Zum Hauptinhalt springen

Freimessen und Arbeiten in engen Räumen

03-11: Freimessen zum sicheren Arbeiten
nach DGUV Grundsatz 313-002 und DGUV Regel 113-004
  • Rechtliche Grundlagen
    • ArbSchG, GefStoffV, TRGS 400 ff, Regelwerk der DGUV, wie z. B. DGUV Information 213-036 „Gaswarneinrichtungen“ etc.
  • Grundlagen zu Gefahrstoffen
    • Wirkung und Eigenschaften von Gefahrstoffen, AGW, Ex-Schutz (Kennzahlen und deren Bedeutung), Wirkung von Stickgasen bzw. Sauerstoffmangel / -Überschuss etc.
  • Gefährdungen und Belastungen nach DGUV Regel 113-004 sowie daraus abgeleitete Schutzmaßnahmen gegen Absturz, Mechanik, Elektrik, Strahlung, Biostoffe etc.
  • Gasmesstechnik
    • Messverfahren
    • Funktionsweise der einzelnen Messsysteme
    • Fehlermöglichkeiten
    • Verwendung von Sonden und Ansaugschläuchen
    • Sichtkontrolle, Anzeigetest, Laboranalytik
  • Messtaktik
    • Auswahl der Messverfahren, des Messorts, der Messdauer / -intensität
    • Reihenfolge der Messung
    • Anordnung von Gaswarngeräten zur Überwachung
  • Praktische Übungen
    • Umgang mit Geräten / Verfahren
    • Frischluftabgleich, Funktionskontrolle, Kalibrierung
    • Beispielmessungen
  • Prüfung zum Nachweis der Fachkunde
Ziel
Nach § 8 der DGUV Vorschrift 1 gehören Arbeiten in engen Räumen, Kanälen und Schächten zu gefährlichen Arbeiten, in denen auch entsprechende Konzentrationen gefährlicher Arbeitsstoffe im Arbeitsbereich auftreten können. Diese Arbeiten sind mit besonderer Sorgfalt zu planen und zu überwachen. Die dafür notwendigen Anforderungen sind in Regelwerken wie der DGUV Regel 113-004 "Behälter, Silos und enge Räume“ sowie dem DGUV Grundsatz 313-002 "Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004“ konkretisiert und werden Ihnen im Seminar praxisnah erläutert.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die Arbeiten in engen Räumen anweisen und damit die Organisationsverantwortung übernehmen, Aufsichtsführende, Instandhalter und Wartungspersonal, Angehörige der Werks- und Betriebsfeuerwehren, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den TÜV-Kompetenznachweis als "´Befähigte Person zum Freimessen im Sinne der DGUV Regel 113-004".
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Die Mindestanforderungen an den Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 (Kapitel 2, Seite 4) sind zu beachten! Diese beinhalten auch die Forderungen nach DGUV Regel 113-004 Abschnitt 4.2.5.3!
FAQ
Es gibt auch für diese Fachkunde derzeit keine gesetzlichen oder durch den UVT Vorgaben. Auffrischung je nach Einsatz und Tätigkeit nach spätestens 5 Jahren. Grundkurs komplett neu machen, wenn der Betreffende seit der Grundschulung keinen Einsatz hatte.
Ja, das eintägige Seminar 03-189.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
20.05.2025 08:30 Uhr
21.05.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
845,00 €
29.07.2025 08:30 Uhr
30.07.2025 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
845,00 €
11.11.2025 08:30 Uhr
12.11.2025 16:00 Uhr
2 Tage
55122 Mainz
845,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Es gibt auch für diese Fachkunde derzeit keine gesetzlichen oder durch den UVT Vorgaben. Auffrischung je nach Einsatz und Tätigkeit nach spätestens 5 Jahren. Grundkurs komplett neu machen, wenn der Betreffende seit der Grundschulung keinen Einsatz hatte.
Ja, das eintägige Seminar 03-189.

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen