Zum Hauptinhalt springen

Elektrische Erst- und Wiederholungsprüfungen an Maschinen nach BetrSichV unter Berücksichtigung der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) und DIN VDE 0105-100

04-870: Maschinen-Messpraktikum
Praxislehrgang: Qualifikation als "zur Prüfung befähigte Person" nach BetrSichV § 2 Abs. 6
  • Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften, Richtlinien
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • DGUV Vorschrift 3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
    • DIN-EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen
    • Wiederholungsprüfung an Maschinen für den Betreiber nach DIN VDE 0105-100
  • Geltungsbereich der DIN EN 60204-1 / Anpassung
  • Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV §§ 8, 9
  • Qualifikation des Prüfers als "zur Prüfung befähigte Person" nach BetrSichV § 2 Abs. 6
  • Durchführung von Prüfungen
    • Prüfung des Schutzleitersystems
    • Isolationswiderstandsprüfung
    • Spannungsprüfung
    • Restspannungsprüfungen
    • Funktionsprüfung
  • Handhabung der dazugehörigen Messgeräte
  • Erstellen von Prüfprotokollen
  • Prüfung der technischen Dokumentation

Alle Inhalte werden durch umfangreiche, praktische Übungen ergänzt.

Ziel
Sie erlernen praxisnah die Durchführung aller geforderten Prüfungen sowie die Umsetzung der Messergebnisse in eine rechtssichere Dokumentation.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche, Betreiber ohne Eigenumbauten, CE-Beauftragte, Maschinenbauer, Maschinenkonstrukteure, Instandhalter
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Sie können Ihre betriebseigenen Messgeräte zum Seminar mitbringen! Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie drei VDSI-Weiterbildungspunkte "Arbeitsschutz".
FAQ
Der Unterschied liegt in den betrachteten elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln sowie den zugehörigen gültigen Regelwerken und Prüfnormen, was eine strikte Trennung der Betrachtungsweise erfordert um "Durchmischungen" und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
23.06.2025 08:30 Uhr
24.06.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
845,00 €
24.11.2025 08:30 Uhr
25.11.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
845,00 €
19.05.2025 08:30 Uhr
20.05.2025 16:00 Uhr
2 Tage
71083 Herrenberg
845,00 €
14.07.2025 08:30 Uhr
15.07.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
845,00 €
18.09.2025 08:30 Uhr
19.09.2025 16:00 Uhr
2 Tage
85221 Dachau
845,00 €
01.12.2025 08:30 Uhr
02.12.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
845,00 €
16.06.2025 08:30 Uhr
17.06.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
845,00 €
15.12.2025 08:30 Uhr
16.12.2025 16:00 Uhr
2 Tage
30419 Hannover
845,00 €
29.10.2025 08:30 Uhr
30.10.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
845,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Der Unterschied liegt in den betrachteten elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln sowie den zugehörigen gültigen Regelwerken und Prüfnormen, was eine strikte Trennung der Betrachtungsweise erfordert um "Durchmischungen" und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen