Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)-Beauftragter (TÜV)
![](https://www.tuev-seminare.de/media/a1/75/e9/1721048551/01-126%2061-126%282%29.webp)
Seminar Nr.: 01-126
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Seminarbeschreibung
Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz
Online
Vario/Hybrid
Inhouse
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
01-126: LkSG-Beauftragter
- Grundlagen
- Historischer Kontext
- Komplexe Lieferketten
- Fallbeispiele
- Rechtlicher Rahmen des LkSG
- Anwendungsbereich: Identifizieren relevanter Lieferkettenakteure
- Einrichtung und Überwachung eines Risikomanagements
- Arten der Risikoanalyse und Angemessenheitsbegriff
- Abhilfe- und Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich sowie bei unmittelbaren und mittelbaren Zulieferern
- Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise eines geeigneten Beschwerdeverfahrens
- Jährlicher BAFA-Bericht und fortlaufende Dokumentation der Erfüllung der Sorgfaltspflichten
- LkSG in der Praxis I
- Identifizierung der maßgeblichen Prozesse, Abteilungen und Personen, die Teil des Risikomanagements sind
- LkSG in der Praxis II
- Identifizieren von relevanten Lieferkettenakteuren im Sinne des LkSG an konkreten Beispielen
- LkSG in der Praxis III
- Konkrete Risikoanalyse und Ermittlung sowie Einleitung geeigneter Maßnahmen
- LkSG in der Praxis IV
- Lieferanten-Code of Conduct
- Lieferantenbefragung
- Bewertung von Zertifikaten und Nachhaltigkeitssiegeln
- Berichtsdaten aufbereiten und Berichtsabgabe
- Abschlussprüfung (Zertifikatsabschluss)
Ziel
Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG) verpflichtet die betroffenen Unternehmen zur angemessenen Einhaltung verschiedener Sorgfaltspflichten. Die praktische Umsetzung dieser Anforderungen stellt große wie kleine Unternehmen vor Herausforderungen. Zudem wächst der Druck auf die nicht vom LkSG betroffenen Unternehmen, zumindest einen Teil der Sorgfaltspflichten ebenfalls umzusetzen. Wir vermitteln in diesem Seminar das notwendige Verständnis für die Anforderungen aus dem LkSG und zeigen praxisorientiert auf, wie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zielgerichtet im Unternehmen etabliert werden.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Umwelt- und Energiebeauftragte, Mitarbeiter aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Verantwortliche für den Nachhaltigkeitsbericht sowie Fachpersonal aus den verschiedensten Unternehmensbereichen, welche die Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Unternehmen etablieren / verbessern sollen.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-Beauftragter (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Ähnliche Seminare
Weiterführende Kurse
Integrierte Managementsysteme - IMS
ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 50001:2018 und ISO 45001:2023
Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) - Modul 2
Fachkunde zu den Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 - Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat
Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) - Modul 1
Betrieblicher Umweltschutz für Fach- und Führungskräfte - Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat
Energiebeauftragter (TÜV)
Bewertung von Rechtskonformität und Erkennung von Energieeinsparpotenzialen
Buchung
p.P.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.