Technisches Gebäudemanagement im Facility Management (FM)

Seminar Nr.: 07-127
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
ab 445,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 10.06.2025
07-127: Technisches Gebäudemanagement
Facility Manager (TÜV) - Modul A
- Technisches Gebäudemanagement
- Grundlagen gemäß DIN 32736
- Gebäudelebenszyklus aus technischer Sicht
- Bedeutung der Betreiberpflichten
- Aufzüge
- Betriebssicherheitsverordnung
- Grundlagen der Aufzugstechnik (z. B. Aufzugsarten, Sicherheitseinrichtungen usw.)
- Instandhaltungspflichten des Betreibers (Wartungen und Inspektionen)
- Prüfpflichten der zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS)
- Trinkwasser
- Betrieb von Trinkwasserversorgungsanlagen gemäß VDI 6032 und DVGW
- Grundlagen Sanitärtechnik
- Trinkwasserverordnung / Untersuchungspflichten
- Raumlufttechnische Anlagen
- Rechtliche Einordnung
- Vorgaben aus dem Arbeitsschutz
- Raumlufthygiene gemäß VDI 6022
- Technische Grundlagen (z. B. Filter, Brandschutzklappen, WRG, usw.)
- Wärmeerzeugung
- Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
- Begriffe und Erläuterungen in der Heizungstechnik (z.B. Heizlast, hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie usw.)
- Varianten der Wärmeerzeugung (z. B. Wärmepumpe, Brennwerttechnik)
- Energieeinsparungen
- Brandschutz
- Einstufung des vorbeugenden Brandschutzes
- Verschiedene Gewerke im anlagentechnischen Brandschutz (z. B. Sprinkleranlage, Brandmeldeanlage, Brandschutztüren)
- Schallschutz
- Körperschall, Luftschall, Schall von Bauteilen
- Elektrische Betriebsmittel und Notbeleuchtung
- Beleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung
- DGUV Vorschrift 3
- Grundlagen und Instandhaltungsvorgaben für Notbeleuchtung gemäß DIN EN 50172
- Praxisbeispiele
- Inspektionstätigkeiten / -protokolle
- Wartung gemäß VDMA 24186
- Budgetierungen
Ziel
Das Facility Management (FM) hat sich beim Betreiben von größeren Objekten und Liegenschaften entwickelt und etabliert. Die hierzu vorhandenen Methoden werden als Gebäudemanagement bezeichnet. Das technische Gebäudemanagement befasst sich damit, die Gebäude und Anlagen optimal und effizient funktionsfähig zu halten.
In diesem 1-tägigen Modul vertiefen wir die wichtigsten Anforderungen zur Thematik und zeigen Ihnen auf, was im betrieblichen Alltag zu einer ordnungsgemäßen Gebäudebewirtschaftung zu beachten ist.
Zielgruppe
Führungspersonal Haustechnik, technische Leiter, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, haustechnisches Fachpersonal
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach Teilnahme am Basisseminar sowie den Modulen A bis E und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul E innerhalb von 24 Monaten erhalten Sie das Zertifikat als "Facility Manager (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Bei gleichzeitiger Buchung des Basisseminars und der Module A bis E erhalten Sie den Kombipreis in Höhe von 2.975,00 € zzgl. MwSt. (3.540,25 € inkl. MwSt.).
Hinweise
Die Module sind einzeln buchbar und nicht zwingend aufeinander aufbauend. Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfung nur am Ende von Modul E geschrieben werden kann.
Ähnliche Seminare
Technisches Gebäudemanagement im Facility Management (FM)
Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul A
Weiterführende Kurse
Einführung und praktische Umsetzung des Facility Managements (FM) im Unternehmen
Facility Manager (TÜV) - Basisseminar
Filtern
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | |||||||
|
10.06.2025 08:30 Uhr
|
10.06.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
66280 Sulzbach
|
|
445,00 €
|
|
|
25.08.2025 08:30 Uhr
|
25.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
45525 Hattingen
|
|
445,00 €
|
|
|
05.08.2025 08:30 Uhr
|
05.08.2025 16:00 Uhr
|
1
Tag
|
21029 Hamburg
|
|
445,00 €
|
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen