Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum Ausbilder für Anschlagen von Lasten

05-593: Ausbilder für Anschlagen von Lasten
Ausbilder für Anschläger nach DGUV Information 209-013
  • Anwendungs- und Ausführungsformen der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern
  • Grundlagen der Methodik und Didaktik
  • Gesetzliche und rechtliche Grundlagen und Übersicht der zu beachtenden Unfallverhütungsvorschriften der
    • DGUV Vorschrift 52
    • DGUV Regel 109-005 und 109-006
    • DGUV Information 209-012 und 209-013
  • Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb unter Beachtung und Anwendung der DGUV Regel 109-017
  • Ablauf eines Krantransportes als Anschläger von Lasten gemäß DGUV Information 209-013
    • Abschätzen des Gewichts der Last
    • Ermittlung des Schwerpunkts der Last
    • Kenntnisse über zur Verfügung stehende Anschlagmittel
    • Tragfähigkeit von Anschlagmitteln und Auswahl geeigneter Anschlagmittel
    • Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen
    • Verhalten beim Anschlagen, Anheben und Transport sowie Vermeiden von Schäden an Anschlagmitteln, Kantenschutz
    • Verhalten bei Absetzen und Lösen der Anschlagmittel
  • Ablegereife und Prüfung von Anschlagmitteln und deren Aufbewahrung von Anschlagmitteln
  • Verständigung zwischen Anschläger und Kranführer
  • Notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Er- und Vorstellung einer Lehrprobe (Ausbildungskonzept und Umsetzung) sowie Praxisteil (Umsetzung des Erlernten in die Praxis)
Ziel
Sie sind als erfahrener Kranführer mit ausreichender Berufserfahrung und zeitnahem Einsatz im Betrieb tätig und verfügen über Kenntnisse der Methodik / Didaktik zum Durchführen von Unterweisungen. In unserem 2-tägigen Seminar erwerben Sie als angehender Ausbilder für das Anschlagen von Lasten, die notwendigen fachlichen, methodischen sowie didaktischen Wissensbausteine, um anschließend den angehenden Anschlägern von Lasten, die geeigneten Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel zu vermitteln und somit das regelkonforme Anschlagen der Last fachgerecht und selbstständig anzuwenden. Außerdem vermitteln wir Ihnen, wie die Anschläger vor dem Transport der Last mögliche Gefahren erkennen können und diese durch entsprechend geeignete Maßnahmen ausschließen.
Zielgruppe
Sie sind als erfahrener Kranführer mit ausreichender Berufserfahrung und zeitnahem Einsatz im Betrieb tätig und verfügen über Kenntnisse der Methodik / Didaktik zum Durchführen von Unterweisungen oder haben vergleichbare Qualifikationen
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Hinweise
Als Ausbilder für das Anschlagen von Lasten kann tätig werden, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Kranführung hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist. Weitere Voraussetzungen sind das Mindestalter von 24 Jahren, eine erfolgreiche Ausbildung zum Kranführer, zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Kranen sowie Meister oder mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion.

Buchung
p.P.

Dieses Seminar wird nur als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen