Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung der zur Prüfung befähigten Person von Flurförderzeugen und Hebebühnen oder vergleichbarer mobiler Arbeitsmittel

05-538: Fortbildung ZPbP FFZ / Hebebühnen
Fortbildung zum Sachkundeerhalt der Prüfberechtigung
  • Auffrischung der aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Anhang 1 Abschnitt 1 und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201, 1111,1203 und 2111 Teil 1
    • DGUV Vorschrift 68 (Auszüge)
    • DGUV Grundsatz 308-002 Prüfen von Hebebühnen
    • DGUV Grundsatz 308-003 Führen eines Prüfbuchs
    • Weitere mitgeltende UVVs oder Arbeitsblätter
  • Gefährdungsbeurteilung und Ermittlung der Prüffristen nach § 3 (6) der BetrSichV in Verbindung mit der TRBS 1201
  • Pflichten des Unternehmers bzgl. Regelung der Pflege, Wartung und Instandhaltung
  • Unterschiedliche Bauarten der Prüfobjekte (Neuigkeiten) und deren Sicherheitsanforderungen / Einwirkungen
    • Sicherheitsrelevante Bauteile im Bereich der Flurförderzeuge, Hebebühnen, Verladebrücken sowie Fahrzeughebebühnen
  • Verantwortung und mögliche Haftung der zur Prüfung befähigten Person
  • Prüfung der o. g. Arbeitsmittel unter Zuhilfenahme von möglichen Prüf- / Checklisten
    • Mängel, Bewertung und mögliche Unfälle
    • Dokumentation der Prüfung
    • Vorgehen bei sicherheitsrelevanten Mängeln
  • Erfahrungsaustausch und Fragen aus dem Plenum zu den einzelnen Prüfobjekten
  • Zusammenfassung und schriftliche Erfolgskontrolle
Ziel
Sie als erfahrene zur Prüfung befähigte Person der oben genannten bzw. vergleichbaren Arbeitsmittel erwerben in diesem Seminar die Neuerungen der bezugnehmenden Regelwerke und Prüfvorschriften. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihre betriebliche Prüftätigkeit hat. Wir geben Ihnen in diesem eintägigen Seminar umfangreiche Praxistipps und hilfreiche Arbeitshilfen mit Umsetzungsmöglichkeiten der Neuerungen für Ihren betrieblichen Alltag an die Hand.
Zielgruppe
Beauftragte / bestellte zur Prüfung befähigte Personen der oben genannten Arbeitsmittel
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den TÜV-Kompetenznachweis mit einer Gültigkeit von 5 Jahren.
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
22.05.2025 08:30 Uhr
22.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
445,00 €
25.06.2025 08:30 Uhr
25.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
445,00 €
15.10.2025 08:30 Uhr
15.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
445,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen