Zum Hauptinhalt springen

Sicher Instandhaltungsarbeiten durchführen

05-811: Sicher instandhalten
Wiederkehrende Unterweisung nach ArbSchG / DGUV Vorschrift 1
  • Kurze Einführung durch Erläuterung der aktuellen rechtlichen Vorgaben bezogen auf die Unterweisung
    • ArbSchG und ArbStättV (Einrichten und Betreiben von Arbeitsplätzen)
    • BetrSichV, hier § 10 Instandhaltung und die TRBS 1112 (in Verbindung mit der TRBS 1111)
    • Ggf. GefStoffV und ihre speziellen TRGS
    • DGUV Vorschrift 1 sowie speziell die DGUV Information 209-015 Instandhaltung - sicher und praxisgerecht durchführen
  • Gefährliche Arbeiten - was zu tun und zu beachten ist
    • Arbeiten allein, in engen Räumen und in Höhen
    • Laufende Anlagen / Maschinen
    • Arbeiten an Anlagen unter Druck
    • Arbeiten mit Gefahrstoffen
    • Arbeiten unter besonderen physikalischen Einwirkungen (Lärm, Vibration)
  • Abnahme und Nachbereitung - notwendiges Übel oder wichtiges Planungsinstrument für zukünftige Arbeiten?
  • Beispiele, Fragen sowie Ausarbeitungen zu den Themen im Plenum
Ziel
Instandhaltung besteht aus Tätigkeiten, die immer vom Normalbetrieb und dem technischen Betriebszustand der betroffenen Arbeitsmittel abweicht und somit besondere Gefahren birgt. In diesem Tagesseminar vermitteln wir Ihnen durch unsere erfahrenen Praktiker, was Sie bei Instandhaltungsarbeiten aus Sicht des Gesundheits- und Arbeitsschutzes sowie des Umweltschutzes zu beachten haben. Hierzu werden Ihnen die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften zu dieser komplexen Thematik (Heißarbeiten, Störung an Robotersystemen, enge Räume, Arbeiten in Höhen und / oder Tiefen, Alleinarbeit etc.) erläutert.
Zielgruppe
Instandhaltungspersonal, Schlosser, Servicetechniker, Monteure, Fach- und Führungspersonal aus der Instandhaltung sowie seine Vertreter, Fachkräfte aus der Arbeitsvorbereitung, Fachpersonal aus der Arbeitssicherheit (SiFa, SiB etc.)
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar erfüllt die Forderung nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend DGUV Vorschrift 1, ArbSchG § 12 und BetrSichV § 12 (1). Es eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
20.05.2025 08:30 Uhr
20.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
345,00 €
16.07.2025 08:30 Uhr
16.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
30419 Hannover
345,00 €
21.08.2025 08:30 Uhr
21.08.2025 16:00 Uhr
1 Tag
69469 Weinheim
345,00 €
01.10.2025 08:30 Uhr
01.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
345,00 €
10.11.2025 08:30 Uhr
10.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
345,00 €
04.12.2025 08:30 Uhr
04.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
345,00 €
20.05.2025 08:30 Uhr
20.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
Online
345,00 €
01.10.2025 08:30 Uhr
01.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
Online
345,00 €
10.11.2025 08:30 Uhr
10.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
Online
345,00 €
04.12.2025 08:30 Uhr
04.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
Online
345,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen