(Zukünftige) Datenschutzbeauftragte und Informationssicherheitsbeauftragte sowie Personen, die ihr Verständnis für IT-Belange im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit verbessern wollen
Abfallbeauftragte, Betriebsbeauftragte Umwelt
Alle beteiligten Mitarbeiter im Lieferantenentwicklungsprozess, zukünftige Lieferantenmanager, Einkäufer, Projektleiter, QMBs, Fachkräfte, Techniker
Alle Personen, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, interessierter Personenkreis
Angehende befähigte Personen nach §§ 10 (2) und 12 (3) BetrSichV (Kesselwärter), die zukünftig mit dem Betrieb und der Wartung von Dampfkesselanlagen betraut werden sollen.
Angehende Einkäufer oder Personen aus angrenzenden Fachabteilungen (Technik, Projektmanagement usw.), die Basiswissen hinsichtlich eines strategischen Einkaufs aufbauen wollen.
angehende Hausmeister, Haustechniker sowie Betreiber und Eigentümer gewerblicher Immobilien und Facility Manager
Angehende Trainer, Dozenten und Referenten sowie Mitarbeiter aus den Bereichen HR, Training, Projektmanagement, Aus- und Weiterbildung sowie Fachabteilungen
Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte
Anlagenbetreiber, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektroplaner, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, Werkleiter
Anlagenbetreiber, betriebliche Fach- und Führungskräfte, Gebäudetechniker, Instandhalter, Servicetechniker, elektrotechnische Laien mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung außerhalb der Elektrotechnik
Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, zur Prüfung befähigte Personen, Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisches Führungspersonal
Architekten, Bauherren, Betreiber gewerblicher und privater Immobilien, Errichter, Fach- und Führungskräfte der Haus- und Gebäudetechnik
AuS-Mitarbeiter zum Erhalt des AuS-Passes, verantwortliche Elektrofachkräfte
Ausgebildete Auditoren, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen sowie interessierte Managementbeauftragte
Ausgebildete, bestellte und erfahrene Sicherheitsbeauftragte aus dem betrieblichen Alltag
Batteriehersteller, Elektrofachkräfte, EuP, KFZ-Betriebe, Automobilhersteller, Verantwortliche Elektrofachkräfte
Beauftragte / Bestellte Spielplatzprüfer (auch ausgebildete Prüfer vor 2016)
Beauftragte / Bestellte zur Prüfung befähigte Personen der oben genannten Arbeitsmittel
Beschäftigte mit Schwerpunkt in der beruflichen Ausbildung / Qualifikation aus dem Bereich Sanitärtechnik mit Nachweis der durchgeführten Kategorie C, die die hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen ausüben sollen
Beschäftigte, die als Sachkundige / zur Prüfung befähigte Person für PSAgA bestellt sind und mehrere Prüfungen pro Jahr durchführen
Betreiber gewerblicher und privater Immobilien, Errichter, Fach- und Führungskräfte der Haus- und Gebäudetechnik
Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, betriebliche Fach- und Führungskräfte, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte
Betreiberpersonal, Instandhaltungspersonal, Planungsseite von Wasserstoffsystemen / -anlagen sowie Fachkräfte für Explosionsschutz (ExFa), Arbeitsverantwortliche, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche
Betreiberseite von verfahrenstechnischen Anlagen von der Anlieferung, Lagerung, Verarbeitung von brennbaren Feststoffen in Form von Stäuben sowie Fachkräfte für Explosionsschutz (ExFa), Arbeitsverantwortliche, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche
betriebliche Fach- und Führungskräfte
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, die die ihnen übertragene Verantwortung wahrnehmen.
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, die für die Umsetzung der BetrSichV inkl. ihrem Technischen Regelwerk im Betrieb verantwortlich sind
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Haustechniker, Mitarbeiter aus Behörden, Mitarbeiter in Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte
Betriebliche Führungskräfte, Führungskräfte von Hilfeleistungsorganisationen (Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und anderen), Bergeunternehmen
Betriebserfahrene Personen, die mit der Prüfung von PSA gegen Absturz betraut werden sollen sowie interessierte Mitarbeiter der Arbeitssicherheit
Betriebserfahrenes Fachpersonal mit mindestens einjähriger Erfahrung mit der Herstellung, dem Zusammenbau, dem Betrieb oder der Instandhaltung von Schlauchleitungen sowie entsprechender Berufsausbildung gemäß TRBS 1203 Abschnitt 2.2 und Anhang 2 Abschnitt 4 Nummer 3 der BetrSichV.
Betriebserfahrenes Fachpersonal nach § 2 (6) BetrSichV, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll und den Anforderungen nach TRBS 1203 entspricht
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll.
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen bestellt werden soll.
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigten Person bestellt werden soll.
Betriebserfahrenes Prüfpersonal, das als zur Prüfung befähigte Person bestellt ist und entsprechende zeitnahe Prüftätigkeiten ausübt
Betriebserfahrenes Prüfpersonal, das als zur Prüfung befähigte Person oder Kransachverständiger bestellt ist; Instandhaltungsleiter und Unternehmer (Bereitsteller der Arbeitsmittel)
Betroffene Beschäftigte im Lager und im Versand, die Gefahrgüter zum Versand vorbereiten und bereitstellen
Brandschutzbeauftragte (BSB), Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa), Verantwortliche im Brandschutz und interessierte Führungskräfte
Brandschutzbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Haustechniker, Mitarbeiter aus Behörden, Mitarbeiter in Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte, Mitglieder von Feuerwehren, Mitarbeiter, die feuergefährliche Arbeiten ausführen bzw. als Brandwache eingesetzt werden, Führungskräfte, die feuergefährliche Arbeiten genehmigen
Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Haustechniker, Verantwortliche der Schulträger, Leitung einer Schule oder Kindertageseinrichtung
CE-Beauftragte, CE-Koordinatoren, Konstrukteure, Elektroplaner, Soft- und Hardwareentwickler, Qualitätsmanager, Werkleiter, Technische Leiter, Instandhalter, Produktionsleiter, Fachkräfte für Maschinensicherheit, Personen im Verantwortungsbereich der Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung, Elektrofachkräfte, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure
CE-Koordinatoren, Konstrukteure, Elektroplaner, Soft- und Hardwareentwickler, technische Leiter, Instandhalter, Fachkräfte für Maschinensicherheit, Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure, Functional Safety Engineer
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte im Bereich des Pflege- bzw. Gesundheitswesens, sowie Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte, interessierte Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Banken und Finanzdienstleistung
Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche gemäß DSGVO, interessierte Führungskräfte
Datenschutzbeauftragte, zukünftige Datenschutzbeauftragte, interessierte Mitarbeiter und Führungskräfte
Die Inhalte dieser Schulung sind erforderlich für verantwortliche, planende, ausführende, bauüberwachende und prüfende Tätigkeiten. Das Seminar richtet sich insbesondere an Ingenieure, Meister, staatlich geprüfte Techniker sowie Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche Berufserfahrung in den vorgenannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können.
Die Seminarinhalte sind auf die Praxis von Planern, Betreibern und Instandhaltungsfachkräften abgestimmt.
Diese Schulung ist erforderlich für ausführende und überwachende Tätigkeiten. Sie richtet sich insbesondere an Gesellen und Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr in einschlägigen Berufen sowie Montagehelfer, Hygienekontrolleure und Gesundheitsassistenten.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig sind
Einkäufer, Einkaufsleiter, Assistenten der Geschäftsführer
Einkäufer, Einkaufsleiter, Einkaufscontroller, Supplier Quality Engineers, Verantwortliche für Risikomanagement im Einkauf
Einkaufsleiter, Leiter Materialwirtschaft, Unternehmensentwickler, CFO, COO
Elektrofachkräfte aus Industrie und Handwerk, Elektro-Instandhalter, Elektroplaner, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, Gebäudeverwalter, Bauunternehmen, Architekten, Anlagenplaner, Bauherren
Elektrofachkräfte aus Industrie und Handwerk, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte gemäß DIN VDE 0105-100, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte für den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen
Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektro-Instandhalter, EVU-Monteure, Mitarbeiter mit AuS-Pass zur Erweiterung der praktischen Qualifikation / Tätigkeiten, Verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Kontraktoren, Koordinatoren, Anlagenbetreiber, Projektleiter, Betriebsleiter, Technische Leiter
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, Anlagenverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Instandhalter
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, Anlagenverantwortliche, zur Prüfung befähigte Personen, verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, EVU-Monteure, Schaltberechtigte, zur Prüfung befähigte Personen, elektrotechnisches Führungspersonal
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, EVU-Monteure, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, EVU-Monteure, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Führungskräfte, elektrotechnisches Führungspersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure, Elektroplaner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Instandhaltungsleiter, elektrotechnisch unterwiesene Personen, elektrotechnisches Führungspersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Planer, Anlagenverantwortliche, Errichter
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche, Betreiber ohne Eigenumbauten, CE-Beauftragte, Maschinenbauer, Maschinenkonstrukteure, Instandhalter
Elektrofachkräfte, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen
Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, Elektroplaner, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche
Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, Elektroplaner, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche, Unternehmer, Betriebsleiter
Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, die sich bereits als befähigte Person zum Prüfen ortsveränderlicher Betriebsmittel qualifiziert haben, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen
Elektrofachkräfte, Elektroplaner, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Errichter elektrotechnischer Anlagen, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte, Elektroplaner, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Errichter elektrotechnischer Anlagen, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte, Pneumatiker, Hydrauliker, Mechatroniker, Servicepersonal
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure, Elektroplaner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Entwickler, Konstrukteure, Planer, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, Entwickler, Konstrukteure, Anlagenplaner, Anlagenbetreiber
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, Konstrukteure, Geschäftsführer, technische Leiter, Abteilungsleiter, Projektleiter, Anlagenplaner, Fachplaner
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Konstrukteure, zur Prüfung befähigte Personen
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Kransachkundige, elektrotechnisches Führungspersonal, zur Prüfung befähigte Personen, Betreiber ohne Eigenumbauten, CE-Beauftragte, Maschinenbauer, Maschinenkonstrukteure, Elektro-Instandhalter, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure, Elektroplaner, zur Prüfung befähigte Personen
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Planer, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, verantwortliche technische Führungskräfte, Explosionsschutzbeauftragte, Explosionsschutzfachkräfte
elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Elektrotechnische Laien, Mitarbeiter ohne elektrische Berufsausbildung
elektrotechnische Laien, Produktionsmitarbeiter
Energiebeauftrage, Energieberater, Energiemanager, Energieauditoren sowie alle für diesen Bereich verantwortlichen Mitarbeiter
Entwickler, Konstrukteure, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werkleiter
Entwickler, Konstrukteure, technische Leiter, Projektleiter, CE-Beauftragte, Instandhalter, Leiter Elektroabteilung, Leiter der Konstruktion, Sicherheitsfachkräfte, Produktionsleiter, Leiter der Produktion, Vertrieb, Geschäftsführer
Erfahrene Ausbilder von Flurförderzeugen, die ihre Qualifikation aufrecht erhalten wollen.
Erfahrene Ausbilder von Hubarbeitsbühnen, die ihre Qualifikation aufrechterhalten wollen.
Erfahrene Ausbilder von Krananlagen, die ihre Qualifikation aufrechterhalten wollen.
Erfahrene Bediener von Hubarbeitsbühnen, die eine Bedienerlaubnis besitzen und zukünftig selbst Bedienpersonal ausbilden sollen.
Erfahrene Bediener von Lkw-Ladekranen, die eine Bedienerlaubnis besitzen und zukünftig selbst Bedienpersonal ausbilden sollen.
Erfahrene Kranführer, die einen Bedienausweis besitzen und zukünftig selbst Bedienpersonal ausbilden sollen.
Erfahrene Mitarbeiter mit technischer Grundausbildung, die mit der Prüfung von Steigleitern betraut werden sollen
Erfahrene Staplerfahrer, die eine Fahrerlaubnis besitzen und zukünftig selbst Bedienpersonal ausbilden sollen.
Erfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll.
Erfahrenes Qualitätsfachpersonal sowie Berater, die zukünftig fachkundig Audits planen und durchführen wollen.
Erfahrenes und zeitnah eingesetztes Fachpersonal nach § 2 (6) BetrSichV, das als zur Prüfung befähigte Person der o. g. Arbeitsmittel bestellt ist
Fach- und Führungskräfte aller Betriebsbereiche, die mit Gefahrstoffen umgehen oder diese lagern, sowie Beauftragte aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Arbeitssicherheit, die die Aufgabe des Managementbeauftragten wahrnehmen sollen
Fach- und Führungskräfte aus dem Ersatzteilwesen (Lagerlogistik, Instandhaltung, Disposition, After-Sales)
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Technik und Facility Management
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualität und Einkauf, wie z. B. Systemauditoren oder Lieferantenbetreuer, die Prozessaudits intern oder bei Lieferanten planen und durchführen
Fach- und Führungskräfte aus der Waren- / Materialwirtschaft und der (Lager-) Logistik, Lagerleitung, kaufmännische Leitung, Supply Chain Manager, Einkaufsleitung und Geschäftsführung
Fach- und Führungskräfte aus Laboren sowie Mitarbeiter aus der Arbeitssicherheit, die ihre Kenntnisse erweitern wollen
Fach- und Führungskräfte aus Projekteinkauf, Einkauf, technischem Einkauf und Projektleiter, die individuelle Beschaffungsvorgänge von komplexen Anlagen und technischen Systemen verantworten
Fach- und Führungskräfte der Qualitätssicherung sowie weiterer Bereiche, die in den Reklamationsbearbeitungsablauf eingebunden sind
Fach- und Führungskräfte in der Produktion von Fertigungsbetrieben (z. B. aus den Bereichen Produktionsleitung, Produktionsmanagement, Arbeitsvorbereitung, Schichtleitung, Produktionslogistik), die an einer anerkannten Zusatzqualifikation interessiert sind.
Fach- und Führungskräfte Lager, Fach- und Führungskräfte Logistik, Fach- und Führungskräfte Materialwirtschaft
Fach- und Führungskräfte Logistik, verantwortliche Personen aus Fertigung / Produktion, Führungskräfte aus dem Bereich Materialwirtschaft, Führungskräfte aus den Bereichen Disposition, Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung
Fach- und Führungskräfte sowie Leiter aus Einkauf, Recht und Produktion sowie Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter, die sich mit Personalbeschaffung befassen
Fach- und Führungskräfte und alle, die (wieder) angst- und stressfrei in Reden, Präsentationen oder ähnliche Situationen gehen wollen
Fach- und Führungskräfte, die Arbeiten in engen Räumen anweisen und damit die Organisationsverantwortung übernehmen, Aufsichtsführende, Instandhalter und Wartungspersonal, Angehörige der Werks- und Betriebsfeuerwehren, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
Fach- und Führungskräfte, die im Umweltmanagementsystem die fachliche Beratung und das Berichtswesen wahrnehmen.
Fach- und Führungskräfte, die im Umweltmanagementsystem die fachliche Beratung und das Berichtswesen wahrnehmen.
Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Umsetzung von KVP und Leanmanagement beschäftigten
Fach- und Führungskräfte, welche die oberste Leitung in allen Qualitätsthemen fachkundig beraten sollen.
Fach- und Führungskräfte, wie Qualitätsbeauftragte oder Produktmanager
Fach- und Führungspersonal aus Bereichen, die mit dem Betrieb von Anlagen nach der 42. BImSchV verantwortlich sind und im Besitz eines Zertifikats nach VDI 2047 Blatt 2 oder VDI 6022 Blatt 4 sind
Fach- und Führungspersonal aus Bereichen, die mit dem Betrieb von Anlagen nach der 42. BImSchV verantwortlich sind und im Besitz eines Zertifikats nach VDI 2047 Blatt 2 oder VDI 6022 Blatt 4 sind.
Fach- und Führungspersonal aus den Bereichen Instandhaltung, Technik und Facility Management
Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus allen Lager- und Logistikbereichen
Fachkräfte aus den Bereichen Disposition, Materialwirtschaft, Einkauf, Lager, Produktion, Arbeitsvorbereitung und Service
Fachkräfte aus Produktion und Instandhaltung, die mit der Prüfung von Kühlschmierstoffen betraut werden sollen sowie interessierte Mitarbeiter aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und weitere interessierte Personen
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhalter, Führungspersonal Technik, Zur Prüfung befähigte Personen, Instandhaltungsleiter
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, interessierter Personenkreis, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Abfallbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Umweltschutzbeauftragte, Ressourcenmanagement, Compliance Abteilung, Gleichstellungs- / Menschenrechtsbeauftragte, Nachhaltigkeitsbeauftragte / -manager, Mitarbeiter aus dem Einkauf
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungspersonal aus allen Bereichen, mit dem Betrieb von Kühlanlagen beauftragte / betraute Personen
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, verantwortliche technische Führungskräfte, Führungspersonal aus Fertigung, Produktion und Logistik
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure, Brandschutzbeauftragte, Facility Manager, Werk- und Betriebsleiter
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, SiGe-Koordinatoren, Bauträger, Meister, Projektleiter, Planer
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche Personen nach § 13 ArbSchG, Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte
Fachkräfte mit kaufmännischem oder technischem Hintergrund, die über Grundkenntnisse und erste Erfahrung in der Beschaffung verfügen und im technischen Einkauf an der Schnittstelle zum Engineering tätig sind oder tätig sein wollen (auch Advanced Purchasing Engineer oder Forward Sourcing genannt). Dieses Seminar ist nicht gedacht für technische Einkäufer, die für die Produktion Hilfs- und Betriebsstoffe, Reparatur- und Wartungsleistungen oder Investitionsgüter beschaffen.
Fachkundige für Hochvoltsysteme
Fachkundige Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen
Fachkundige Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen und über die nachgewiesenen Fachkenntnisse aus Modul 1 (Seminar-Nr. 03-37) verfügen.
Fachkundige zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 in Verbindung mit der DGUV Regel 113-004
Fachpersonal aus den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft
Fachpersonal mit Sachkundezertifikat der Kategorie IV gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014, der Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der ChemKlimaschutzV
Fachplaner Brandschutz, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Personal aus dem Bereich Haustechnik und verantwortliche Personen, die für die Prüfung, Erstellung oder Anbringung von Flucht- und Rettungsplänen sowie für die Flucht- und Rettungswegkennzeichnung und Feuerwehrpläne verantwortlich sind
Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung und Produktion
Führungskräfte aus Pflegeeinrichtungen sowie Architekten, Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Führungskräfte und Mitarbeiter, die lernen wollen, ihre natürliche Widerstandskraft zu stärken
Führungskräfte, Mitarbeiter, Assistenten etc.
Führungskräfte, Teamleiter, Personalverantwortliche, Führungsnachwuchskräfte
Führungskräfte, Teilnehmer aus dem Risiko- und Qualitätsmanagement sowie Business Continuity Manager, die ihre Kenntnisse bezüglich des ganzheitlichen Notfallmanagementsystems vertiefen wollen
Führungspersonal Haustechnik, technische Leiter, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, haustechnisches Fachpersonal im strategisch und operativ tätigen Bereich der Gebäudebewirtschaftung
Führungspersonal Technik, Instandhaltungsleiter, Fach- und Führungspersonal aus dem Bereich Instandhaltung
Gebäudeverwalter, Facility Manager, Haustechniker, Mitarbeiter des Werkschutzes, Sicherheitsfachkräfte
Gerüstbaumontageleiter, geprüfte Gerüstbau-Obermonteure, geprüfte Gerüstbau-Kolonnenführer, geprüfte Poliere, Gerüstbaumeister und Personen im Bauhandwerk, die die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Gerüstbau aufweisen
Geschäftsführer und Prokuristen, Umweltbeauftragte, Energiemanagementbeauftragte, zukünftige Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie alle, die sich in den Unternehmen mit diesem Thema auseinandersetzen
Geschäftsführer, Betreiber, Instandhaltungsleiter, Betriebsleiter, Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), Anlageningenieure, Werkstattleiter, Sicherheitsfachkäfte (SiFa)
Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werkleiter, Prokuristen, Handlungsbevollmächtigte
Geschäftsführer, Instandhaltungsleiter, Betriebsleiter, Anlageningenieure, Werkstattleiter, SiFa
Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter, verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber, Planer, Instandhalter, Behördenmitarbeiter, Konstrukteure
Geschäftsführer, Qualitätsmanager, Umweltmanager, Energiemanager, Auditoren
Geschäftsführer, Umweltbeauftragte mit Grundkenntnissen CSR, CSR-Beauftragte oder angehende CSR-Manager, Energiebeauftragte und Personen, die ein Nachhaltigkeitsmanagement implementieren sollen
Geschäftsführer, Werkleiter, Betriebsleiter, Instandhaltungs- und Produktionsleiter, Technische Leiter und deren Stellvertreter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsbeauftragte für Umweltschutz, Dienstleister
Gewässerschutzbeauftragte
Handwerker, Instandhalter, Haustechniker und vergleichbare Personengruppen
Hausmeister, Hausverwalter, Mitarbeiter der Haus- und Gebäudetechnik, elektrotechnische Laien
Haustechniker, Mitarbeiter aus dem Bereich des technischen Gebäudemanagements sowie aus Wartungs- und Instandhaltungsunternehmen mit einschlägigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen, Mitglieder von Feuerwehren (mit entsprechendem technischem Hintergrund), Brandschutzbeauftragte
Haustechnisches Fachpersonal aus den Bereichen Lüftung, Klima und Kälte
Haustechnisches Fachpersonal aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen mit geeigneter technischer Berufsausbildung oder vergleichbaren Qualifikationsnachweisen, Führungspersonal Haustechnik, Instandhaltungsleiter
Haustechnisches Fachpersonal mit technischer Ausbildung
Haustechnisches Fachpersonal oder Beschäftigte mit vergleichbaren Qualifikationen, Führungspersonal Haustechnik
Haustechnisches Fachpersonal, Brandschutzbeauftragte, Planer, Instandhaltungsfachpersonal
Haustechnisches Fachpersonal, Führungspersonal Haustechnik
Haustechnisches Fachpersonal, Führungspersonal Haustechnik, Instandhalter, Brandschutzbeauftragte, Planer, Hausmeister
Haustechnisches Fachpersonal, Führungspersonal Haustechnik, Instandhaltungsleiter
Haustechnisches Fachpersonal, Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, Führungspersonal Haustechnik, beauftragte Beschäftigte
Haustechnisches Fachpersonal, Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, Führungspersonal Haustechnik, Instandhaltungsleiter
Haustechnisches Fachpersonal, Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, Führungspersonal Haustechnik, Objektleiter
Haustechnisches Fachpersonal, Instandhalter, angehende Hausmeister, Führungspersonal Haustechnik, Gebäudetechniker
Haustechnisches Fachpersonal, Instandhaltungsfachpersonal, Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen und eine technische Ausbildung / vergleichbare Qualifikation haben
Haustechnisches Fachpersonal, Klima- und Lüftungsbauer
Haustechnisches Fachpersonal, Meister, Vorarbeiter, Servicepersonal, Monteure, Instandhalter
Hersteller, Betreiber, Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Maschinenbauer, Maschinenkonstrukteure, Instandhalter, Arbeitsverantwortliche, Anlagenverantwortliche
Hygienebeauftragte für Gemeinschaftsverpflegung
Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen in einem ISMS auf Basis des BSI-IT-Grundschutz übernehmen
Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Managementbeauftragte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen im ISMS übernehmen
Ingenieure, Techniker, Meister und Personen mit Ausnahmegenehmigung, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit zukünftig den betrieblichen Arbeitsschutz koordinieren sollen
Instandhalter und Produktionsmitarbeiter, die einfache elektrotechnische Arbeiten gemäß VDE übernehmen sollen.
Instandhalter, Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, elektrotechnisches Führungspersonal
Instandhalter, Fach- und Führungspersonal in den Bereichen der Instandhaltung
Instandhalter, Führungspersonal Technik
Instandhalter, Führungspersonal Technik, Instandhaltungsleiter, Wartungsmonteure
Instandhalter, Gasmonteure, Sachkundige, Wassermonteure
Instandhalter, Haustechniker, Wartungspersonal
Instandhalter, Küchenfachpersonal oder Haustechniker, die für den Anlagenbetreiber die Fettabscheider prüfen sollen
Instandhalter, Monteure, Haustechniker u.a. betriebserfahrene Personen, die für den Anlagenbetreiber die Prüfungen an Abscheideranlagen durchführen sollen
Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, haustechnisches Fachpersonal, Führungspersonal Haustechnik, Facility Manager, Handwerker
Instandhaltungsleiter, Controller, Arbeitsvorbereiter, Werkstattleiter
Instandhaltungsleiter, technische Leiter, Servicetechniker, Brandschutzbeauftragte, Haustechniker, elektrotechnische Laien mit technischer Ausbildung, Gebäudetechniker
Instandhaltungsleiter, Werkleiter, Anlageningenieure
Instandhaltungspersonal, Schlosser, Servicetechniker, Monteure
interessierter Personenkreis, Küchenfachpersonal
Kfz-Fachkundige, Entwicklungsingenieure, Elektrofachkräfte, Elektromeister, Elektrotechniker
Konstrukteure, Planer, Instandhalter, Entwickler, technische Leiter, Projektleiter, Anlagenverantwortliche, Führungspersonal, Sicherheitsfachkräfte
Lagerleiter, Abteilungsleiter Logistik, Logistikmeister, Lagermeister, Lagerfachpersonal mit Führungsaufgaben
Lagerleiter, Führungskräfte in der Warenannahme, im Einkauf bzw. Materialmanagement, Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle sowie Mitarbeiter mit Zuständigkeit für Lieferantenreklamationen
Lagermitarbeiter mit ersten praktischen Berufserfahrungen sowie Quereinsteiger im Bereich Lager und Logistik.
Personen mit langjähriger Berufserfahrung im Lager verweisen wir auf unser Seminar-Nr. 11-41 / 11-42 "Lagerleiter (TÜV) - Modul 1 / Modul 2" bzw. unseren Kompaktkurs mit der Seminar-Nr. 31-41 "Lagerleiter (TÜV) - kompakt".
Leiter Konstruktion, E-Konstrukteure, Leiter Elektroabteilung, E-Planer, Leiter Softwareabteilung, SPS-Programmierer, VEFK, Inbetriebnehmer, Baustellenleiter, Instandhaltungsleiter, Instandhalter
Logistische Leiter, Lagerleiter, Versandleiter, Fuhrparkleiter, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte, Disponenten
Managementsystembeauftragte /-fachkräfte (oder vergleichbar) sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Führungspersonal Arbeitssicherheit
Maschinenbetreiber, Produktionsleiter, Geschäftsführer, Instandhaltungen für Maschinen, Instandhaltungsleiter, Leiter Elektroabteilung, E-Planer, VEFK, Inbetriebnehmer, alle Industriebetriebe im Zulieferbereich der Automobilindustrie
Mechanik- und Elektrotechnikkonstrukteure, Planer, technischer Vertrieb, Servicetechniker, Inbetriebnehmer und Instandhalter
Meister, Ingenieure, Techniker aus den Bereichen Kälte, Klima und Lüftung
Meister, Ingenieure, Techniker aus den Bereichen Kälte, Klima und Lüftung - Die Zugangsvoraussetzung der VDI-MT 6022_Blatt 2 Ziffer 5.3.1.4 sind zu beachten! Interessenten, die nicht die geforderten Voraussetzungen für eine Kategorie A Qualifizierung mitbringen, sich aber ihrer Kompetenz sicher sind (z. B. durch lange Berufserfahrung), können künftig über eine Einzelfallprüfung durch eine Prüfungskommission des VDI zugelassen werden!
Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigung / Produktion, Qualität und anderen Bereichen, die als Fachkraft im QM-System kompetent Unterstützung leisten sollen
Mitarbeiter aus den Bereichen Qualität und Produktion, die zum Prüfmittelbeauftragten bestellt werden sollen
Mitarbeiter aus der Industrie, die mit Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 arbeiten, insbesondere Mitarbeiter, die die Funktion des Laserschutzbeauftragten wahrnehmen sollen, technische Aufsichtsbeamte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Mitarbeiter aus Einkauf, Entwicklung, Qualität, Produktion, Betriebsbeauftragte oder Lagerleiter, die zukünftig im Themenumfeld Material Compliance tätig sein werden bzw. die Beauftragtenfunktion wahrnehmen sollen
Mitarbeiter aus Personalbereichen / HR, Führungsverantwortliche, die mit personenbezogenen Daten von Mitarbeitern umgehen, Datenschutzbeauftragte
Mitarbeiter in Führungspositionen und alle, die sich im Alltag in konfliktträchtigen Situationen befinden
Mitarbeiter mit Abschluss einer Facharbeiter- oder Handwerksausbildung nach DGQ-Niveau 3
Mitarbeiter mit einer technisch-gewerblichen Berufsausbildung sowie einschlägigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen des zu prüfenden Objekts, Mitglieder von Feuerwehren (mit entsprechendem technischem Hintergrund), Brandschutzbeauftragte
Mitarbeiter mit einer technischen Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation aus den Bereichen, Zweiradmechanik, Kfz-Instandhaltung
Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreibern, Stadtwerken und Inkassounternehmen, die diese Tätigkeit bereits längere Zeit ausüben, oder nach erfolgreichem Seminar die Befähigung für die Aufnahme dieser Tätigkeiten erworben haben.
Nachwuchsführungskräfte
Nahverkehrsbetriebe: Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, EVU-Monteure, zu Prüfung befähigte Personen
operative Entscheider, Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager innehaben bzw. anstreben, Lagerleiter
Operative Mitarbeiter aus kommunalen und karitativen Einrichtungen sowie Bauhöfen mit technischer Ausbildung
Person responsible for an electrical installation, nominated person in control of an electrical installation during work activities, nominated person in control of a work activity, operators, electrically skilled person, electrical maintenance personnel, electrical management personnel, energy supplying company fitters, responsible electrically skilled person
Personal aus den Bereichen Empfang, Haustechnik oder Arbeitssicherheit, das bei Evakuierung kompetent unterstützen soll sowie interessierte Vorgesetzte
Personal aus den Bereichen Qualität und Einkauf, die im Rahmen der Lieferantenentwicklung Audits planen und durchführen
Personen aus dem Baugewerbe, Projektleiter und Mitarbeiter aus der Arbeitssicherheit mit baufachlichen Vorkenntnissen, die die Anerkennung als SiGeKo anstreben
Personen aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Haustechnik sowie Planer und Verantwortliche für den Bereich des baulichen Brandschutzes
Personen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Einkauf oder Werksschutz, die Arbeiten von Fremdfirmen im Betrieb koordinieren sowie interessierte Fach- und Führungskräfte
Personen aus den Bereichen Brandschutz, Arbeitssicherheit, Lager und Logistik sowie Planer und Verantwortliche für den Bereich des baulichen Brandschutzes
Personen aus Fertigung und Instandhaltung, die als Energiebeauftragte bei Energieeinsparprojekten unterstützen sollen sowie Personal, das zukünftig die Ausbildung zum Energiemanager bzw. Energieauditor anstrebt
Personen für die Prüfung von Fahrzeugen müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, z. B. Kfz-Mechaniker, Kfz-Mechatroniker oder Landmaschinen-Mechatroniker. Als abgeschlossene Berufsausbildung gilt auch ein abgeschlossenes Studium z. B. der Fachrichtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik
Personen mit baufachlichen Vorkenntnissen gemäß RAB 30 Anlage A sowie mit arbeitsschutzfachlichen Kenntnissen gemäß Anlage B, die die Anerkennung als SiGeKo anstreben
Personen mit Vorkenntnissen im Arbeitsschutz, wie z. B. Sicherheitsbeauftragte, Vorgesetzte, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte, Betriebsratsmitglieder oder Personen mit Vorkenntnissen in betrieblichen Chemikalienfragen, d. h. Personen mit langjährigem praktischem Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb (lagern, verwenden, herstellen, behandeln, transportieren, umschlagen)
Personen, die als Fachkraft für Explosionsschutz (ExFa®) in der Praxis tätig sind.
Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen
Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen sowie Meister, Ingenieure, Techniker oder vergleichbare Qualifikation
Personen, die Frachtcontainer (auch mit Gefahrgut) packen bzw. dafür verantwortlich sind oder werden sollen
Personen, die zukünftig die Aufgabe der verantwortlichen Person im WHG-Fachbetrieb wahrnehmen sollen
Personen, die zukünftig die Aufgabe des Gewässerschutzbeauftragten wahrnehmen sollen
Personen, die zukünftig gemäß KrWG die Aufgabe des Abfallbeauftragten wahrnehmen sollen
Personen, wie z. B. Umweltmanagementbeauftragte oder Betriebsbeauftragte Umwelt, die zukünftig Audits planen und durchführen sollen
Personen, z. B. Mechaniker, die im Rahmen der BetrSichV als fachkundige Person für Instandhaltungsarbeiten oder als zur Prüfung befähigte Person zu Prüftätigkeiten im Bereich mechanischer Geräte eingesetzt werden sollen.
Projektleiter, Prozessmanager und Führungskräfte
Prüfmittelbeauftragte
QM-Fachpersonal und zukünftige Auditoren, die die Normkonformität in Entwicklungs- und Produktionsprozessen bewerten sollen
Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager, Qualitätsauditoren, betriebliche Führungskräfte
Qualitätsfachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsfachpersonal, Qualitätsleiter
Qualitätsfachpersonal, das mit der Einführung der IATF 16949:2016 beschäftigt ist
Qualitätsfachpersonal, Projektleiter und auch Mitarbeiter aus Produktion und Lager, die an der Erstellung von FMEAs mitarbeiten sollen
Qualitätsfachpersonal, Projektleiter, Produktentwickler
Qualitätsfachpersonal, welches zukünftig interne Systemaudits nach IATF 16949:2016 durchführt
Qualitätsmanagementbeauftragte, Berater, Auditoren sowie interessierte Führungskräfte
Sprinklerwart, verantwortliche Personen für Feuerlöschanlagen, Objektleiter, interessierte und betroffene Haustechniker mit Erfahrung und Fachkenntnissen
Umweltmanagementbeauftragte, Berater, Auditoren sowie interessierte Führungskräfte
Umweltmanagementbeauftragte, technische Führungskräfte, Betriebsbeauftragte Umwelt
Umweltschutzfachpersonal, wie Sachkundige bzw. betrieblich Verantwortliche aus WHG-Fachbetrieben, die ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Unternehmens- und Betriebsleiter, Prokuristen und sonstige Mitglieder der Führungsebene, Technische Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Umweltbeauftragte, Mitglieder von Aufsichts- oder Beiräten
Verantwortliche Elektrofachkräfte
verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektroplaner, Schaltberechtigte
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektrofachkräfte, Fachkundige, zur Prüfung befähigte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhalter, Entwickler, Konstrukteure, zur Prüfung befähigte Personen, technische Leiter, Projektleiter
verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhalter, Führungspersonal Technik, Entwickler, Konstrukteure, zur Prüfung befähigte Personen, technische Leiter, Projektleiter
verantwortliche Elektrofachkräfte, Leitwarte, Leitwartenpersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Verantwortliche Mitarbeiter von Straßenbauämtern, der Autobahn GmbH, Bauunternehmen, Bau- und Betriebshöfen sowie von Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen, die für die Sicherheit der Baustellen verantwortlich sind
verantwortliche Personen aus Fertigung, Lager oder dem Umweltbereich, die die aktuellen Entwicklungen im Wasserrecht verfolgen wollen, Gewässerschutzbeauftragte
Verantwortliche Personen kältetechnischer Anlagen, Meister, Vorarbeiter, Servicepersonal von Kälteanlagen, Monteure
Verantwortliche Personen nach § 13 ArbSchG, Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa), Sicherheitsbeauftragte (SiB), Techniker, Labormitarbeiter, interessierte Personen
Verantwortliche Personen, wie z. B. Wohnimmobilienverwalter, Betreiber, Baugenossenschaften, Behörden
Versandleiter, Lagerleiter, Lageristen, Disponenten
Versandleiter, zukünftige Lagerleiter, Lageristen, Disponenten
Werks- und Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Fachvorgesetzte
zukünftige Energieauditoren
zukünftige Energieauditoren nach DIN EN ISO 50001 sowie Zertifizierungsauditoren, die ihren Scope erweitern wollen
Zukünftige Energiemanager und Personen, die sich weiter zum Energieauditor ausbilden wollen
zukünftige Umweltauditoren nach DIN EN ISO 14001 sowie Zertifizierungsauditoren, die ihren Scope erweitern wollen
Zur Prüfung befähigte Personen aus dem Bereich Druck
Zur Prüfung befähigte Personen von Schlauchleitungen, die nach TRBS 1203 Abschnitt 2.2 und Anhang 2 Abschnitt 4 Nummer 3 der BetrSichV ihre Ausbildung und Bestellung erhalten haben.
zur Prüfung befähigte Personen, technische Leiter, technische Führungskräfte, Leiter der Elektroabteilung, Explosionsschutzbeauftragte, Anlagenbetreiber, Leiter Elektrowerkstatt