Zum Hauptinhalt springen

Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

02-120: PSCR
Produktintegrität sicherstellen mit Hilfe des Produktsicherheitsbeauftragten
  • Produktsicherheit als Teil des Compliance Managements
  • Haftung für fehlerhafte Produkte und Übersicht zu den Rechtsgebieten
  • Definition der Produktintegrität und ihre Rolle im Product Life Cycle
  • Aufgaben und Rolle des Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
  • Befugnisse und Eskalationsprozesse
  • Risikoanalyse und Reaktion auf Abweichungen und Kennzahlen
  • Risikomanagement für Projekte, Prozesse und Produkte (verschiedene FMEAs)
  • Produktkennzeichnung und Produktrückverfolgbarkeit
  • Update Over-the-air (OTA)
  • Qualifizierung von Mitarbeitern
  • Diskussion und Gruppenarbeit
  • Lernerfolgskontrolle
Ziel
Unternehmen in der automobilen Lieferkette (OEM) sind verpflichtet, die Sicherheit und Konformität ihrer Produkte und Zulieferteile sicherzustellen. Neben gesetzlichen Regelungen der jeweiligen Länder sind auch individuelle Sicherheitsspezifikationen zu berücksichtigen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Qualitätsmethoden und -techniken. Die Themen Produktintegrität und Software Updates Over-the-air (OTA) werden vorgestellt und an praktischen Beispielen erläutert. Sie sind im Anschluss in der Lage, Ihre Tätigkeit als PSCR professionell und erfolgreich durchzuführen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter der Automobilindustrie, die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt werden.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Product Safety & Conformity Representative (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Im Seminar erhalten Sie den VDA-Band Produktintegrität (inkl. OTA). Erfahrungen in der Reklamations- und Regressabwicklung sowie der Bewertung technischer Produkt- und Prozessrisiken (z. B. Prozessauditor VDA 6.3) sind wünschenswert.
Weiterführende Kurse
Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 1 Link

QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 2 Link

QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

Qualitätsfachkraft (TÜV) kompakt Link

QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

Professionelles Reklamationsmanagement Link

Integration der Kunden- und Normenanforderungen

Grundlagen der FMEA (gemäß der Harmonisierung durch AIAG und VDA) Link

Risikoanalyse mit der Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse

Refresher für Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) Link

Neuerungen / Werkzeuge / Erfahrungsaustausch

FAQ

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
08.05.2025 08:30 Uhr
08.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
695,00 €
17.10.2025 08:30 Uhr
17.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
695,00 €
04.11.2025 08:30 Uhr
04.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
695,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen