Fachkundig unterwiesene Person (FuP) für Arbeiten an Gasfahrzeugen und Hochvoltfahrzeugen in Entwicklung und Fertigung

04-712: FuP Stufe 1E Gas + Hochvolt
Ausbildung nach Stufe 1E gemäß DGUV Information 209-072, 209-093 und FBHM-099
Ziel
In der Schulung werden Sie für den Umgang mit Gassystemen und HV-Systemen sensibilisiert, damit Sie sicher am Fahrzeug arbeiten können. Wir vermitteln Ihnen das sichere Bedienen der HV-Komponenten, den Aufbau und die Wirkungsweise und machen Sie mit den Gefahren rund um Gassysteme sowie den Kennzeichnungen der Komponenten vertraut. Außerdem erhalten Sie weitere Hinweise in Bezug auf die DGUV Information 209-093, welche Schulungen darüber hinaus für Sie erforderlich sind, um weitere Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere, wenn Hochvoltsysteme verbaut sind, und natürlich auch bei Brennstoffzellenfahrzeugen.
04-712: FuP Stufe 1E Gas + Hochvolt
  • Bedienen von Fahrzeugen und den zugehörigen Einrichtungen
  • Zulässige und unzulässige Arbeiten am Fahrzeug  

Gasfahrzeuge:

  • Erkennungsmerkmale von Fahrzeugen und Prüfständen mit Gasanlagen
  • Aufbau von Fahrzeugen mit Gasantrieb und fahrzeugspezifische Eigenschaften
  • Gefährdung durch brennbare Gase
  • Grundlagen und Gegenüberstellung unterschiedlicher Gasarten
  • LPG, CNG, LNG, Wasserstoff und deren Gefährdung
  • Gefahren durch unter Druck stehende Gase und Schutzmaßnahmen
  • Die für Arbeiten erforderlichen Qualifikationen
  • Organisationsablauf bei Arbeiten an Gasfahrzeugen unter Aufsicht und Leitung eines Fachkundigen für Gasfahrzeugen
  • Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten  

Hochvoltfahrzeuge:

  • Durchführung allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreiheit des HV-Systems erfordern
  • Durchführung aller mechanischer Tätigkeiten am Fahrzeug (aber "Hände weg von orange")
  • Freischalten des HV-Systems, Service Disconnect / Wartungsstecker "ziehen und stecken" als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme
  • Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten
  • Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
  • Organisationsablauf bei elektrotechnischen Arbeiten, die unter Leitung und Aufsicht eines Fachkundigen für Hochvoltsysteme durchgeführt werden
  • Hinweise auf
    • Batterieinbetriebnahme mit vollständigem Berührungsschutz
    • Nacharbeit ohne Fehler im HV-System (Dies schließt auch Arbeiten am konventionellen Bordsystem bis 30 V AC und 60 V DC ein)
Zielgruppe
Personen mit technischer Ausbildung in Entwicklungs- und Fertigungsbereichen, elektrotechnische Laien im Kfz-Bereich
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung als "Fachkundig unterwiesene Person (FuP) für Arbeiten an Gasfahrzeugen und Hochvoltfahrzeugen in Entwicklung und Fertigung"
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.

Buchung
p.P.

Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen