Zum Hauptinhalt springen

Fachkraft für Feststellanlagen

06-30: Feststellanlagen
Funktionsprüfung und Wartung von Feststellanlagen
  • Allgemeine Anforderungen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse
  • Funktionsweise und Anwendungsgrenzen der Bestandteile der Feststellanlage
  • DIN 14677-1:2018-08 "Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen"
  • Richtlinien für Feststellanlagen und die entsprechenden Anforderungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
  • DIN EN 14637:2008-01 "Schlösser- und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer- / Rauchschutztüren"
  • Herstellerspezifische Systeme
  • Abschlussprüfung nach DIN 14677-2:2018-08 Ziffer 5.3
Ziel
Sie erwerben die nach DIN 14677:2-2018-08 erforderlichen Fachkenntnisse, die Sie befähigen, den ordnungsgemäßen und einwandfreien Betriebszustand der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Feststellanlagen der Bauarten 1 und 2 zu beurteilen und die von Betreiberseite geforderten Funktionsprüfungen und Wartungen durchzuführen. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nach wie vor nur durch Fachkräfte von Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit Abschluss einer Facharbeiter- oder Handwerksausbildung nach DGQ-Niveau 3
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den TÜV-Kompetenznachweis als "Fachkraft für Feststellanlagen".
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar bieten wir auch in Kombination mit der Themenstellung "Brandschutztüren" unter der Seminar-Nr. 06-28 an. Dauer: 2 Tage Die Befähigung gilt nicht für Feststellanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen! Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte von Herstellerfirmen durchgeführt werden. Der TÜV-Kompetenznachweis als Fachkraft für Feststellanlagen ist alle 5 Jahre zu aktualisieren.
Ähnliche Seminare
Fachkraft für Feststellanlagen Link

Webinar über die Funktionsprüfung und Wartung von Feststellanlagen

FAQ
DGQ-Niveau 3 entspricht einer dualen Berufsausbildung [2-jährige Ausbildung] oder Berufsfachschule [Mittlerer Bildungsabschluss] und höher oder mindestens 3 Jahre zeitnahe berufliche Tätigkeit mit Produkten im Anwendungsbereich der zu beachtenden Normenreihe.
Ja, da die Inhalte sowie die Abschlussprüfung unter Berücksichtigung der DIN 14677-2:2018-08 Ziffer 5.3 durchgeführt wird.
Der Sachkundige ist der alte Begriff aus dem Regelwerk der Unfallversicherungsträger zu dem Oberbegriff UVV. Alle wiederkehrenden Prüfungen an Arbeitsmitteln, Anlagen oder Objekten werden durch Personen nach der Definition § 2 (6) BetrSichV und TRBS 1203 i n der jeweilig aktuellen Fassung durchgeführt. Ausnahmen gibt es nur noch im Gefahrstoffwesen.
Der TÜV-Kompetenznachweis als Fachkraft für Feststellanlagen ist alle 5 Jahre zu aktualisieren.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
09.09.2025 08:30 Uhr
09.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
415,00 €
02.12.2025 08:30 Uhr
02.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
415,00 €
23.05.2025 08:30 Uhr
23.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66583 Spiesen-Elversberg
415,00 €
28.10.2025 08:30 Uhr
28.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
415,00 €
08.07.2025 08:30 Uhr
08.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
415,00 €
25.11.2025 08:30 Uhr
25.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
415,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
DGQ-Niveau 3 entspricht einer dualen Berufsausbildung [2-jährige Ausbildung] oder Berufsfachschule [Mittlerer Bildungsabschluss] und höher oder mindestens 3 Jahre zeitnahe berufliche Tätigkeit mit Produkten im Anwendungsbereich der zu beachtenden Normenreihe.
Ja, da die Inhalte sowie die Abschlussprüfung unter Berücksichtigung der DIN 14677-2:2018-08 Ziffer 5.3 durchgeführt wird.
Der Sachkundige ist der alte Begriff aus dem Regelwerk der Unfallversicherungsträger zu dem Oberbegriff UVV. Alle wiederkehrenden Prüfungen an Arbeitsmitteln, Anlagen oder Objekten werden durch Personen nach der Definition § 2 (6) BetrSichV und TRBS 1203 i n der jeweilig aktuellen Fassung durchgeführt. Ausnahmen gibt es nur noch im Gefahrstoffwesen.
Der TÜV-Kompetenznachweis als Fachkraft für Feststellanlagen ist alle 5 Jahre zu aktualisieren.

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen