Zum Hauptinhalt springen

Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Facility Management (FM)

07-128: Infrastrukturelles Gebäudemanagem.
Facility Manager (TÜV) - Modul B
  • Einführung in das Dienstleistungsmanagement
  • Interne oder externe Dienstleistung
  • Flächenmanagement, Raumbuch
  • Reinigungsdienste
  • Sicherheitsdienste (Schließdienste und / oder Objektschutz)
  • Hausmeisterdienste (allgemein und / oder Haustechnik)
  • Ordnungsdienste und Parkflächen- / Parkplatzverwaltung
  • Büroservice
  • Empfangs- und / oder Pfortendienste
  • Kantine und Catering
  • Betriebsmittelverwaltung
  • Praxisbeispiele (Erarbeitung mit dem Plenum)
Ziel
Das Facility Management (FM) hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Managementdisziplin für das Betreiben von größeren Objekten und Liegenschaften entwickelt und etabliert. Immer mehr Unternehmen befassen sich aus Kostengründen mit der Optimierung der Gebäudebewirtschaftung. Die hierzu vorhandenen Methoden werden als Gebäudemanagement bezeichnet. Das infrastrukturelle Gebäudemanagement befasst sich mit den Sachen einer Immobilie, die den Flächen derselben zugeordnet sind. Hierzu gehören die Verwaltung sämtlicher Dienstleistungen, wie z. B. Reinigungsdienste oder Sicherheitsdienste sowie die Organisation von Logistik- bzw. Umzugsdiensten und dem eigenen Fuhrparkmanagement. In diesem 1-tägigen Modul zum infrastrukturellen Gebäudemanagement im FM vertiefen wir die wichtigsten Anforderungen zur Thematik und zeigen Ihnen auf, was im betrieblichen Alltag zu einer ordnungsgemäßen Gebäudebewirtschaftung zu beachten ist.
Zielgruppe
Führungspersonal Haustechnik, technische Leiter, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, haustechnisches Fachpersonal im strategisch und operativ tätigen Bereich der Gebäudebewirtschaftung
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach Teilnahme am Basisseminar sowie den Modulen A bis E und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul E innerhalb von 24 Monaten erhalten Sie das Zertifikat als "Facility Manager (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten. Bei gleichzeitiger Buchung des Basisseminars und der Module A bis E erhalten Sie den Kombipreis in Höhe von 2.975,00 € zzgl. MwSt. (3.540,25 € inkl. MwSt.).
Hinweise
Die Module sind einzeln buchbar und nicht zwingend aufeinander aufbauend. Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfung nur am Ende von Modul E geschrieben werden kann.
Ähnliche Seminare
Weiterführende Kurse

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
29.04.2025 08:30 Uhr
29.04.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
445,00 €
11.06.2025 08:30 Uhr
11.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
445,00 €
02.09.2025 08:30 Uhr
02.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
445,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen