Fachkraft für Haustechnik

Seminar Nr.: 07-151
zzgl. MwSt.
- Betreiberverantwortung
- Betreiberpflichten, Dokumentation
- Verkehrssicherungspflichten
- Arbeitssicherheit und Gefahren am Arbeitsplatz
- Instandhaltung
- Instandhaltung nach DIN 31051
- Instandhaltungsstrategien
- Instandhaltungsplanung
- Heizungstechnik
- Rechtliche Rahmenbedingungen (GEG)
- Grundlagen der Heizlastberechnung
- Verschiedene Wärmeerzeuger
- Bestandteile einer Heizungsanlage
- Hydraulischer Abgleich
- Lüftungstechnik
- Raumlufttechnische Anlagen und Bauteile
- Arten der Wärmerückgewinnung
- Grundlagen der VDI 6022
- Betrieb von RLT Anlagen
- Brandschutzklappen
- Sanitärtechnik
- Trinkwasserhygiene
- Grundlagen der VDI 6023
- Trinkwasserinstallation
- Aufzugstechnik
- Aufzugsarten
- Sicherheitstechnische Einrichtungen
- Betriebssicherheitsverordnung
- Zugelassene Überwachungsstelle
- Brandschutz
- Grundlagen baulicher Brandschutz
- Funktionsweise von Brandmeldeanlagen
- Übersicht einer Sprinkleranlage
- RWA Anlage
- Elektrische Betriebsmittel und Anlagen
- Bezeichnungen und Qualifikationen im Elektrobereich
- DGUV Vorschrift 3
- Notbeleuchtung
- 5 Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik
- Energiemanagement
- Energiemanagement
- Nachhaltigkeit
- Energieaudits
Die komplette Lehrgangsreihe Haustechnik finden Sie hier: haustechnik.tuev-seminare.de
Einrichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
Schulung für die Befreiung von Personen in Theorie und Praxis
Ermittlung von Schwachstellen und Minderung von Brandlasten
Rechtssicherer Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen
Wiederkehrende Überprüfungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Landesbauordnung (LBO)
Analyse von Brandschutzkonzepten sowie Empfehlungen zur Risikominimierung für Patienten und Personal
Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und VDE 0105-100 Abs. 3.2.5
Erwerb der Fachkenntnisse nach länderspezifischem Baurecht und Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) einschließlich "Hygiene B-Nachweis - VDI 6022"
Lizenzierter Fachkundenachweis
Wirtschaftliche / rechtliche Organisation der Aufgaben und Pflichten
Fachkunde nach VDI-MT 2047 Blatt 4
Anlagentechnik, Hygienequalifikation in Anlehnung an Kategorie B - VDI 6022
Sachkundigenprüfung nach Baurecht, Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung
Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-001 für elektrotechnische Arbeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben
Beaufsichtigung, Wartung und Instandhaltung
Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Tätigkeiten, Planung, Inspektion und Prüfungen gemäß VDI 6022
Facility Manager (TÜV) - Basisseminar
Forderung und Umsetzung der Gefahrstoffverordnung, der TRGS 800 und der Richtlinien des VdS
Qualifikation als zur Prüfung befähigte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) im Prüfteam
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
11.06.2025 08:30 Uhr
|
12.06.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
10178 Berlin
|
|
1.395,00 €
|
|
|
01.09.2025 08:30 Uhr
|
02.09.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
45525 Hattingen
|
|
1.395,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen