Instandhaltung von Trafostationen und Schaltanlagen über 1 kV

Seminar Nr.: 04-134
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 795,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 07.04.2025
04-134: Instandhaltung HS-Anlagen
Know-how-Erhalt in der Stromversorgung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
1. Tag
- VDE 0101 und VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3, TRBS 1112
- Schäden an Hochspannungsschaltanlagen (HS-Anlagen), Beispiele aus der Praxis
- Besonderheiten der einzelnen Netzarten
- Ringnetze, Strahlennetze, Maschennetze, Hinweise zum Netzschutz
- Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Stromversorgung für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Transformatoren und Schaltgeräte in HS-Anlagen
- Messung und Zählung des Energiebezugs
- Anlagentypen: Luftisolierte Anlagen, SF6 Anlagen
- Schalthandlungen im HS-Netz
- Regelwerkskonforme Ausstattung von HS-Schalträumen
- Gruppenübung: Ausstattung eines Hochspannungsschaltraums
2. Tag
- Bewertung unterschiedlicher Instandhaltungsstrategien
- Gruppenübung: Zusammenstellung der notwendigen Daten und Informationen für die planmäßige Instandhaltung
- Vorbereitung und Durchführung von Instandhaltungsarbeiten in HS-Anlagen
- Inspektion der Schaltanlagen und Schaltgeräte sowie Auswertung der Ergebnisse
- Wartung und Reinigung von Transformatoren, Schaltgeräten und Schaltanlagen
- Besonderheiten beim Wechseln von Zählern und HH-Sicherungen, Prüfung von Netzschutzrelais
- Entnahme von Ölproben
- Gruppenübung: Erstellen einer Checkliste für die Inspektion von HS-Anlagen
- Ertüchtigung von Altanlagen (ohne Störlichtbogenschutz)
- Unternehmensvorgaben und Besonderheiten beim Einsatz von Fremdfirmen für Wartungsarbeiten in HS-Anlagen
- Vorgehensweise bei Störungen: Gefahrensicherung, Erstentstörung und mögliche Provisorien
Ziel
Ziel des Seminars ist es, durch geplante Wartung und Instandhaltung von Trafostationen und Hochspannungsschaltanlagen - früher Mittelspannungsschaltanlagen genannt - die Stromversorgung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sicherzustellen.
Zielgruppe
verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektroplaner, Schaltberechtigte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Für detaillierte Informationen zum Thema "Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV" empfehlen wir Ihnen das Seminar mit der Nummer 04-68.
Ähnliche Seminare
Webinar: Instandhaltung von Trafostationen und Schaltanlagen über 1 kV - Modul 1
Know-how-Erhalt in der Stromversorgung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Webinar: Instandhaltung von Trafostationen und Schaltanlagen über 1 kV - Modul 2
Know-how-Erhalt in der Stromversorgung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
07.04.2025 08:30 Uhr
|
08.04.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
53498 Bad Breisig
|
|
795,00 €
|
|
|
08.09.2025 08:30 Uhr
|
09.09.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
66280 Sulzbach
|
|
795,00 €
|
|
|
01.12.2025 08:30 Uhr
|
02.12.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
69469 Weinheim
|
|
795,00 €
|
|
|
10.06.2025 08:30 Uhr
|
11.06.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
71083 Herrenberg
|
|
795,00 €
|
|
|
08.10.2025 08:30 Uhr
|
09.10.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
85435 Erding
|
|
795,00 €
|
|
|
17.06.2025 08:30 Uhr
|
18.06.2025 16:00 Uhr
|
2
Tage
|
45525 Hattingen
|
|
795,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen