Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte (GefStoff-BA)

Seminar Nr.: 03-101
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 445,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 20.10.2025
03-101: Fortbildung Gefahrstoffbeauftragte
Erhalt der notwendigen Fachkunde in beratender Funktion zum Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb
- Update zu den rechtlichen Grundlagen (der letzten 12 Monate)
- Wesentliche Neuerungen im Geltungsbereich des ChemG und der GefStoffV
- Neues aus dem AGS zu den TRGS
- Übersicht über geänderte TRGS (Detailbesprechung je nach Bedarf der Teilnehmer)
- Wesentliche Definitionen im Gefahrstoffrecht, Grundzüge der Hersteller- und Vertreiberpflichten / Beispiele
- Abgabeverbote und Abgabebeschränkungen (z. B. ChemVerbotsV, AusGStG)
- Checklisten wesentlicher zu beachtender Punkte hierzu
- Hinweise zu Unterschieden zwischen SDB und Informationsblättern
- Wesentliche Anwender- und Veranlasserpflichten nach GefStoffV / Beispiele
- Veranlasserpflichten für bauliche Tätigkeiten an Gebäuden / Anlagen
- Hinweise auf Gebäudeschadstoffe, Erkennen von Asbest, TRGS 519
- Betrieblicher Umgang mit den Sicherheitsdatenblättern (Beachtung der TRGS 220)
- Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe (Gefahrstoffverzeichnis)
- Betriebsanweisungen nach TRGS 555 und Unterweisungspflichten
- Hinweise auf Grenzwerte und risikobasierte Werte für krebserzeugende Gefahrstoffe
- Toxikologische Beratungen und arbeitsmedizinische Vorsorge
- Grundzüge der gefahrstoffbezogenen Gefährdungsbeurteilung / geringe Gefährdungen
- EMKG der BAuA sowie Hinweise auf weitere mit vertretbarem Aufwand zugängliche Quellen für Anwender zur gefahrstoff- und tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung
- Lagerung und Transport von Gefahrstoff-Gebinden (z. B. TRGS 510)
- Einsatz von Gefahrstoff- und Li-Ionen-Schränken
- Hinweise zu Betriebsstörungen / Notfallmanagement
- Beispiele aus dem Plenum und Diskussion
Ziel
In diesem Seminar erhalten Sie als bereits ausgebildeter Gefahrstoffbeauftragter, Umweltbeauftragter oder erfahrene verantwortliche Person für den Umgang mit Gefahrstoffen Informationen zum wesentlichen derzeit anzuwendenden Gefahrstoffrecht (ChemG, GefStoffV etc.) sowie den wesentlichen aktuellen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) bzgl. deren Umsetzung im Betrieb.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, welche Rechtsvorschriften speziell für Hersteller / Vertreiber (z. B. ChemVerbotsV) zu beachten sind und welche Daten zum Gefahrstoff (SDB) die Hersteller / Lieferanten für die von Anwendern zu erstellenden Betriebsanweisungen bereitstellen müssen. Weiterhin erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Datenplattformen im Internet.
Zielgruppe
Ausgebildete Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Verantwortliche Personen für den Umgang mit Gefahrstoffen
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar ist kein Sachkundekurs nach ChemVerbotsV.
Es eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen sowie als Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte nach § 6 GefStoffV in Verbindung mit dem DGUV-Grundsatz 313-003.
Weiterführende Kurse
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
20.10.2025 08:30 Uhr
|
20.10.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
445,00 €
|
|
|
06.11.2025 08:30 Uhr
|
06.11.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
90449 Nürnberg
|
|
445,00 €
|
|
2026 | |||||||
|
19.02.2026 08:30 Uhr
|
19.02.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
445,00 €
|
|
|
21.05.2026 08:30 Uhr
|
21.05.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
445,00 €
|
|
|
12.08.2026 08:30 Uhr
|
12.08.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
86154 Augsburg
|
|
445,00 €
|
|
|
21.10.2026 08:30 Uhr
|
21.10.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
67059 Ludwigshafen
|
|
445,00 €
|
|
|
18.11.2026 08:30 Uhr
|
18.11.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
22177 Hamburg
|
|
445,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen