Akteure im Arbeitsschutz

In jedem Betrieb haben Sie Personen, die den Arbeitgeber bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten unterstützen. Zum einen ist es ja jeder von uns, also Arbeitnehmer wie Arbeitgeber, aber es gibt noch unsere Spezialisten im Arbeitsschutz.

Während zum Beispiel, die Ihnen bekannten Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa) haupt- oder nebenamtlich arbeiten, sind die Sicherheitsbeauftragten (SiB) ehrenamtlich tätig.
Doch nicht nur das unterscheidet diese beiden genannten Arbeitsschutzakteure voneinander, sondern auch deren definierte Aufgaben.

In einem kurzen und knackigen Fachvortrag für den Universum-Verlag haben wir den Beteiligten einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen, Qualifikationen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben von Beschäftigten (Versicherten) wie auch Führungskräften, die für Arbeits- und Gesundheitsschutz (mit)verantwortlich sind, gegeben.

Wo finden Sie den Mitschnitt zu dieser Veranstaltung?
Den Videomitschnitt sowie weitere Informationen dieses Vortrages durch unseren Fachbereichsleiter Herrn Carsten Pieper können Sie unter folgendem Link aufrufen oder auch direkt über den Verlag.

Und welche Seminare bieten wir Ihnen zu dieser Thematik?
Hier unterstützen wir Sie gerne mit unseren themenbezogenen Seminaren, die wir bewusst nach Personengruppen differenzieren, um gezielt deren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche zu erläutern und mit Ihnen gemeinsam den evtl. notwendigen Handlungsanlass abzuleiten.

So bieten wir für die Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa) das Seminar 03-03 oder unsere jährliche Fachtagung Arbeitssicherheit-/Umweltschutz 51-99 an.
Für Ihre betrieblichen bestellten Sicherheitsbeauftragten (SiB) können wir Ihnen die 03-133 als gezielte Fortbildung anbieten oder aufgabenspezifische themenbezogene Seminare, die Sie aus unseren aktuellen Prospekten oder unserer Homepage entnehmen können.
Für die Verantwortlichen Personen nach § 13 ArbSchG (FüK) sind dann unser 2-tägiges Seminar 05-809 als Basisseminar der richtige Einstieg in diese Thematik oder die 05-8115 als eintägige Fortbildung.
In unserem speziell aufgelegten Thementag im Bereich Arbeitsschutz zum Thema “Verantwortung im Arbeitsschutz” (Seminar-Nr. 55-809 TT2), möchten wir Ihnen mit Hilfe unserer Fachdozenten, Impulse und Tipps geben.

Nutzen Sie unsere Kompetenz in diesen Bereichen und informieren Sie sich entweder über eine Präsenzveranstaltung oder in Form einer interaktiven Online-Beteiligung.

Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne:
Herr Carsten Pieper
Telefon-Nr.:   0 68 97 / 5 06 - 5 14 oder E-Mail: carsten.pieper@tuev-seminare.de