Baustellenkoordinator - RAB 30 Anlage B
![](https://www.tuev-seminare.de/media/ea/9c/66/1696489839/Arbeitssicherheit_1_Fachgebiet.webp)
Seminar Nr.: 03-94
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Seminarbeschreibung
Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz
Online
Vario/Hybrid
Inhouse
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
03-94: SiGeKo ASI
Teil 1: Ausbildung zum SiGeKo: Know-how im Bereich Arbeitssicherheit
- Arbeitsschutzrecht und das System des Arbeitsschutzes in Deutschland
- Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen sowie Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten
- Gefährdungen durch Absturz
- Sicherer Einsatz von Gerüsten
- Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen
- Gefährdungen durch Elektrizität
- Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
- Gefährdungen durch Gefahrstoffe
- Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten
- Maßnahmen zur Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten
- Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, Baustellentransporte und Lagerung
- Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
- Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibrationen
- Einrichtungen der Ersten Hilfe
- Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Zertifikatsprüfung
Ziel
Die RAB 30 konkretisiert die Ausbildungsanforderungen für die in der Baustellenverordnung geforderten Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren (SiGeKo), kurz Baustellenkoordinatoren. Die Anlagen A bis C definieren dabei die unterschiedlichen Kenntnisbereiche. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das benötigte Know-how im Bereich Arbeitssicherheit gemäß RAB 30 Anlage B.
Zielgruppe
Personen aus dem Baugewerbe, Projektleiter und Mitarbeiter aus der Arbeitssicherheit mit baufachlichen Vorkenntnissen, die die Anerkennung als SiGeKo anstreben
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Fachkundenachweis Baustellenkoordinator - RAB 30 Anlage B".
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Bei gleichzeitiger Buchung der Seminare Baustellenkoordinator Teil 1 und Teil 2 erhalten Sie den Kombipreis von 2.495,00 Euro zzgl. MwSt. (2.969,05 Euro inkl. MwSt.) für die Komplettausbildung.
Hinweise
Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gemäß RAB 30 Anlage B sind u. a. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit als SiGeKo und für die Teilnahme am Seminar "Baustellenkoordinator - RAB 30 Anlage C, Teil 2".
Buchung
p.P.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.
In der Baustellenverordnung §3 ff
Wer die Anforderungen gemäß RAB 30 (Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen): Geeigneter Koordinator (Konkretisierung zu § 3 BaustellV) erfüllt. Diese verweist in Anlage A auf das baufachliche Wissen, in Anlage B auf das arbeitsschutzfachliche Wissen, dass in Seminar 03-94 erworben werden kann und in Anlage C auf die Koordinatorenkenntnisse, die in Seminar 03-95 erworben werden können.
Nein, Sie können die Fachkunden nach Anlagen B und C erwerben. Das baufachliche Wissen gemäß Anlage A muss vorhanden sein. Dann können Sie bestellt, bzw. tätig werden.
Ja. Er muss baufachliche Kenntnisse besitzen. Er kann mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen. Er ist in der Lage, arbeitsschutzfachliche Kenntnisse als auch spezielle Koordinatorenkenntnisse anzuwenden (wird im Seminar vermittelt).
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen