Stefan Nieser und Gülistan Dar
    Praktische Umsetzung der CSRD - Wege durch den regulatorischen Dschungel

  • 14:30 Uhr - 15:00 Uhr
    Kaffeepause

  • 15:00 Uhr - 16:00 Uhr - Herr Dr. Helmut Spoo
    Nachhaltiges Rohstoffmanagement am Beispiel der hochwertigen Verwertung von Metallschrott und

  • 16:00 Uhr - 16:15 Uhr - Herr Carsten Pieper
    Zusammenfassung und Diskussionsrunde

  • ab 19:00 Uhr
    Gala-Abendveranstaltung
  • 08:00 Uhr - 08:30 Uhr
    Einlass und Begrüßungskaffee

  • 08:30 Uhr - 09:30 Uhr - Herr Prof. Dr. Thomas Wilrich,
    Kontrollpflichten von Führungskräften

  • 09:30 Uhr - 10:30 Uhr - Herr Andreas Werner
    Entwicklung im Umweltschutz

  • 10:30 Uhr - 11:00 Uhr
    Kaffeepause

  • 11:00 Uhr - 12:00 Uhr - Herr Horst Schramen
    Elektromobilität aus Sicht des Arbeitsschutzes

  • 12:00 Uhr - 12:15 Uhr - Herr Carsten Pieper
    Zusammenfassung, Ausblick 2026 und Fragerunde

  • 12:15 - 13:30 Uhr
    Mittagessen (Teilnahme freigestellt)
null
Fachbereichsleiter Arbeitssicherheit, TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Sulzbach

mehr erfahren
chiatec.TRAINING, St. Wendel
Ingenieurbüro Artzt, Neuss
icb Ingenieurbüro Beermann, Sprockhövel
tec4U-Solutions GmbH, Saarbrücken
Dr. Spoo Umwelt Consulting, Aachen
Rechtsanwalt, Hochschule München
proTerra Umweltschutz- und Managementberatung GmbH, Sulzbach
BG Verkehr, Wiesbaden
tec4U-Solutions GmbH, Saarbrücken
51-99 FT25: 25. FT ASI/Umwelt
03. - 04. Juli 2025 in Bad Dürkheim
  • Neues / Aktuelles im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Energieeffizienzmaßnahmen für Verdunstungskühlanlagen in Rechenzentren
  • Sicherheitskultur und Unfallanalyse
  • Praktische Umsetzung der CSRD - Wege durch den regulatorischen Dschungel
  • Nachhaltiges Rohstoffmanagement am Beispiel der hochwertigen Verwertung von Metallschrott und Elektrogeräten
  • Kontrollpflichten der Führungskräfte
    • Wie weit vertrauen? Wann führt Überwachungsverschulden zur Haftung?
    • 25 Rechtsgrundsätze und Empfehlungen
  • Entwicklung im Umweltschutz
  • Elektromobilität aus Sicht des Arbeitsschutzes
  • Zusammenfassung / Diskussion / Ausblick 2026
Zielgruppe
Führungskräfte im Verantwortungsbereich Arbeitssicherheit / Umweltschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzverantwortliche, Umweltgutachter, Umweltauditoren, Störfallbeauftragte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten. Ab Anmeldung einer 2. Person gilt generell ein Preis von 845,-- € zzgl. MwSt. (1.005,55 € inkl. MwSt.) für jeden angemeldeten Teilnehmer. Teilnehmern einer früheren Fachtagung wird ebenfalls der reduzierte Preis berechnet!
Hinweise
Die Fachtagung erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 1 § 20 (6) und DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung). Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz und zwei VDSI-Weiterbildungspunkte für Umweltschutz.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
03.07.2025 08:30 Uhr
04.07.2025 13:30 Uhr
1,5 Tage
67098 Bad Dürkheim
895,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin