25. Fachtagung Elektrotechnik

Seminar Nr.: 54-02 FT25
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Seminarbeschreibung
Angebot erstellen
ab 745,00 € p.P.
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt.
Ihr nächstmöglicher Seminartermin: ab 25.04.2024
Mit unserer 25. Fachtagung Elektrotechnik bringen wir Sie auf den neuesten Wissensstand im Bereich Elektrotechnik. Unsere Referenten, alles Experten in ihrem Bereich, freuen sich auf Sie. In spannenden Vorträgen geben diese Experten ihr Fachwissen an Sie weiter. Nach dem Motto „aus der Praxis, für die Praxis“ werden Themen rund um Notfallkonzepte und Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 0100-530 erläutert. Diesmal befassen wir uns mit Explosionsschutz bei Anlagen mit Wasserstoff sowie mit der Zukunft von Mittelspannungsanlagen ohne SF6. Außerdem erfahren Sie mehr über die Prüfung und Messung von Blitzschutzsystemen.
Der erste Tag der Fachtagung schließt mit einem gemeinsamen Abendessen ab, bei dem Sie zum Netzwerken eingeladen sind.
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns unter anderem mit Schmelzsicherungen und dem aktuellen Regelwerk für die Elektroabteilung. Zum Abschluss lassen wir die Fachtagung noch einmal Revue passieren und laden Sie zu einem Mittagessen ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis:
Die Veranstaltung erfüllt die Anforderungen an Verantwortliche Elektrofachkräfte zum Erhalt der
erforderlichen Fachkunde und gilt als Nachweis der geforderten regelmäßigen Fortbildung.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie 2 VDSI-Weiterbildungspunkte für
Arbeitsschutz.
Änderungen im Ablauf behalten wir uns vor. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der erste Tag der Fachtagung schließt mit einem gemeinsamen Abendessen ab, bei dem Sie zum Netzwerken eingeladen sind.
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns unter anderem mit Schmelzsicherungen und dem aktuellen Regelwerk für die Elektroabteilung. Zum Abschluss lassen wir die Fachtagung noch einmal Revue passieren und laden Sie zu einem Mittagessen ein.
Wir freuen uns auf Sie!
-
09:00 Uhr - 09:15 Uhr - Herr Christoph Six
Begrüßung, Eröffnung und Einleitung - 09:15 Uhr - 10:00 Uhr - Herr Dieter Drescher
Blackout oder Lichtblick - Notfallkonzepte bei Ausfall der Energieversorgung am Beispiel eines Industriestandorts - 10:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kaffeepause - 10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Herr Karsten Callondann
Auswahl und Errichtung von Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 0100-530 - 11:15 Uhr - 12:00 Uhr - Herr Prof. Dr. Thorsten Arnold
Explosionsschutz bei Anlagen mit Wasserstoff - 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Mittagspause
-
13:30 Uhr - 14:15 Uhr - Herr Güven Narin
Die Zukunft von Mittelspannungsanlagen mit bzw. ohne Schwefelhexafluorid (SF6) - 14:15 Uhr - 15:00 Uhr - Herr Daniel Stabenau
Sanierung und Erneuerung von Beleuchtungsanlagen anhand von praktischen Beispielen - 15:00 Uhr - 15:30 Uhr
Kaffeepause - 15:30 Uhr - 16:15 Uhr - Herr Hendrik Wettingfeld
Prüfung und Messung von Blitzschutzsystemen in baulichen und besonderen baulichen Anlagen - 16:15 Uhr - 17:00 Uhr
- Herr Christoph Six
Fazit - ab 18:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen mit Erfahrungsaustausch (Teilnahme freigestellt)
-
08:30 Uhr - 09:00 Uhr
Ausstellung / Kaffee - 09:00 Uhr - 09:45 Uhr - Herr Dr. Thomas Wilrich
VEFK wider Willen? Was sagt die Rechtsprechung zur Pflichtenübertragung? - 09:45 Uhr - 10:30 Uhr - Herr Maurice Vogel
Wenn der Strom fließt: Schmelzsicherungen als wichtiger Bestandteil elektrischer Systeme - 10:30 Uhr - 11:00 Uhr
Kaffeepause - 11:00 Uhr - 11:45 Uhr - Herr Andreas Feigl
Inspektion und Wartung von Betriebsmitteln und Anlagen der Mittel- und Niederspannungstechnik - 11:45 Uhr - 12:30 Uhr - Herr Jörg Zech
Praxisrelevantes aus der Elektrotechnik - 12:30 Uhr - 12:45 Uhr - Herr Christoph Six
Rückblick / Zusammenfassung / Verabschiedung - Anschließend
Gemeinsames Mittagessen (Teilnahme freigestellt)
![]() |
Fachbereichsleiter Elektrotechnik der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Sulzbach mehr erfahren |
![]() |
Inhaber / Geschäftsführer NARIN ENGINEERING, Frankfurt mehr erfahren |
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Berlin
R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Waldenburg
Trilux Vertriebs GmbH, Arnsberg
W. Wettingfeld GmbH & Co. KG, Krefeld
Rechtsanwalt, Münsing
Jean Müller GmbH, Eltville
ESF-Feigl, Leonberg
![]() |
Geschäftsführer der MessCom GmbH mehr erfahren |
54-02 FT25: 25. FT Elektrotechnik
mehrere Termine zur Auswahl
Buchung
p.P.
Beginn | Ende | Dauer | Tagungsort | Preis zzgl. MwSt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 | ||||||
25.04.2024 08:30 Uhr | 26.04.2024 13:00 Uhr | 1,5 Tage | 10789 Berlin | 795,00 € | ||
04.07.2024 08:30 Uhr | 05.07.2024 13:00 Uhr | 1,5 Tage | 96047 Bamberg | 795,00 € | ||
26.09.2024 08:30 Uhr | 27.09.2024 13:00 Uhr | 1,5 Tage | 58093 Hagen | 795,00 € | ||
25.04.2024 08:30 Uhr | 26.04.2024 13:00 Uhr | 1,5 Tage | Online |
|
745,00 € | |
04.07.2024 08:30 Uhr | 05.07.2024 13:00 Uhr | 1,5 Tage | Online |
|
745,00 € | |
26.09.2024 08:30 Uhr | 27.09.2024 13:00 Uhr | 1,5 Tage | Online |
|
745,00 € |
![]() |
Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. |
![]() | Last-Minute-Rabatt |
![]() | Early-Bird-Rabatt |
![]() | Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt. |
![]() | Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt |
![]() | Jetzt buchen! |