Fachkraft für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen

Seminar Nr.: 04-34
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 845,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 09.04.2025
04-34: Blitzschutz
Prüfungen von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutz
- Blitzschutzfachkraft (Rechtliche Grundlagen, Normen, Vorschriften, Bestimmungen)
- Aufbau und Inhalte der VDE 0185-305 Teile 1 - 4 (DIN EN 62305), signifikante Unterschiede zwischen der VDE 0185 11/1982 und der VDE 0185-305 10/2006
- Notwendigkeit einer Blitzschutzanlage für Gebäude
- Abschätzung des Schadensrisikos für Gebäude (VDE 0185-305-2 und VdS 2010), Festlegung von Blitzschutzsystemen (LPS) und Blitzschutzklassen (LPZ)
- Blitzschutz baulicher Anlagen und Personenschutz gemäß VDE 0185-305-3
- Blitzkugelsystem, Schutzwinkelverfahren
- Fangeinrichtungen, Ableitungen (inkl. HVI-Leitungen)
- Schutzabstände und Näherungen
- Blitzschutzpotenzialausgleich
- Erdungssysteme
- Auswahl von Überspannungsschutzeinrichtungen (SPD Typ 1 bis SPD Typ 3) nach VDE 0185-305, DIN VDE 0100-534 und DIN VDE 0845
- Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen gemäß VDE 0185-305-4 (DIN VDE 62305-4)
- Vorstellung und Diskussion von Beispielen aus der Praxis (Planung einer Blitzschutzanlage, Festlegung der Blitzschutzklassen etc.)
- Erst- und Wiederholungsprüfungen von Blitzschutzanlagen und Festlegung von Prüfintervallen gemäß VDE 0185-305 und VdS 2010
- Erarbeitung von Prüfprotokollen
- Gemeinsame wiederkehrende Überprüfung einer Blitzschutzanlage
- Abschlussprüfung
Ziel
Sie erlernen die Grundlagen des äußeren und inneren Blitzschutzes entsprechend der seit 2006 gültigen VDE 0185-305 (DIN EN 62305). Wir erläutern Ihnen die Notwendigkeit und den Aufbau von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutzeinrichtungen. Anhand von praktischen Beispielen stellen wir Ihnen erst- und wiederkehrende Prüfungen vor.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Planer, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
09.04.2025 08:30 Uhr
|
10.04.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
66280 Sulzbach
|
|
845,00 €
|
|
|
13.11.2025 08:30 Uhr
|
14.11.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
76199 Karlsruhe
|
|
845,00 €
|
|
|
24.06.2025 08:30 Uhr
|
25.06.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
90449 Nürnberg
|
|
845,00 €
|
|
|
13.10.2025 08:30 Uhr
|
14.10.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
04329 Leipzig
|
|
845,00 €
|
|
|
19.05.2025 08:30 Uhr
|
20.05.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
21029 Hamburg
|
|
845,00 €
|
|
|
15.09.2025 08:30 Uhr
|
16.09.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
45525 Hattingen
|
|
845,00 €
|
|
|
08.12.2025 08:30 Uhr
|
09.12.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
34132 Kassel
|
|
845,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen