Zum Hauptinhalt springen

Verantwortliche technische Führungskraft (VTFK)

05-809: Verantwortliche TFK
Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • EU-Richtlinien und nationale Gesetzgebung insbesondere
    • Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die zugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
    • Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die daraus resultierenden Forderungen für den technischen Betrieb
    • Das DGUV Regelwerk (DGUV Vorschriften, -Regeln, -Informationen, -Grundsätze)
  • Anforderungsprofil für die "Verantwortliche technische Führungskraft" (VTFK)
  • Übertragung von Unternehmerpflichten auf die technische Führungskraft
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung der VTFK nach BetrSichV, ArbSchG und DGUV Vorschrift 1
  • Unfallarten, Unfallschwerpunkte und sinnvolle Gegenmaßnahmen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Fremdfirmenmanagement
    • Auftragsvergabe an Fremdfirmen
    • Einweisung und Unterweisung von Fremdfirmenmitarbeitern
  • Koordinierung zeitgleicher Arbeiten mehrerer Firmen und Übertragung von gefährlichen Arbeiten
  • Unterweisung der eigenen Mitarbeiter
    • Dauer, Häufigkeit, Inhalt und Dokumentation
    • Themenliste für wiederkehrende Unterweisungen
  • Zur Prüfung befähigte Personen in der Instandhaltung
    • Qualifikationsprofil für "zur Prüfung befähigte Personen" in unterschiedlichen Bereichen
    • Durchführung von Prüfungen an Arbeitsmitteln und technischen Anlagen
    • Häufigkeit und Umfang von Prüfungen an Arbeitsmitteln und an technischen Anlagen
    • Dokumentation von Prüfungen
Ziel
Ziel des Seminars ist es, Ihnen als zukünftige verantwortliche Person nach § 13 ArbSchG die umfassenden Kenntnisse über die aktuellen Regelwerke des Arbeitsschutzes zu vermitteln. Danach können Sie Ihre Aufgaben und Pflichten als Vorgesetzter kompetent wahrnehmen und in die betriebliche Praxis mit Hilfe der notwendigen fachlichen Unterstützer (SiFa, BA, Betriebs- und Personalratsvertreter, SiB, etc.) umsetzen.
Zielgruppe
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, die die ihnen übertragene Verantwortung wahrnehmen.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen, sehr umfangreiche Teilnehmerunterlagen und mehrere DGUVs zum Thema enthalten.
Hinweise
Das Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12 und DGUV Vorschrift 1 § 4. Es richtet sich speziell an technische Führungskräfte. In diesem Bereich bieten wir auch Webinare an. Die Termine sowie weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Weiterbildung / Webinare.
Ähnliche Seminare
Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 1 Link

Webinar über Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 2 Link

Webinar über Grundlagen zu Arbeitsunfällen, persönlicher Schutzausrüstung und Gefährdungsbeurteilungen

Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 3 Link

Webinar über Grundlagen zu Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Alleinarbeit und Fremdfirmenkoordination

Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 4 Link

Webinar über Grundlagen zum Bereitstellen / Einsatz von Arbeitsmitteln nach BetrSichV

Verantwortliche technische Führungskraft (VTFK) Link

Webinar über Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
03.04.2025 08:30 Uhr
04.04.2025 16:00 Uhr
2 Tage
85435 Erding
1.095,00 €
ausgebucht
05.05.2025 08:30 Uhr
06.05.2025 16:00 Uhr
2 Tage
76199 Karlsruhe
1.095,00 €
24.06.2025 08:30 Uhr
25.06.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
1.095,00 €
08.07.2025 08:30 Uhr
09.07.2025 16:00 Uhr
2 Tage
88045 Friedrichshafen
1.095,00 €
05.08.2025 08:30 Uhr
06.08.2025 16:00 Uhr
2 Tage
23558 Lübeck
1.095,00 €
11.09.2025 08:30 Uhr
12.09.2025 16:00 Uhr
2 Tage
65719 Hofheim
1.095,00 €
21.10.2025 08:30 Uhr
22.10.2025 16:00 Uhr
2 Tage
01445 Radebeul
1.095,00 €
20.11.2025 08:30 Uhr
21.11.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
1.095,00 €
08.12.2025 08:30 Uhr
09.12.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90459 Nürnberg
1.095,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen