Zum Hauptinhalt springen

Hygienetätigkeit in raumlufttechnischen Anlagen (RLT) nach "Kategorie A - VDI 6022"

07-12: RLT-Hygiene A
Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Tätigkeiten, Planung, Inspektion und Prüfungen gemäß VDI 6022
  • Bedeutung von Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen
  • Hygiene in Lüftungsanlagen
    • Mikrobiologische und chemische Zusammenhänge
    • Thermische Behaglichkeit
  • Gesundheitliche Aspekte beim Betrieb
    • Typische Erkrankungen, Befindlichkeitsstörungen
    • Leistungsbeeinträchtigungen
  • Hygienische Problemzonen der einzelnen luftführenden Komponenten in RLT-Anlagen
    • Luftfilter, Luftbefeuchter, Kühler, Wärmetauscher
  • Wartung von RLT-Anlagen
    • Erstellung von Instandhaltungsplänen
  • Gesetze, Vorschriften und Technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen
    • Arbeitsstättenverordnung
    • Unfallverhütungsvorschriften
    • DIN 16798 / DIN 1946, Europäische Normen (CEN / TC)
  • Praktikum:
    • Physikalische Messungen
    • Einsatzgebiete für unterschiedliche Messverfahren
    • Mikrobiologische Messungen, Handhabung der Messgeräte
    • Auswertung der Proben
  • Abschlussprüfung
Ziel
Sie erwerben mit diesem Seminar die notwendigen Fachkenntnisse, die Sie dazu berechtigen, festgelegte Hygienetätigkeiten nach VDI 6022 Blatt 1 Kategorie A durchzuführen. Sie lernen weiterhin die Ausnahmeregelungen für Tätigkeiten kennen, die nur durch spezielles Hygienefachpersonal zulässig sind.
Zielgruppe
Meister, Ingenieure, Techniker aus den Bereichen Kälte, Klima und Lüftung
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sowie bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat von TÜV Seminare Saarland.
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Eine erfolgreich abgeschlossene Schulung Kategorie A schließt die Qualifikation nach Kategorie B ein. Die Durchführung von Hygienearbeiten nach Kategorie A bleibt ausschließlich Meistern, Technikern und Ingenieuren in den Bereichen Kälte, Klima und Lüftung vorbehalten.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
27.05.2025 08:30 Uhr
28.05.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
895,00 €
03.11.2025 08:30 Uhr
04.11.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
895,00 €
2026
15.01.2026 08:30 Uhr
16.01.2026 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
895,00 €
08.06.2026 08:30 Uhr
09.06.2026 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
895,00 €
04.11.2026 08:30 Uhr
05.11.2026 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
895,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen