Fachforum Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Datenschutz

Seminar Nr.: 65-99
zzgl. MwSt.
An unserem
Fachforum Cybersicherheit, KI und Datenschutz
beleuchten wir die Beziehung zwischen KI, IT- und Cybersecurity,
AI Act sowie der NIS-2-Richtlinie und stellen dar, wie Unternehmen
und Organisationen auf diese Entwicklungen reagieren können.
Durch den Tag führt Herr Christoph Six, Fachbereichsleiter der
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH. Unsere Referenten,
alles
Experten
in ihrem Bereich, freuen sich auf Sie. In spannenden
Vorträgen geben die Experten ihr Fachwissen an Sie weiter.
Nach dem Motto
aus der Praxis, für die Praxis
werden Themen
rund um Neuerungen aus dem Datenschutz sowie die Forderungen
aus der NIS-2-Richtlinie und dem AI Act behandelt. Ebenso geben
wir Ihnen einen Überblick über den Einsatz von KI im Unternehmen
in Bezug auf Geheimhaltungsschutz und Informationssicherheit
sowie über Digitalisierung und KI in der Stadtverwaltung.
Der Tag schließt - wie immer - mit einer Diskussions- und Fragerunde, die Antworten auf alle noch offenen Fragen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!
-
09:00 Uhr - 09:15 Uhr - Herr Christoph Six
Begrüßung, Eröffnung und Einleitung - 09:15 Uhr - 10:00 Uhr - Herr Christoph Beermann
Aktuelles und Neuerungen aus dem Datenschutz - 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kaffeepause - 10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Frau Michelle Jörgens,
AI Act - die Verordnung über künstliche Intelligenz der EU - 11:15 Uhr - 12:00 Uhr -
NIS-2-Richtlinie - 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittagspause
-
13:00 Uhr - 14:00 Uhr - Herr Dr. Thorsten Neumann & Herr Prof. Dr. Ralf Kutsche
Cybersicherheit - Technik schützt, aber nur wenn Organisation und Mensch mitziehen - 14:00 Uhr - 14:45 Uhr - Herr Alexander Wolf
Einsatz von KI im Unternehmen in Bezug auf Geheimhaltungsschutz und Informationssicherheit - 14:45 Uhr - 15:00 Uhr
Kaffeepause - 15:00 Uhr - 15:45 Uhr
Digitalisierung und KI in der Stadtverwaltung - 15:45 Uhr - 16:30 Uhr
IT Security – welche Gefahren in der Cyberkriminalität u. passende Lösungen dazu - 16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung - Schlusswort
![]() |
Fachbereichsleiter der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Sulzbach mehr erfahren |
- Aktuelles und Neuerungen aus dem Datenschutz
- AI Act - die Verordnung über künstliche Intelligenz der EU
- NIS-2-Richtlinie
- Cybersicherheit - Technik schützt, aber nur wenn Organisation und Mensch mitziehen
- Technik als Partner: Cybersicherheit beginnt im Code - aber endet im Alltag
- Wenn Technik schützt: Wer führt den Takt?
- Einsatz von KI im Unternehmen in Bezug auf Geheimhaltungsschutz und Informationssicherheit
- Digitalisierung und KI in der Stadtverwaltung
- IT Security: Welche Gefahren in der Cyberkriminalität + passende Lösungen dazu
Grundlagen für Ihr Information Security Management System (ISMS)
Webinar zum Datenschutz gegenüber Mitarbeitern
Webinar zur Sicherung des Datenschutzes gegenüber Mitarbeitern
Webinar über Datenschutz nach DSGVO und den Umgang mit Kundendaten
Webinar: Zusammenarbeit zwischen Anlagenbetreiber und Instandhaltung oder Fremdfirmen rechtssicher vornehmen
Webinar über den Umgang mit alltäglichen und schwierigen Situationen
Grundlagen und Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) für Fach- und Führungskräfte in verschiedenen Geschäftsbereichen
Webinar: Ausbildung zum Beauftragten für das Hinweisgebersystem / Informationen zur Umsetzung
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
07.10.2025 09:00 Uhr
|
07.10.2025 16:30 Uhr
|
1
Tag
|
65185 Wiesbaden
|
|
625,00 €
|
|
|
07.10.2025 09:00 Uhr
|
07.10.2025 16:30 Uhr
|
1
Tag
|
Online
|
|
600,00 €
|