20. Fachtagung Explosionsschutz

Seminar Nr.: 54-19 FT20
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Seminarbeschreibung
Angebot erstellen
ab 550,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 21.02.2024
Mit unserer 20. Fachtagung Explosionsschutz bringen wir Sie auf den neuesten Wissensstand im Bereich Explosionsschutz.
Durch den Tag führt Herr Christoph Six, Fachbereichsleiter der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH. Unsere Referenten, alles Experten in ihrem Bereich, freuen sich auf Sie. In spannenden Vorträgen geben die Experten ihr Fachwissen an Sie weiter.
Nach dem Motto „aus der Praxis, für die Praxis“ werden Themen rund um Neuerungen im Regelwerk zum Explosionsschutz sowie für Blitzschutz und Erdung behandelt. Ebenso geben wir Ihnen einen Überblick über elektrische Zündschutzarten. Unsere Experten vermitteln Ihnen wichtiges Know-How mit Vorträgen zur Anwendung nicht-elektrischer Zündschutzarten sowie zu funktionsgeprüften Gaswarngeräten und Cyber-Sicherheit bei Anwendung digitaler Technik.
Der Tag schließt wie immer mit einer Diskussions- und Fragerunde, die Antworten auf alle noch offenen Fragen gibt.
Hinweis:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung gilt als Fortbildung im Sinne des § 5 Absatz 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und wird mit drei VDSI-Weiterbildungspunkten honoriert: zwei Punkte für Brandschutz und einen Punkt für Arbeitsschutz.
Des Weiteren erfüllt sie das Kriterium "Kenntnisse über Explosionsgefährdungen durch Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand halten" nach Betriebssicherheitsverordnung Artikel 1 Anhang 2 Abschnitt 3 Punkte 3.1 bis 3.3 für die zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz.
Durch den Tag führt Herr Christoph Six, Fachbereichsleiter der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH. Unsere Referenten, alles Experten in ihrem Bereich, freuen sich auf Sie. In spannenden Vorträgen geben die Experten ihr Fachwissen an Sie weiter.
Nach dem Motto „aus der Praxis, für die Praxis“ werden Themen rund um Neuerungen im Regelwerk zum Explosionsschutz sowie für Blitzschutz und Erdung behandelt. Ebenso geben wir Ihnen einen Überblick über elektrische Zündschutzarten. Unsere Experten vermitteln Ihnen wichtiges Know-How mit Vorträgen zur Anwendung nicht-elektrischer Zündschutzarten sowie zu funktionsgeprüften Gaswarngeräten und Cyber-Sicherheit bei Anwendung digitaler Technik.
Der Tag schließt wie immer mit einer Diskussions- und Fragerunde, die Antworten auf alle noch offenen Fragen gibt.
-
09:00 Uhr - 09:15 Uhr - Herr Christoph Six
Begrüßung, Eröffnung und Einleitung - 9:15 Uhr - 10:00 Uhr - Herr Dr. Malte Gerhold
Neuerungen im Regelwerk zum Explosionsschutz - 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kaffeepause - 10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Herr Oliver Busch
Gefährdung beim Ab- um Umfüllen von brennbaren Flüssigkeiten - 11:15 Uhr - 12:00 Uhr - Herr Jürgen Wettingsfeld
Neuerungen für Blitzschutz und Erdung - 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittagspause
-
13:00 Uhr - 13:45 Uhr - Herr Dr.-Ing. Michael Dzieia (Nürnberg & Frankenthal) / Herr Joachim Zerlett (Hamburg & Hattingen)
Überblick über elektrische Zündschutzarten - Vor- und Nachteile aus der Praxis - 13:45 Uhr - 14:30 Uhr -
Herr Hubert Stüsser (Hamburg) / Herr André Reidelbach (Hattingen & Frankenthal)
Funktionsgeprüfte Gaswarngeräte für den Einsatz im Ex-Bereich, insbesondere bei Wasserstoff - 14:30 Uhr - 15:00 Uhr
Kaffeepause - 15:00 Uhr - 15:45 Uhr -
Herr Jürgen Meistes
Anwendung nicht-elektrischer Zündschutzarten an praktischen Beispielen - 15:45 Uhr - 16:30 Uhr - Herr Kubilay Sababoglu (Hamburg) / Herr Ralf Schmitt (Hattingen & Frankenthal)
Cyber-Sicherheit bei Anwendung digitaler Technik im Ex-Bereich - 16:30 Uhr - 17:00 Uhr - Herr Christoph Six
Abschlussdiskussion / Fragen / Anregungen
![]() |
Fachbereichsleiter Elektrotechnik der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Sulzbach mehr erfahren |
Westic e.K., Wermelskirchen
W.Wettingfeld GmbH & Co. KG, Krefeld
Global Explosion Safety, Covestro Deutschland AG, Leverkusen
![]() |
Leiter ZÜS und Fachstelle Maschinensicherheit bei der Merck KGaA mehr erfahren |
Bayer AG, Leverkusen
INBUREX Consulting GmbH, Hamm
Fachdozent
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Essen
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Köln
54-19 FT20: 20. FT Explosionsschutz
mehrere Termine zur Auswahl
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 | ||||||
21.02.2024 09:00 Uhr | 21.02.2024 17:30 Uhr | 1 Tage | 45527 Hattingen |
|
575,00 € | |
04.06.2024 09:00 Uhr | 04.06.2024 17:30 Uhr | 1 Tage | 67227 Frankenthal | 575,00 € | ||
21.02.2024 09:00 Uhr | 21.02.2024 17:30 Uhr | 1 Tage | Online |
|
550,00 € | |
04.06.2024 09:00 Uhr | 04.06.2024 17:30 Uhr | 1 Tage | Online |
|
550,00 € |
![]() |
Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. |
![]() | Last-Minute-Rabatt |
![]() | Early-Bird-Rabatt |
![]() | Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt. |
![]() | Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt |
![]() | Jetzt buchen! |