Zum Hauptinhalt springen

Gefahrenmanagement im Feuerwehrdienst

06-100: Gefahrenmanagement Feuerwehrdienst
  • Vorbereitung auf den Einsatz: Der Weg zur Übung und zum Einsatzort
    • Planung und Organisation von Übungen
    • Gefährdungsbeurteilungen im Vorfeld
    • Sicherheit auf dem Weg zum Einsatzort: Fahrzeugbesatzung und Verkehrssicherheit
  • Gefahren an Einsatzorten: Brandeinsätze und technische Hilfe
    • Analyse typischer Gefahrenquellen
    • Strategien zur Risikominimierung bei Brandeinsätzen
    • Sicherheitsaspekte bei technischer Hilfeleistung
  • Spezialbereiche: CBRN-Einsätze und Kontaminationen
    • Grundlagen und Gefährdungen bei chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Einsätzen
    • Umgang mit und Vermeidung von Kontaminationen
    • Schutzmaßnahmen und Dekontaminationsverfahren
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
    • Auswahl, Einsatz und Pflege der PSA
    • Optimierung der PSA-Nutzung zur Minimierung gesundheitlicher Risiken
    • Umgang mit Belastungen durch PSA bei langen Einsätzen
  • Sicherheit im Dienstalltag: Unterkunft und Gerätehaus
    • Sicherheitsmanagement in der Unterkunft und im Gerätehaus
    • Vermeidung von Unfällen und Risiken im Arbeits- und Ausbildungsalltag
    • Hygiene und Schutzmaßnahmen im Feuerwehrdienst
Ziel
Das Seminar vermittelt Führungskräften und Einsatzkräften der Feuerwehr ein ganzheitliches Verständnis des Gefahrenmanagements. Ziel ist es, Risiken effektiv zu bewerten, Gefahren systematisch zu minimieren und die Einsatzsicherheit in allen Bereichen des Feuerwehrdienstes zu erhöhen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Einsätzen sowie auf dem Schutz von Einsatzkräften und der Einsatzinfrastruktur.
Zielgruppe
Führungskräfte der Feuerwehr, Hilfsorganisationen (z. B. Gruppenführer, Zugführer, Einsatzleiter), Einsatzkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Gefahrenmanagement erweitern möchten, Verantwortliche für Sicherheits- und Hygienevorschriften in Feuerwehren, Mitglieder von Spezialgruppen, wie Gefahrstoff- oder CBRN-Einheiten
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Fallbeispielen und richtet sich an alle, die die Sicherheit und Effektivität im Feuerwehrdienst auf ein neues Niveau heben möchten.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
08.05.2025 08:30 Uhr
09.05.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
66280 Sulzbach
725,00 €
21.08.2025 08:30 Uhr
22.08.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
66280 Sulzbach
725,00 €
30.10.2025 08:30 Uhr
31.10.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
66280 Sulzbach
725,00 €
24.04.2025 08:30 Uhr
25.04.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
45525 Hattingen
725,00 €
25.09.2025 08:30 Uhr
26.09.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
45525 Hattingen
725,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen