Betreiberverantwortung im Facility Management (FM)

Seminar Nr.: 07-68
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 445,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 04.08.2025
07-68: Betreiber Gebäudetechnik
Facility Manager (TÜV) - Modul E
- Gesetzliche Forderungen zum Schutz von Leben, Gesundheit, Freiheit und Eigentum (Mieter / Pächter / Nutzer / allgemeiner Verkehr)
- Standsicherheit / Baugefährdung / Verkehrssicherungspflichten
- Schall- und Lärmschutz
- Brandschutz / Evakuierung, Sicherheitskennzeichnungen und Erste Hilfe (Forderung nach ArbSchG und ArbStättV)
- Nichtraucherschutz (Forderung § 5 ArbStättV)
- Einsatz gefährlicher Stoffe (Forderung nach GefStoffV)
- Gesetzliche Forderungen zum Schutz vor Ort eingesetzter Arbeitnehmer bei Überwachungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Überblick über Vorgaben des ArbSchG, der ArbStättV, der BetrSichV und der GefStoffV
- Organisation des Arbeitsschutzes der Verantwortlichen
- Gefährdungsbeurteilung
- Prüf- und Überwachungsfristen von Arbeitsmitteln
- Notwendige arbeitsmedizinische Vorsorge
- Alleinarbeit
- Fremdfirmeneinsatz / Beauftragung Dritter
- Gesetzliche Forderungen zum Schutz der Umwelt im Bereich Boden, Luft und Wasser
- Immissionsschutz
- Boden-, Gewässerschutz inkl. Abwasser
- Luftreinhaltung inkl. Klima- / Ozonschutz (CO2-Reduktion)
- Abfallentsorgung
- Zertifikatsprüfung über die Themen des Basisseminars sowie der Module A bis E (freiwillig)
Ziel
Das Facility Management (FM) hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Managementdisziplin für das Betreiben von größeren Objekten und Liegenschaften entwickelt und etabliert. Sie als Grundstücks- bzw. Gebäudeeigentümer sind rechtlich verpflichtet, als Betreiber für eine sichere Immobilie zu sorgen. Daraus ergeben sich Pflichten, die für den Betrieb von Anlagen und die Beschäftigung von Mitarbeitern mit bestimmten Aufgaben verbindlich sind. Oft gibt es Zweifel, auf welche Weise, an wen genau und in welchem Umfang Pflichten und Verantwortung zu übernehmen sind oder übertragen werden können.
In diesem 1-tägigen Seminar erwerben Sie die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen und erhalten anhand von Praxisbeispielen Hinweise für die Umsetzung.
Zielgruppe
Führungspersonal Haustechnik, technische Leiter, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, haustechnisches Fachpersonal im strategisch und operativ tätigen Bereich der Gebäudebewirtschaftung
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach Teilnahme am Basisseminar sowie den Modulen A bis E und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul E innerhalb von 24 Monaten erhalten Sie das Zertifikat als "Facility Manager (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Bei gleichzeitiger Buchung des Basisseminars und der Module A bis E erhalten Sie den Kombipreis in Höhe von 2.975,00 € zzgl. MwSt. (3.540,25 € inkl. MwSt.).
Hinweise
Die Module sind einzeln buchbar und nicht zwingend aufeinander aufbauend. Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfung nur am Ende von Modul E geschrieben werden kann.
Ähnliche Seminare
Weiterführende Kurse
Einführung und praktische Umsetzung des Facility Managements (FM) im Unternehmen
Facility Manager (TÜV) - Basisseminar
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
26.08.2025 08:30 Uhr
|
26.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
445,00 €
|
|
|
04.08.2025 08:30 Uhr
|
04.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
21029 Hamburg
|
|
445,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen