Zum Hauptinhalt springen

Photovoltaik-Schulungen bei TÜV Seminare Saarland


Der Anteil an umweltfreundlichen Energien steigt seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EEG) im Jahr 2004 ständig. Für eine erfolgreiche Energiewende muss die Entwicklung weg von fossilen Brennstoffen jedoch unbedingt weiter vorangetrieben werden. Photovoltaik, also die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom, hat daran einen wesentlichen Anteil. 

Im Rahmen unserer Photovoltaik-Schulungen und Weiterbildungen erwerben Sie wichtige Kenntnisse zum Aufbau, der Wirkungsweise, den Anwendungen sowie der Prüfung von Photovoltaikanlagen.

Photovoltaik-Schulung: Planung und fachgerechtes Errichten von Photovoltaikanlagen

Nicht ohne Grund wird Photovoltaik (PV) im Volksmund oft als „Energie der Zukunft“ bezeichnet. Gerade für Unternehmen geht die Nutzung von Photovoltaik mit zahlreichen Vorteilen einher: die Kostenersparnis, eine lange Lebensdauer, ein positiver Einfluss auf das Firmenimage und selbstverständlich die Nachhaltigkeit der Anlagen. Photovoltaikanlagen bilden einen wichtigen Anteil unserer Energieversorgung und müssen daher sinnvoll und sicher aufgebaut werden. 

Damit die zukunftsbringende Technologie reibungsfrei eingesetzt werden kann, müssen alle beteiligte Akteur:innen über aktuelles Wissen zu Planung und Betrieb der PV-Anlangen verfügen. Doch für viele Elektrofachkräfte ist die Photovoltaik-Montage bisher unbekanntes Terrain. In Anbetracht der zunehmenden Relevanz von Photovoltaik ist die Auseinandersetzung mit dem Gebiet der PV-Technik umso wichtiger. 

Im Rahmen unserer PV-Schulung bieten wir Elektrofachkräften und Interessierten die Möglichkeit, sich zu folgenden Aspekten der Photovoltaikanlagen-Planung und -Montage weiterzubilden:

  • Bestandteile von Photovoltaikanlagen
  • Standortaufnahme
  • Planung und Auslegung von netzgekoppelten Anlagen
  • Planung und Auslegung von Inselanlagen
  • Inbetriebnahme und Betrieb von PV-Anlagen
Gemeinsam mit unseren Experten können die erworbenen Kenntnisse im Anschluss anhand eines praktischen Beispiels erprobt werden.

PV-Schulung: Erst- und Wiederholungsprüfungen von Photovoltaikanlagen

Aufgrund der zahlreichen Vorteile der innovativen Photovoltaik-Technik steigen immer mehr Betriebe auf eine Energieversorgung über PV-Anlagen um. Damit eine störungsfreie Energieversorgung sowie Sicherheit im Sinne des Arbeitsschutzes gewährleistet werden können, ist jedoch eine regelmäßige Prüfung der Anlagen vorgeschrieben. Dazu bedarf es qualifizierter Fachkräfte, die:

  • notwendige Messschritte kennen,
  • den Umgang mit Messgeräten beherrschen,
  • eventuelle Gefahren während der Prüftätigkeit einschätzen
  • und Messergebnisse interpretieren können.
Im Rahmen unserer Weiterbildung zur Prüfung von PV-Anlagen vermitteln wir relevante Fachkenntnisse zur Photovoltaikanlagen-Prüfung, über die eine "Zur Prüfung befähigte Person“ im Sinne BetrSichV (§ 2 Abs. 6) unbedingt verfügen muss. Neben den erforderlichen theoretischen Grundlagen erhalten Sie eine umfassende Schulung zu den praktischen Aspekten der PV-Anlagenprüfung (Bedienung der Messgeräte, Durchführung von Messungen, Aufnahme von Kennlinien).

Professionelle Photovoltaik-Schulungen durch erfahrene Experten

Die Weiterbildungen von TÜV Seminare Saarland zielen darauf ab, Ihnen einen aktuellen, qualitativen und praxisnahen Überblick über wichtige Kernaspekte verschiedener Fachbereiche zu vermitteln. Unsere Seminare und Weiterbildungen im Bereich Photovoltaik werden durch geschulte Sachverständige geleitet, die ihren Wissensstand durch regelmäßige Weiterbildungen kontinuierlich erweitern und an den sich ständig ändernden Markt anpassen.
Dank unseres einzigartigen Schulungskonzepts positioniert sich TÜV Seminare Saarland seit Jahren als Anbieter von Seminaren in höchster Qualität. Bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder technischen Neuerungen reagieren wir sofort und bieten Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, mithilfe unserer Photovoltaik-Seminare schnell auf den aktuellen Stand der Dinge zu gelangen und eventuelle Wissenslücken zu schließen.