Zum Hauptinhalt springen

Digitalisierung in Betrieb und Instandhaltung - Kompaktseminar

05-965: Digitalisierung in Betrieb und IH
  • Einführung in die Begriffe und Definitionen
    • Zielsetzung von Industrie 4.0 und KI-first-Strategien
    • Bedeutung von IoT / IoS / Cyber Physische Systeme / RAMI / KI
    • Nutzen und Gefahren
  • Schlüsseltechnologien zur weiteren Digitalisierung von Betrieb und Instandhaltung wie z. B. KI, Data Analytics, Mobile IT, Assistenzsysteme, Cyber Physische Systeme, Additive Fertigung
  • Auswirkung auf die Ausgestaltung der Produktion und Produktionslogistik
    • Eckpunkte einer schlanken Produktion (Lean Production) versus einer Smart Factory
    • Möglichkeiten zur Nutzung von Industrie 4.0 in der Produktions(-logistik)
    • Beispiele zur Digitalisierung in der Produktions(-logistik)
  • Auswirkung auf die Ausgestaltung der Instandhaltung
    • Eckpunkte einer World Class Instandhaltung
    • Möglichkeiten zur Nutzung von Industrie 4.0 in der Instandhaltung
    • Vorgehensweise zur Umsetzung einer prädiktiven Instandhaltungsstrategie
    • Weitere Beispiele zur Digitalisierung der Instandhaltung
  • Vorgehensweise zur weiteren Digitalisierung
    • Reifegradmodelle zur Bestimmung des Digitalisierungsgrads
    • Phasenmodell zur Weiterentwicklung in Richtung einer Smart Factory
    • Entwicklung einer Roadmap
    • Erfolgreiche Auswahl und Implementierung von Softwarelösungen
Ziel
Das Seminar vermittelt Ihnen den aktuellen Stand zur Digitalisierung und Industrie 4.0 in Betrieb und Instandhaltung. Erfahren Sie, mit welchen Lösungen und Ansätzen Sie die Digitalisierung vorantreiben können. Nach Abschluss des Seminars können Sie als Verantwortlicher somit den Transformationsprozess in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0 erfolgreich planen und steuern. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre internen Prozesse zu analysieren, Handlungsbedarfe zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen sinnvoll zu planen sowie deren Umsetzung einzuleiten.
Zielgruppe
Technische Leiter, Produktionsleiter, Instandhaltungsleiter, leitende Mitarbeiter sowie zukünftige Sonderbeauftragte oder Projektleiter für Industrie 4.0.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Ähnliche Seminare
Industrie 4.0 - Modul 1 Link

Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2026
18.08.2026 08:30 Uhr
19.08.2026 16:00 Uhr
2 Tage
23669 Timmendorfer Strand
795,00 €
03.12.2026 08:30 Uhr
04.12.2026 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
795,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen