Zum Hauptinhalt springen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

05-860: Pressen
Vermittlung der Prüffachkunde nach TRBS
  • BetrSichV / Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
    • TRBS 1201 und TRBS 1203
  • Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie bzw. der neuen Maschinenverordnung
  • DGUV Vorschriften
      • DGUV Information 209-008 Einrichten von Pressen
      • DGUV Information 209-030 Pressenprüfung
  • Anforderungen aus DIN EN ISO 16092-1:2019-08 sowie Hinweise zu weiteren anlagenbezogenen Normen
  • Arten von Sicherheitseinrichtungen
    • Zweihandbedienung
    • Lichtvorhänge
    • Geschützte Werkzeuge
    • Trennende Schutzeinrichtungen
    • Pressensicherheitsventil
    • Sicherheits-Hydraulikblock
  • Pflichten einer zur Prüfung befähigten Person
  • Betriebsanweisung
  • Bedeutung der Betriebsanleitung des Herstellers
  • Bestimmungsgemäße Verwendung von Pressen
  • Pressenprüfbuch
    • Beschreibung / Erläuterung der Prüfung einer metallbe- und verarbeitenden Presse, einschließlich Dokumentation der Prüfung
Ziel
Sie als betriebserfahrene Person mit geeigneter Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher Tätigkeit im Umgang / Betrieb von Pressen und ähnlichen Maschinen können im Betrieb als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und im Anschluss eigenverantwortlich die Prüfungen der Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung § 14 durchführen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Inhalte der Vorschriften und Regelwerke für die Durchführung der Prüfungen an o.g. Arbeitsmitteln und damit die erforderliche Fachkunde als Grundlage der Bestellung. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Hinweise zu Organisation, Ablauf und Dokumentation der Prüfungen.
Zielgruppe
Erfahrenes Fachpersonal, das die Voraussetzungen der TRBS 1203 erfüllt und zukünftig als zur Prüfung befähigten Person bestellt werden soll.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung als Nachweis der Fachkenntnisse
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Der Unternehmer darf nur Personen, die die unter Ziel genannten Voraussetzungen erfüllen, mit der Durchführung der Prüfungen nach § 14 BetrSichV beauftragen.
FAQ
Nein. Es gibt keine gesetzlich Vorgeschriebene Unterweisungs oder Auffrischungspflicht. Wir empfehlen eine Neuausbildung als Auffrischung (Seminar 05-860) spätestens nach 3 Jahren. Bei regelmäßiger Tätigkeit reicht eine Auffrischung nach 4-5 Jahren aus.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
29.04.2025 08:30 Uhr
30.04.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
895,00 €
03.06.2025 08:30 Uhr
04.06.2025 16:00 Uhr
2 Tage
68165 Mannheim
895,00 €
16.07.2025 08:30 Uhr
17.07.2025 16:00 Uhr
2 Tage
30419 Hannover
895,00 €
24.09.2025 08:30 Uhr
25.09.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
895,00 €
27.10.2025 08:30 Uhr
28.10.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
895,00 €
06.11.2025 08:30 Uhr
07.11.2025 16:00 Uhr
2 Tage
66280 Sulzbach
895,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Nein. Es gibt keine gesetzlich Vorgeschriebene Unterweisungs oder Auffrischungspflicht. Wir empfehlen eine Neuausbildung als Auffrischung (Seminar 05-860) spätestens nach 3 Jahren. Bei regelmäßiger Tätigkeit reicht eine Auffrischung nach 4-5 Jahren aus.

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen