Zum Hauptinhalt springen

Refresher: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, TRBS 1201, VDE 0701 und VDE 0702

04-167: Refresher - Prüfung ortsv. Geräte
Erhalt der Fachkunde als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV

Theorie:

  • Gerätearten, Betriebsarten, Schutzklassen, Schutzarten
  • DGUV Information 203-070 und DGUV Information 203-071
  • Wiederkehrende Prüfung nach § 14 BetrSichV, den Anhängen 2 und 3 sowie § 5 DGUV Vorschrift 3
  • Prüffristen, Prüfumfang, Dokumentation
  • Erstellen von Prüfprotokollen, Dokumentation von Messergebnissen

Praxis:

  • Bedienung und Funktionsweise der Mess- und Prüfgeräte
  • Sichtkontrolle
  • Besichtigung und Bewertung entsprechend der DGUV Information 203-005
  • Schutzleiterwiderstand / Isolationswiderstand
  • Schutzleiterstrom / Berührungsstrom
  • Besonderheiten beim Messen an PC-Systemen und weiterem EDV-Equipment
Ziel
Die BetrSichV definiert im § 2 Abs. 6 den Begriff "Zur Prüfung befähigte Person" als eine Person, die zur Ausübung von Prüftätigkeiten neben der erforderlichen Berufsausbildung, Berufserfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit auch über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügen muss. Neben der deutlichen Abgrenzung zu den alten Forderungen an eine befähigte Person nach TRBS 1203 definiert die BetrSichV im § 2 Abs. 5 den Begriff "fachkundig" neu und weist darauf hin, dass Fachkenntnisse explizit durch die Teilnahme an Schulungen auf dem aktuellen Stand zu halten sind. Somit kann man dieses Seminar als eine Pflichtveranstaltung für alle mit der Prüfung von elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln beauftragten Personen im Hinblick auf die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung nach der neuen BetrSichV bezeichnen. Mit diesem Seminar wird die Qualifikation zum Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel erhalten.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar dient dem Erhalt der Fachkunde als zur Prüfung befähigte Person für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
30.04.2025 08:30 Uhr
30.04.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
445,00 €
03.11.2025 08:30 Uhr
03.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
445,00 €
02.10.2025 08:30 Uhr
02.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
71083 Herrenberg
445,00 €
19.05.2025 08:30 Uhr
19.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
445,00 €
18.08.2025 08:30 Uhr
18.08.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
445,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen