Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AuS) nach VDE 0105-100 Abs. 6.3 und DGUV Regel 103-011

Seminar Nr.: 04-46
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 325,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 26.03.2025
04-46: SU AuS
- Neuerungen im Regelwerk inklusive der gesetzlichen Vorgaben
- Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen
- Betrieb und Prüfen elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100
- Arbeiten in der Nähe aktiver Teile
- Schutzzonen, die fünf Sicherheitsregeln
- Erhöhte Gefährdung bei AuS
- Schutzziele, Körperschutzmittel (PSA)
- Arbeiten an aktiven Teilen - Arbeiten unter Spannung
- Auftragserteilung und Arbeitsfreigabe
- Anforderungen an Vorgesetzte und Elektrofachkräfte
- Vorgehensweise, organisatorische Voraussetzungen
- Betreiber-, Anlagen- und Arbeitsverantwortung
- Sicherheitshandbuch AuS (Betriebsanweisung, Arbeitsanweisung)
- Persönliche Schutz- und Hilfsmittel
- Dokumentation
Ziel
Sie werden gemäß DGUV Regel 103-011 über die tätigkeitsbezogenen Gefährdungen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen bei Arbeiten unter Spannung (AuS) unterwiesen. Damit wird die Forderung der DGUV Vorschrift 1 nach jährlicher Sicherheitsunterweisung und zum Erhalt des AuS-Passes erfüllt.
Zielgruppe
AuS-Mitarbeiter zum Erhalt des AuS-Passes, verantwortliche Elektrofachkräfte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieser Kurs dient neben der nach DGUV Vorschrift 1 jährlich geforderten Unterweisung auch der Auffrischung der Theorie zu den im AuS-Pass aufgeführten Tätigkeiten.
Dieses Seminar ist ein Pflichtseminar für alle AuS-Fachkräfte und AuS anweisende Fach- und Führungskräfte im Elektrobereich mit der Zusatzqualifikation AuS.
Ähnliche Seminare
Jahresunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AuS) in der Industrie (Austausch von Schaltgerätekombinationen, Schütze etc.)
Webinar nach DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100 Abs. 6.3
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
30.04.2025 08:30 Uhr
|
30.04.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
76199 Karlsruhe
|
|
325,00 €
|
|
|
28.05.2025 08:30 Uhr
|
28.05.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
67059 Ludwigshafen
|
|
325,00 €
|
|
|
27.06.2025 08:30 Uhr
|
27.06.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
325,00 €
|
|
|
11.07.2025 08:30 Uhr
|
11.07.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
78050 Villingen-Schwenningen
|
|
325,00 €
|
|
|
18.08.2025 08:30 Uhr
|
18.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
68165 Mannheim
|
|
325,00 €
|
|
|
22.09.2025 08:30 Uhr
|
22.09.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
325,00 €
|
|
|
29.10.2025 08:30 Uhr
|
29.10.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
88045 Friedrichshafen
|
|
325,00 €
|
|
|
21.11.2025 08:30 Uhr
|
21.11.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
325,00 €
|
|
|
03.07.2025 08:30 Uhr
|
03.07.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
85540 Haar
|
|
325,00 €
|
|
|
28.08.2025 08:30 Uhr
|
28.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
06188 Landsberg
|
|
325,00 €
|
|
|
03.12.2025 08:30 Uhr
|
03.12.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
90449 Nürnberg
|
|
325,00 €
|
|
|
26.03.2025 08:30 Uhr
|
26.03.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
325,00 €
|
|
|
07.05.2025 08:30 Uhr
|
07.05.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
325,00 €
|
|
|
04.07.2025 08:30 Uhr
|
04.07.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
325,00 €
|
|
|
28.08.2025 08:30 Uhr
|
28.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
59581 Warstein
|
|
325,00 €
|
|
|
24.09.2025 08:30 Uhr
|
24.09.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
325,00 €
|
|
|
06.10.2025 08:30 Uhr
|
06.10.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
21029 Hamburg
|
|
325,00 €
|
|
|
28.11.2025 08:30 Uhr
|
28.11.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
325,00 €
|
|
|
08.12.2025 08:30 Uhr
|
08.12.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
30419 Hannover
|
|
325,00 €
|
Die DGUV Regel 103-011 und die VDE 0105-100 empfehlen eine jährliche Unterweisung über die tätigkeitsbezogenen Gefährdungen und eine Wiederholdungsausbildung spätestens alle 4 Jahre.
Nach ArbSchG § 12 und der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV Vorschrift 1, § 4 ist der Unternehmer verpflichtet, Mitarbeiter über die bei der Ausübung der Tätigkeit auftretenden Gefahren vor Beginn der Beschäftigung und danach in angemessenen (Zeit-)Abständen, jedoch mindestens einmal jährlich, zu unterweisen. Zudem gilt bei den Spezialkenntnissen Arbeiten unter Spannung (aber auch Schaltberechtigung) die VDE 0105-100 6.3.3 Erhalten der fachlichen Fähigkeit.
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen