Zum Hauptinhalt springen

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) in der Instandhaltung

04-185: Schulung EUP - Instandhaltung
Erwerb der Fachkunde für die Durchführung von Wartungsarbeiten und Behebung kleiner Störungen nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 Abs. 3.2.5
  • Gesetzliche und normative elektrotechnische Grundlagen
    • Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
    • Zulässige Tätigkeiten der EUP
    • Zugangsberechtigung für abgeschlossene elektrische Betriebsstätten, Schaltschränke, Verteilungen etc.
    • Prüfen ortsveränderlicher Betriebsmittel
    • Quittieren von Schutzeinrichtungen (Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter, RCD, Not-Aus usw.)
  • Die Gefahren des elektrischen Stroms
    • Gesundheitsschädigende Wirkung
    • Maßnahmen zur Ersten Hilfe und Rettungskette bei elektrotechnischen Unfällen
    • Unfallgeschehen
    • Die 5 Sicherheitsregeln; Arbeiten nach den ersten drei der 5 Sicherheitsregeln
    • Freischalten von Betriebsmitteln und Motoren kleiner Leistung
    • Arbeiten mit Spannungsprüfer (z. B. Duspol) nach Arbeitsauftrag
  • Wartungsarbeiten im Bereich der EUP
    • Aufbau und Funktion wichtiger elektrotechnischer Betriebsmittel (Arbeitsmittel)
    • Schutzmaßnahmen; Betätigen von Schutzeinrichtungen
    • Sicherungen und Schutzschalter
    • Wechseln von Schmelzsicherungseinsätzen (D0, D)
    • Anfertigen / Reparieren von Verlängerungsanschlussleitungen
    • Leuchtmittel in Gebäuden
    • Auswechseln von Leuchtmitteln (230 V)
    • Niederspannungsverteilung in Gebäuden
    • Auswahl elektrischer Arbeitsmittel
  • Wissensabfrage
Ziel
Produktionsmitarbeiter oder Instandhalter ohne elektrotechnische Ausbildung gelten als elektrotechnische Laien. Sie sind ohne Grundeinweisung gemäß DIN VDE 0105-100 zur EUP nicht berechtigt, einfache oder festgelegte Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln vorzunehmen. Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis die notwendigen elektrotechnischen Grundlagen zum Arbeiten nach den ersten drei der 5 Sicherheitsregeln. Die Fremd- und Eigensicherheit kann somit gewährleistet und unnötige Einsätze von Betriebselektrikern vermieden werden.
Zielgruppe
Instandhalter und Produktionsmitarbeiter, die einfache elektrotechnische Arbeiten gemäß VDE übernehmen sollen.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
11.06.2025 08:30 Uhr
12.06.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
795,00 €
22.10.2025 08:30 Uhr
23.10.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
795,00 €
10.12.2025 08:30 Uhr
11.12.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
795,00 €
17.11.2025 08:30 Uhr
18.11.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
795,00 €
07.04.2025 08:30 Uhr
08.04.2025 16:00 Uhr
2 Tage
50354 Hürth
795,00 €
23.06.2025 08:30 Uhr
24.06.2025 16:00 Uhr
2 Tage
21029 Hamburg
795,00 €
01.09.2025 08:30 Uhr
02.09.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
795,00 €
02.12.2025 08:30 Uhr
03.12.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
795,00 €
12.05.2025 08:30 Uhr
13.05.2025 16:00 Uhr
2 Tage
70569 Stuttgart
795,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen