Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten an ortsfesten und mobilen Batterie- und Batterieladeanlagen

Seminar Nr.: 04-159
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 895,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 07.04.2025
04-159: Fachkraft für Batterieanlagen
Durchführung und Dokumentation inklusive Arbeiten unter Spannung
Theorie
- Gesetze, Normen und Richtlinien
- Grundlagen der Batterietechnik
- Batterietypen, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
- Grundlagen von Arbeiten unter Spannung
- Vermittlung der Kenntnisse von AuS nach Vorgaben des ArbSchG, TRBS, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100
- AuS an Batterieanlagen
- Theoretische Prüfung
Praxis:
Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung!
- Reinigen von Batterien / Überprüfung Säurestand
- Teile wechseln innerhalb einer elektrischen Anlage in Batterieanlagen
- Durchführung von Wartungsarbeiten an einer Batterieanlage / Zellenprüfung
- Wechseln von Baugruppen innerhalb von Batterieanlagen
- Arbeiten nach Arbeitsanweisungen / Arbeitsauftrag (nach AuS-Vorgaben)
- Überprüfung der Inhalte und Fertigkeiten der praktischen Ausbildung
Ziel
Sie erwerben in diesem Seminar die Befähigung, Arbeiten unter Spannung an Batterieanlagen im Sinne der DGUV Regel 103-011 und der VDE 0105-100 Abs. 6.3 durchzuführen. Sie lernen, wie Sie die Batteriepflege (Warten, Instandhalten, Laden, Entladen) optimal und kostengünstig durchführen können. Wir betrachten Vor- und Nachteile unterschiedlicher Batteriesysteme sowie potenzielle Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Instandhaltungsleiter, elektrotechnisch unterwiesene Personen, elektrotechnisches Führungspersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung und AuS-Pass als Qualifikationsnachweis im Sinne der DGUV Regel 103-011
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen, Teilnehmerunterlagen, die DGUV Regel 103-011 und Verbrauchsmaterial enthalten.
Hinweise
Bitte bringen Sie unbedingt Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (Isolierende Handschuhe - Klasse 0, Gesichtsschutz und Schutzkleidung für AuS) zum Seminar mit!
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
19.05.2025 08:30 Uhr
|
20.05.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
66280 Sulzbach
|
|
895,00 €
|
|
|
29.09.2025 08:30 Uhr
|
30.09.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
66280 Sulzbach
|
|
895,00 €
|
|
|
20.10.2025 08:30 Uhr
|
21.10.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
06188 Landsberg
|
|
895,00 €
|
|
|
20.11.2025 08:30 Uhr
|
21.11.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
90449 Nürnberg
|
|
895,00 €
|
|
|
07.04.2025 08:30 Uhr
|
08.04.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
21029 Hamburg
|
|
895,00 €
|
|
|
26.05.2025 08:30 Uhr
|
27.05.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
45525 Hattingen
|
|
895,00 €
|
|
|
06.10.2025 08:30 Uhr
|
07.10.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
45525 Hattingen
|
|
895,00 €
|
|
|
18.12.2025 08:30 Uhr
|
19.12.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
34132 Kassel
|
|
895,00 €
|
|
|
17.11.2025 08:30 Uhr
|
18.11.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
76199 Karlsruhe
|
|
895,00 €
|
|
|
13.10.2025 08:30 Uhr
|
14.10.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
22177 Hamburg
|
|
895,00 €
|
Die DGUV Regel 103-011 und die VDE 0105-100 empfehlen eine jährliche Unterweisung über die tätigkeitsbezogenen Gefährdungen und eine Wiederholdungsausbildung spätestens alle 4 Jahre. Als Wiederholungschulung gibt es kein spezielles Seminar, das Grundseminar 04-159 sollte wieder besucht werden.
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen