Im Januar 2015 wurde durch den VDI die VDI 2047 Blatt 2 veröffentlicht, die den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen regeln sollte. Dies wurde aus Sicht des Gesetzgebers im Jahre 2016 ...

Nachhaltigkeitsmanagement

Corporate Social Resonsibility (CSR) und Nachhaltigkeit stehen für die Vision, bei der die wirtschaftlich tragfähige Entwicklung eines Unternehmens mit der sozialen Verantwortung und der Schonung von Umweltressourcen vereint werden. ...
Die neue Fassung der GewAbfV tritt am 01. August 2017 in Kraft. Lesen Sie hier weiter ...

Förderprogramm

Damit möglichst viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren, wurden nun die Richtlinien des 2016 aufgelegten Förderprogramms "Kompetenz durch Weiterbildung" (KdW) noch einmal ...

Änderung der AGB

Bitte beachten: Unsere AGB haben sich zum 1. August 2017 geändert.Hier finden Sie die aktuelle Version unserer AGB. ...
Im Jahr 2016 haben wir, die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, das Programm GOGREEN der Deutschen Post genutzt und somit einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Lesen Sie hier ...
Am 30. November 2016 hat der Gesetzgeber die bedeutende "neue" Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Kraft gesetzt und mit der Veröffentlichung einige grundlegende Änderungen mit der Zusammenführung der BildscharbV in die ArbStättV ...
Mit einem Tag der offenen Tür am 26. Mai 2017 feierte unsere Niederlassung Nürnberg ihr 15-jähriges Bestehen. Lesen Sie hier weiter ...
Die VTFK® aktuell beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit den Themen Einsatz von Fremdfirmen, die Auswirkung der neuen ArbStättV auf die betriebliche Praxis, EMFV vs. DGUV Vorschrift 15, Verantwortung ...
Im November 2016 hat der Gesetzgeber noch einige bedeutende Arbeitsschutzverordnungen in Kraft gesetzt, die für alle Betriebe von hoher Bedeutung sind, denn mit wenigen Ausnahmen gibt es keine Übergangsregelungen oder ...
Zum 01. April 2017 ist das neue Werkvertragsrecht und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft getreten. Im Zuge der Gesetzesnovelle verschärft sich das Risiko eines falschen Einsatzes vor Fremdfirmen und rückt das Thema ...
Nach einem sieben Jahre dauernden Verfahren wird nun ein bundesweit einheitlicher Sicherheitsstandard für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen geschaffen. Lesen Sie hier weiter ... Seminar zum Thema: ...
Die neue DGUV Information 203-070 - Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - ist im Dezember 2016 erschienen. Lesen Sie hier weiter ... Seminar zum Thema: Messpraktikum: Prüfung ...

Digitale Stromzähler

Mit der Verabschiedung durch den Bundesrat hat das lang erwartete "Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende" am 08. Juli 2016 die letzte Hürde genommen. Damit gibt es in Deutschland erstmals eine ...
Im bisherigen Verordnungstext der OStrV, der sich zwar mit dem Verfahren zum Nachweis der erforderlichen Fachkenntnisse von Laserschutzbeauftragten befasste, aber noch nicht konkretisiert wude, erfolgte jetzt eine Klarstellung mittels des ...
Im Sommer 2015 wurde durch die Bundesregierung die BetrSichV aus dem Jahre 2002 in Ihren Ausführungen konkretisiert und einige Passagen aus dem Anhang in den Verordnungstext übernommen. In den jetzt ...