Hygienetätigkeit in raumlufttechnischen Anlagen (RLT) nach "Kategorie B - VDI 6022"

Seminar Nr.: 07-13
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 415,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 09.09.2025
07-13: RLT-Hygiene B
Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Tätigkeiten, Planung, Inspektion und Prüfungen gemäß VDI 6022
- Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen
- Gesundheitsgefahren durch schlechte RLT-Hygiene
- Mikroorganismen und ihr Vorkommen in RLT-Anlagen - Ursache für Gesundheitsgefahren
- Hygienische Problemzonen von RLT-Anlagen
- Aufbau und Funktion von RLT-Anlagen unter dem Aspekt der Hygiene
- Chemische und mikrobiologische Zusammenhänge des Entstehens hygienischer Problemzonen und ihre Vermeidung
- Hygieneanforderungen an Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen
- Hygienisch relevante Komponenten von RLT-Anlagen
- Checklisten für regelmäßige Hygienekontrollen
- Maßgebliche Gesetze, Vorschriften und technische Regeln für den Anlagenbetrieb
- Technische Anforderungen an Bedienung, Wartung und Instandhaltung von RLT-Anlagen
- Geltungsbereich der VDI 6022 und Aufgaben einer RLT-Anlage
- Bedienungs- und Betriebshinweise sowie Komponenten einer RLT-Anlage
- Technische Messverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
- Physikalische Messverfahren
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Abschlussprüfung
Ziel
Sie erwerben mit diesem Seminar die notwendigen Fachkenntnisse, die Sie berechtigen, einfache Hygienetätigkeiten und -prüfungen, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten anfallen, nach VDI 6022 Blatt 1 Kategorie B, durchzuführen.
Zielgruppe
Haustechnisches Fachpersonal, Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, Führungspersonal Haustechnik, Instandhaltungsleiter
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sowie bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat von TÜV Seminare Saarland.
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar bieten wir auch in Kombination mit der Themenstellung "Technische Prüfung von Brandschutzklappen" mit der Seminar-Nr. 06-26 an. Dauer: 2 Tage
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
09.09.2025 08:30 Uhr
|
09.09.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
415,00 €
|
|
2026 | |||||||
|
25.06.2026 08:30 Uhr
|
25.06.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
90449 Nürnberg
|
|
415,00 €
|
|
|
22.10.2026 08:30 Uhr
|
22.10.2026 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
415,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen