Sachkundiger (befähigte Person) für die Instandhaltung von Wandhydranten, Löschwasseranlagen, Über- und Unterflurhydranten gemäß DIN 14462 und EN 671

Seminar Nr.: 06-38
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 415,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 27.05.2025
06-38: SK / Befähigte Person Wandhydranten
Inkl. Löschwasseranlagen trocken / Steigleitungen
- Grundlagenwissen, Verbrennungs- und Löschlehre und rechtliche Voraussetzungen zur Anwendung von Wandhydranten
- Praxisnahe Beschreibung von Erfahrungen aus Brandfällen und Feuerwehreinsätzen
- Rechtliche und normative Grundlagen, wie DIN EN 671, DIN 14461 und DIN 14462
- Erläuterung von Fachbegriffen
- Löschwasser- und Trinkwasserhygiene gemäß VDI 6023, DIN 1988-600 und EN 1717
- Technikkunde der verschiedenen Löschwasseranlagen und Wandhydranten
- Werkzeuge und Prüfmittel, Messtechnik
- Abnahme, Instandhaltung, Wartung unter Wahrung der vorgeschlagenen Prüffristen
- Umgang mit Alt-/ Bestandsanlagen
- Betreiberpflichten, Dokumentationen, Kontrollbuch
- Praxisbeispiele und Tipps zur Fehlervermeidung
- Unterlagen, Checklisten und Merkblätter zusätzlich auf USB-Stick
Ziel
Um die Funktionstüchtigkeit im Brandfall zu gewährleisten, müssen Wandhydranten und andere ortsfeste, nicht
selbsttätige Löschwasseranlagen regelmäßig instand gehalten werden. Die hierfür benötigte befähigte Person (Sachkundiger) muss Aufbau, Funktion und Anforderungen gemäß den sich stark geänderten technischen Bestimmungen und der neuen Trinkwasserverordnung genau kennen.
Im Seminar erhalten Sie die notwenige Sachkunde, um nach den neuesten Normen und Verordnungen Wandhydranten, Löschwasseranlagen (inkl. Löschwasseranlagen trocken / Steigleitungen), Über- und Unterflurhydranten erstmalig zu prüfen und wiederkehrend eigenverantwortlich instand zu halten. Neben den geltenden Vorschriften und Technischen Regeln wird auch das nötige praktische Wissen vermittelt.
Zielgruppe
Haustechniker, Mitarbeiter aus dem Bereich des technischen Gebäudemanagements sowie aus Wartungs- und Instandhaltungsunternehmen mit einschlägigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen, Mitglieder von Feuerwehren (mit entsprechendem technischem Hintergrund), Brandschutzbeauftragte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Das Seminar erfüllt die Fortbildungspflicht von Brandschutzbeauftragten im Sinne der vfdb Richtlinie 12-09/01 und der DGUV Information 205-003 mit 8 UE.
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
27.05.2025 08:30 Uhr
|
27.05.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
21109 Hamburg
|
|
415,00 €
|
|
|
20.08.2025 08:30 Uhr
|
20.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
415,00 €
|
|
|
02.12.2025 08:30 Uhr
|
02.12.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
415,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen