Zum Hauptinhalt springen

Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte von 1 - 36 kV - Praxisseminar

04-39: Training Schalten
Training zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100

Theorie

  • Betriebs- und Arbeitsmittel: z. B. luft- und gasisolierte Schaltanlagen, Transformatoren, Schaltgeräte, Spannungsmesser, Erdungs- und Kurzschlusseinrichtungen, Körperschutzmittel, Betätigungs- und Isolierstangen
  • Die präzisierten fünf Sicherheitsregeln und die Besonderheiten bei der Umsetzung in Hochspannungsanlagen
  • Arbeiten unter Spannung - Allgemeines
  • Arbeiten unter Spannung mit besonderen Maßnahmen
  • Auswechseln von HH-Sicherungen in Anlagen über 1 kV
  • Schutzabstände nach § 7, DGUV Vorschrift 3        

Praxis

  • Schaltgeräte, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen
  • Schaltgespräch / Schaltauftrag
  • Praktische Anwendung und Umsetzung der fünf Sicherheitsregeln bei Ausführung von Schalthandlungen
  • Ausführung von Schalthandlungen mit den Teilnehmern
Ziel
Dieses Seminar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
Zielgruppe
Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung als Nachweis für den Erhalt der Anerkennung als Schaltberechtigter
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Dieses Seminar eignet sich auch zur individuellen Durchführung in Ihrem Unternehmen. Dabei werden Ihre Mitarbeiter in die Schaltanlagen vor Ort eingewiesen.
Ähnliche Seminare
Jahresunterweisung für Schaltberechtigte 1-36 kV Link

Webinar zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100

FAQ
Der Unternehmer darf in diesem Falle die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr mit dem Schalten in Hochspannungsanlagen beauftragen! Erst wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird, ist eine Beauftragung wieder möglich.
Von der Häufigkeit der Schalthandlungen! Wer jeden Monat mind. eine Schalthandlung durchführt erhält für sich „die fachliche Fähigkeit"! Hier reicht alle 4 Jahre eine Wiederholungsschulung (04-11) aus! Wer z.B. nur einmal im Jahr eine Schalthandlung durchführt, kann aufgrund fehlender Praxis unsicher im Handeln werden. Alle 2 bis 3 Jahre sollte hier die Wiederholungsschulung erfolgen! Quelle: VDE0105 – 6.3.3 Erhalt der fachlichen Fähigkeit
Nach ArbSchG § 12 und der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV Vorschrift 1, § 4 ist der Unternehmer verpflichtet, Mitarbeiter über die bei der Ausübung der Tätigkeit auftretenden Gefahren vor Beginn der Beschäftigung und danach in angemessenen (Zeit-)Abständen, jedoch mindestens einmal jährlich, zu unterweisen. Zudem gilt bei den Spezialkenntnissen Arbeiten unter Spannung (aber auch Schaltberechtigung) die VDE 0105-100 6.3.3 Erhalten der fachlichen Fähigkeit.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
14.07.2025 08:30 Uhr
14.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
78166 Donaueschingen
545,00 €
ausgebucht
10.11.2025 08:30 Uhr
10.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
78166 Donaueschingen
545,00 €
ausgebucht
15.05.2025 08:30 Uhr
15.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
545,00 €
16.06.2025 08:30 Uhr
16.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
76829 Landau
545,00 €
04.06.2025 08:30 Uhr
04.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
65549 Limburg
545,00 €
27.08.2025 08:30 Uhr
27.08.2025 16:00 Uhr
1 Tag
76829 Landau
545,00 €
13.08.2025 08:30 Uhr
13.08.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
545,00 €
17.09.2025 08:30 Uhr
17.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
545,00 €
10.09.2025 08:30 Uhr
10.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
67063 Ludwigshafen
545,00 €
18.09.2025 08:30 Uhr
18.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
88045 Friedrichshafen
545,00 €
15.10.2025 08:30 Uhr
15.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
545,00 €
09.10.2025 08:30 Uhr
09.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
65549 Limburg
545,00 €
10.11.2025 08:30 Uhr
10.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
76829 Landau
545,00 €
09.12.2025 08:30 Uhr
09.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
545,00 €
21.05.2025 08:30 Uhr
21.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
91054 Erlangen
545,00 €
28.05.2025 08:30 Uhr
28.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90763 Fürth
545,00 €
16.06.2025 08:30 Uhr
16.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
06712 Zeitz
545,00 €
14.07.2025 08:30 Uhr
14.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
91564 Neuendettelsau
545,00 €
23.09.2025 08:30 Uhr
23.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
91054 Erlangen
545,00 €
01.10.2025 08:30 Uhr
01.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
06712 Zeitz
545,00 €
20.11.2025 08:30 Uhr
20.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90763 Fürth
545,00 €
11.12.2025 08:30 Uhr
11.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
91054 Erlangen
545,00 €
03.12.2025 08:30 Uhr
03.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
70569 Stuttgart
545,00 €
03.12.2025 08:30 Uhr
03.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
01445 Radebeul
545,00 €
13.05.2025 08:30 Uhr
13.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
30169 Hannover
545,00 €
14.05.2025 08:30 Uhr
14.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
ausgebucht
28.05.2025 08:30 Uhr
28.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
36251 Bad Hersfeld
545,00 €
17.06.2025 08:30 Uhr
17.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
28197 Bremen
545,00 €
05.06.2025 08:30 Uhr
05.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
01.07.2025 08:30 Uhr
01.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
30169 Hannover
545,00 €
08.07.2025 08:30 Uhr
08.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
23.07.2025 08:30 Uhr
23.07.2025 16:00 Uhr
1 Tag
49477 Ibbenbüren
545,00 €
28.08.2025 08:30 Uhr
28.08.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
03.09.2025 08:30 Uhr
03.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
30169 Hannover
545,00 €
18.09.2025 08:30 Uhr
18.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
36251 Bad Hersfeld
545,00 €
18.09.2025 08:30 Uhr
18.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
01.10.2025 08:30 Uhr
01.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
49477 Ibbenbüren
545,00 €
02.10.2025 08:30 Uhr
02.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
22.10.2025 08:30 Uhr
22.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
52066 Aachen
545,00 €
04.11.2025 08:30 Uhr
04.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
30169 Hannover
545,00 €
06.11.2025 08:30 Uhr
06.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
49477 Ibbenbüren
545,00 €
25.11.2025 08:30 Uhr
25.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
19.11.2025 08:30 Uhr
19.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
36251 Bad Hersfeld
545,00 €
17.12.2025 08:30 Uhr
17.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
545,00 €
10.12.2025 08:30 Uhr
10.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
65549 Limburg
545,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Der Unternehmer darf in diesem Falle die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr mit dem Schalten in Hochspannungsanlagen beauftragen! Erst wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird, ist eine Beauftragung wieder möglich.
Von der Häufigkeit der Schalthandlungen! Wer jeden Monat mind. eine Schalthandlung durchführt erhält für sich „die fachliche Fähigkeit"! Hier reicht alle 4 Jahre eine Wiederholungsschulung (04-11) aus! Wer z.B. nur einmal im Jahr eine Schalthandlung durchführt, kann aufgrund fehlender Praxis unsicher im Handeln werden. Alle 2 bis 3 Jahre sollte hier die Wiederholungsschulung erfolgen! Quelle: VDE0105 – 6.3.3 Erhalt der fachlichen Fähigkeit
Nach ArbSchG § 12 und der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV Vorschrift 1, § 4 ist der Unternehmer verpflichtet, Mitarbeiter über die bei der Ausübung der Tätigkeit auftretenden Gefahren vor Beginn der Beschäftigung und danach in angemessenen (Zeit-)Abständen, jedoch mindestens einmal jährlich, zu unterweisen. Zudem gilt bei den Spezialkenntnissen Arbeiten unter Spannung (aber auch Schaltberechtigung) die VDE 0105-100 6.3.3 Erhalten der fachlichen Fähigkeit.

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen