Thermographie in der Instandhaltung und an elektrischen Anlagen

05-859: Thermographie
Einsparungspotenzial in der industriellen Instandhaltung durch den Einsatz von Thermokameras

Grundlagen

  • Grundlagen der Infrarotthermographie
  • Gesetzliche Auflagen und Vorschriften
  • Anwendungsgebiete in verschiedenen Industriebereichen
  • Kriterien zur Beurteilung thermischer Mängel
  • Praxisbeispiele
    • Allgemeine Elektrotechnik
    • Elektronische Baugruppen
    • Bewegliche mechanische Baugruppen
    • Anwendungen in thermischen Prozessen
    • Lokalisierung von thermischen Verlusten in Gebäuden
  • Kosten-Nutzen-Analyse der Praxisbeispiele
  • Inspektionskonzepte IR-Check und Drive Scan

Praxis

  • Demonstration des Messverfahrens
  • Auswahlkriterien für geeignete Messgeräte und Dienstleister
  • Inspektion und Auswertungsmethoden
Ziel
Sie lernen Lösungen zur Instandhaltung elektrischer und mechanischer Anlagen kennen. Sie erkennen den Nutzen, die Vorteile sowie die Grenzen thermographischer Analysen anhand praxisbezogener Beispiele. Am Ende des Seminars können Sie die Aussagen von Infrarotbildern und deren Ursachen erkennen und Folgekosten ermitteln. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, geeignete Anlagen für Inspektionen auszuwählen und dadurch eine gesteigerte Effizienz sowie Kosteneinsparung in der Instandhaltung zu erreichen.
Zielgruppe
Instandhalter, Fach- und Führungspersonal in den Bereichen der Instandhaltung, interessierte Personen, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrofachkräfte, Ingenieurbüros, Fachkräfte Gebäudetechnik, Facility Management
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen Ihre eigene Thermokamera mit.
FAQ
Keine Besonderen, ausser Sie sollten keine Rot-Grün-Schwäche haben und eine sehr gute Sehfähigkeit noch haben, um die Farbübergänge bei der Darstellung in der Kamera (Display) gut zu erkennen und zu deuten!

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
10.04.2025 08:30 Uhr 10.04.2025 16:00 Uhr 1 Tag 67059 Ludwigshafen 445,00 €
12.06.2025 08:30 Uhr 12.06.2025 16:00 Uhr 1 Tag 45525 Hattingen 445,00 €
17.09.2025 08:30 Uhr 17.09.2025 16:00 Uhr 1 Tag 90449 Nürnberg 445,00 €
06.11.2025 08:30 Uhr 06.11.2025 16:00 Uhr 1 Tag 66280 Sulzbach 445,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Keine Besonderen, ausser Sie sollten keine Rot-Grün-Schwäche haben und eine sehr gute Sehfähigkeit noch haben, um die Farbübergänge bei der Darstellung in der Kamera (Display) gut zu erkennen und zu deuten!

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen