Zum Hauptinhalt springen

Zur Prüfung befähigte Person von Hubladebühnen, Hebebühnen, Hubarbeitsbühnen, Verlade- und Überladebrücken

05-501: Hebebühnen
Vermittlung der Prüffachkunde
  • Rechtliche Grundlagen
    • BetrSichV und mitgeltende TRBS
    • DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10 Betreiben von Hebebühnen
    • DGUV Grundsatz 308-002 Prüfen von Hebebühnen
    • DGUV Grundsatz 308-003 Führen eines Prüfbuchs
    • DGUV Informationen 208-040 Beschaffenheit Fahrzeughebebühnen
    • DGUV Informationen 208-019 Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen
    • DGUV Informationen 208-001 Ladebrücken
  • Betrieb und Bauarten von
    • Hubladebühnen
    • Hebebühnen
    • Hubarbeitsbühnen
    • Verladestellen, Verladebrücken, Überladebrücken, Ladebrücken und fahrbare Rampen
  • Sicherheitsrelevante Bauteile der Bauarten
  • Sicherheitsgerechtes Verhalten bei der Benutzung von Hebebühnen nach Vorgaben der DGUV
  • Auswahl und Qualifikation der zur Prüfung befähigten Person
  • Prüfgrundlagen, Organisation und Ablauf
  • Theoretische Prüfung nach VDI 4068 Blatt 1
Ziel
Sie als erfahrene Person mit geeigneter technischer Berufsausbildung und der Fachkunde zur Beurteilung des sicheren Zustands des zu prüfenden Arbeitsmittels können im Betrieb als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und im Anschluss eigenverantwortlich die Prüfungen der Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung § 14 durchführen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Inhalte der Vorschriften und Regelwerke für die Durchführung der Prüfungen an o. g. Arbeitsmitteln und damit die erforderliche Fachkunde als Grundlage der Bestellung. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zu Organisation, Ablauf und Dokumentation der Prüfungen.
Zielgruppe
Erfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den Qualifikationsnachweis der Fachkenntnisse.
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Der Unternehmer kann Personen, die die unter Ziel genannten Voraussetzungen erfüllen, mit der Durchführung der Prüfungen nach § 14 BetrSichV beauftragen. Die Qualifikation für die ergänzende Prüfung von elektrischen Bauteilen nach DGUV Vorschrift 3 bzw. VDE 0701/0702 wird in diesem Seminar nicht vermittelt.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
15.05.2025 08:30 Uhr
16.05.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
34132 Kassel
745,00 €
26.06.2025 08:30 Uhr
27.06.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
90449 Nürnberg
745,00 €
10.07.2025 08:30 Uhr
11.07.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
45525 Hattingen
745,00 €
18.09.2025 08:30 Uhr
19.09.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
66280 Sulzbach
745,00 €
23.10.2025 08:30 Uhr
24.10.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
85435 Erding
745,00 €
15.05.2025 08:30 Uhr
16.05.2025 12:30 Uhr
1,5 Tage
54295 Trier
745,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen