Zum Hauptinhalt springen

Zur Prüfung befähigte Person (Sachkundiger) für die Prüfung von Auffangwannen nach AwSV (Stahl und Kunststoff)

05-544: ZPbP Auffangwanne
Vermittlung der erforderlichen Prüffachkunde
  • Auffrischung der aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen zum Arbeits- und Gewässerschutz
    • Grundlagen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Grundlagen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“
    • Grundlagen Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit Schwerpunkt § 18 „Anforderungen an die Rückhaltung wassergefährdender Stoffe“
    • Stahlwannenrichtlinie (StawaR) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
    • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen / Allgemeine Bauartgenehmigungen (abZ  /aBG) des DIBt für Auffangwannen aus Kunststoff
  • Bauarten und Werkstoffe von Auffangwannen
  • Pflichten des Betreibers (Unternehmers) bzgl. der Bestimmungen für Aufstellung, Nutzung, Unterhalt, Wartung und Prüfung
  • Prüffristen nach StawaR und abZ / aBG
  • Prüfungsdurchführung unter Zuhilfenahme von möglichen Prüfmitteln und -listen
Ziel
In Ihrem Unternehmen werden zum Teil auch wassergefährdende Stoffe gelagert. Diese entsprechenden Gebinde / Lagerbehältnisse werden dann in oder auf Auffangwannen mit Gitterrost (oder vergleichbar) und auf Auffangflächen gestellt. Solche Auffang- oder Rückhalteeinrichtungen, auch Auffangräume genannt, sorgen dafür, dass diese eingestuften Flüssigkeiten nicht in die Umwelt gelangen, auch wenn im Behältnis ein Leck ist. Sie als betriebserfahrene Person mit geeigneter technischer Berufsausbildung, Berufserfahrung sowie zeitnaher Tätigkeit zur Beurteilung des sicheren Zustands von Auffangwannen, können im Anschluss an das Seminar als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und dann eigenverantwortlich die Prüfungen dieser Arbeitsmittel im Sinne des WHG/AwSV, der TRGS 510 sowie BetrSichV § 14 durchführen.
Zielgruppe
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll
Abschluss
TÜV-Kompetenznachweis
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Die persönlichen Voraussetzungen der angehenden Prüfpersonen nach § 2 (6) BetrSichV in Verbindung mit der TRBS 1203 sowie WHG / AwSV sind zu beachten.
FAQ
Hier gibt es von Seiten des Gesetzgebers keine direkte Vorgaben, da es davon abhängt wie oft die Person die Prüftätigkeit ausführt. Wenn mehrere Prüfungen (> 5) jährlich stattfinden geben wir die Empfehlung nach spätestens 5 Jahten sich fortzubilden. Oder wenn sich zwischenzeitlich was an den Prüfgrundlagen (StaWaR oder Bauartgenehmigung der Kunststoffwannen) geändert hat, dann zeitnah im gleichen Jahr. (Empfehlung).

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
11.04.2025 08:30 Uhr
11.04.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
445,00 €
ausgebucht
11.06.2025 08:30 Uhr
11.06.2025 16:00 Uhr
1 Tag
21029 Hamburg
445,00 €
07.08.2025 08:30 Uhr
07.08.2025 16:00 Uhr
1 Tag
68165 Mannheim
445,00 €
09.10.2025 08:30 Uhr
09.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
72622 Nürtingen
445,00 €
10.11.2025 08:30 Uhr
10.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
53498 Bad Breisig
445,00 €
04.12.2025 08:30 Uhr
04.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
36037 Fulda
445,00 €
04.09.2025 08:30 Uhr
04.09.2025 16:00 Uhr
1 Tag
45525 Hattingen
445,00 €
17.11.2025 08:30 Uhr
17.11.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
445,00 €
09.12.2025 08:30 Uhr
09.12.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
445,00 €
08.04.2025 08:30 Uhr
08.04.2025 16:00 Uhr
1 Tag
65719 Hofheim
445,00 €
22.05.2025 08:30 Uhr
22.05.2025 16:00 Uhr
1 Tag
90449 Nürnberg
445,00 €
29.10.2025 08:30 Uhr
29.10.2025 16:00 Uhr
1 Tag
66280 Sulzbach
445,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Hier gibt es von Seiten des Gesetzgebers keine direkte Vorgaben, da es davon abhängt wie oft die Person die Prüftätigkeit ausführt. Wenn mehrere Prüfungen (> 5) jährlich stattfinden geben wir die Empfehlung nach spätestens 5 Jahten sich fortzubilden. Oder wenn sich zwischenzeitlich was an den Prüfgrundlagen (StaWaR oder Bauartgenehmigung der Kunststoffwannen) geändert hat, dann zeitnah im gleichen Jahr. (Empfehlung).

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen