Zum Hauptinhalt springen

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

04-75: EFK festgelegt
Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-001 für elektrotechnische Arbeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben
  • Theorie (50 UE):
    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
    • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und beim indirekten Berühren
    • Prüfung der Schutzmaßnahmen
    • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
    • Grundlagen Erste Hilfe
    • Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)
    • Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen  

  • Praxis (30 UE):
    • Elektrische Betriebsmittel
    • Lesen und Erstellen einfacher Schaltpläne
    • Herstellen von Anschlüssen, (z. B. an Drehstrommotoren, Schaltern, u. a.)
    • Aufbau von Schaltungen auf Montagetafeln
    • Umgang mit Messgeräten einschließlich Messübungen
    • Prüfung: Erst- und Wiederholungsprüfungen
  • Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
Ziel
Sie werden im Sinne des DGUV Grundsatzes 303-001 zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" (TÜV) qualifiziert. Sie erhalten die Fachkenntnisse und Fertigkeiten im speziellen Aufgabengebiet für Ihre zukünftige Tätigkeit. Sie dürfen danach festgelegte elektrotechnische Arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich durchführen. Das Seminar vermittelt Ihnen die Fachkunde, um folgende zulässige Tätigkeiten ausführen zu dürfen: Wechseln von Anschlussleitungen an elektrischen Betriebsmitteln, Anfertigen von Wechsel- und Drehstromverlängerungsleitungen, Wartungsarbeiten in Innen- und Außenbeleuchtungsanlagen, baugleiches Wechseln von Schaltern und Steckdosen in Wechselstromkreisen im spannungsfreien Zustand, An- und Abklemmen von Drehstrommotoren in spannungsfreiem Zustand.
Zielgruppe
Anlagenbetreiber, betriebliche Fach- und Führungskräfte, Gebäudetechniker, Instandhalter, Servicetechniker, elektrotechnische Laien mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung außerhalb der Elektrotechnik
Abschluss
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Sie können betriebseigene Elektrowerkzeuge und Messgeräte mitbringen. Achtung: Der Samstag ist bei Schulungen, die an einem Freitag beginnen, von 08.00 bis 17.00 Uhr ein Veranstaltungstag (Freitag - Samstag und Montag - Samstag).
FAQ
Ja, dieses ist der DGUV Grundsatz 303-001 (alt BGG 944). Neben den Ausbildungsgrundlagen enthält dieses Werk auch Angaben über die später erlaubten Tätigkeiten.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung (außerhalb des Elektrobereiches). Sogar ein "Kraftfahrer" (zählt auch als Berufsausbildung) kann teilnehmen.
Der DGUV Grundsatz 303-001 enthält eine Liste mit Tätigkeiten, wovon eine nach der Erfüllung der folgenden drei Punkte festgelegte Tätigkeit beauftragt werden darf: 01) Seminarbesuch mit Inhalt nach DGUV Grundsatz 303-001 02) Einweisung in eine festgelegte Tätigkeit im jeweiligen Betrieb, welche später in regelmäßiger Wiederholung ausgeübt werden soll 03) Schriftliche Bestellung im jeweiligen Betrieb zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" unter Nennung der entsprechenden festgelegten Tätigkeit = Beauftragung des Mitarbeiters durch den Unternehmer
nach Arbeitsschutzgesetz muss intern oder exterm jährlich eine Unterweisung erfolgen, dies schreibt der Gesetzgeber allgemein vor. Als Unterweisung dient das Seminar 04-08 oder im Inhouse-Bereich 04-76. (Stand 04/2021)

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
03.11.2025 08:00 Uhr
12.11.2025 17:00 Uhr
8 Tage
69168 Wiesloch
1.995,00 €
07.04.2025 08:00 Uhr
16.04.2025 17:00 Uhr
8 Tage
69469 Weinheim
1.995,00 €
19.05.2025 08:00 Uhr
28.05.2025 17:00 Uhr
8 Tage
66280 Sulzbach
1.995,00 €
ausgebucht
04.07.2025 08:00 Uhr
12.07.2025 17:00 Uhr
8 Tage
53498 Bad Breisig
1.995,00 €
01.08.2025 08:00 Uhr
09.08.2025 17:00 Uhr
8 Tage
66280 Sulzbach
1.995,00 €
13.10.2025 08:00 Uhr
22.10.2025 17:00 Uhr
8 Tage
78050 Villingen-Schwenningen
1.995,00 €
08.12.2025 08:00 Uhr
17.12.2025 17:00 Uhr
8 Tage
66280 Sulzbach
1.995,00 €
16.05.2025 08:00 Uhr
24.05.2025 17:00 Uhr
8 Tage
85221 Dachau
1.995,00 €
27.06.2025 08:00 Uhr
05.07.2025 17:00 Uhr
8 Tage
90459 Nürnberg
1.995,00 €
18.08.2025 08:00 Uhr
27.08.2025 17:00 Uhr
8 Tage
01445 Radebeul
1.995,00 €
22.09.2025 08:00 Uhr
01.10.2025 17:00 Uhr
8 Tage
71083 Herrenberg
1.995,00 €
12.05.2025 08:00 Uhr
21.05.2025 17:00 Uhr
8 Tage
36129 Gersfeld
1.995,00 €
05.05.2025 08:00 Uhr
14.05.2025 17:00 Uhr
8 Tage
50321 Brühl
1.995,00 €
23.06.2025 08:00 Uhr
02.07.2025 17:00 Uhr
8 Tage
45525 Hattingen
1.995,00 €
18.08.2025 08:00 Uhr
27.08.2025 17:00 Uhr
8 Tage
45525 Hattingen
1.995,00 €
15.09.2025 08:00 Uhr
24.09.2025 17:00 Uhr
8 Tage
28329 Bremen
1.995,00 €
13.10.2025 08:00 Uhr
22.10.2025 17:00 Uhr
8 Tage
34132 Kassel
1.995,00 €
03.11.2025 08:00 Uhr
12.11.2025 17:00 Uhr
8 Tage
45525 Hattingen
1.995,00 €
17.11.2025 08:00 Uhr
26.11.2025 17:00 Uhr
8 Tage
30165 Hannover
1.995,00 €
08.12.2025 08:00 Uhr
17.12.2025 17:00 Uhr
8 Tage
45525 Hattingen
1.995,00 €
01.12.2025 08:00 Uhr
10.12.2025 17:00 Uhr
8 Tage
90449 Nürnberg
1.995,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Ja, dieses ist der DGUV Grundsatz 303-001 (alt BGG 944). Neben den Ausbildungsgrundlagen enthält dieses Werk auch Angaben über die später erlaubten Tätigkeiten.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung (außerhalb des Elektrobereiches). Sogar ein "Kraftfahrer" (zählt auch als Berufsausbildung) kann teilnehmen.
Der DGUV Grundsatz 303-001 enthält eine Liste mit Tätigkeiten, wovon eine nach der Erfüllung der folgenden drei Punkte festgelegte Tätigkeit beauftragt werden darf: 01) Seminarbesuch mit Inhalt nach DGUV Grundsatz 303-001 02) Einweisung in eine festgelegte Tätigkeit im jeweiligen Betrieb, welche später in regelmäßiger Wiederholung ausgeübt werden soll 03) Schriftliche Bestellung im jeweiligen Betrieb zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" unter Nennung der entsprechenden festgelegten Tätigkeit = Beauftragung des Mitarbeiters durch den Unternehmer
nach Arbeitsschutzgesetz muss intern oder exterm jährlich eine Unterweisung erfolgen, dies schreibt der Gesetzgeber allgemein vor. Als Unterweisung dient das Seminar 04-08 oder im Inhouse-Bereich 04-76. (Stand 04/2021)

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen