Jahresunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AuS) in der Industrie (Austausch von Schaltgerätekombinationen, Schütze etc.)
Seminar Nr.: 64-46
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Seminarbeschreibung Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz Online Vario/Hybrid Inhouse
Seminarbeschreibung Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz Online Vario/Hybrid Inhouse
64-46: Webinar SU AuS
Webinar nach DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100 Abs. 6.3
- Neuerungen im Regelwerk inklusive der gesetzlichen Vorgaben
- Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen
- Arbeiten in der Nähe aktiver Teile
- Schutzzonen, die 5 Sicherheitsregeln
- Erhöhte Gefährdung bei AuS in der „Grauzone“
- Schutzziele, Körperschutzmittel (PSA)
- Arbeiten an aktiven Teilen - Arbeiten unter Spannung
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Vollständiger, teilweiser und kein Berührungsschutz
- Anforderungen an Vorgesetzte und Elektrofachkräfte
- Vorgehensweise, organisatorische Voraussetzungen
- Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsanweisung für AuS
Ziel
Sie werden gemäß DGUV Regel 103-011 über die tätigkeitsbezogenen Gefährdungen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen bei Arbeiten unter Spannung (AuS) in der Industrie unterwiesen. Damit wird die Forderung der DGUV Vorschrift 1 nach jährlicher Sicherheitsunterweisung und zum Erhalt des AuS-Passes erfüllt.
Zielgruppe
AuS-Mitarbeiter zum Erhalt des AuS-Passes, verantwortliche Elektrofachkräfte (aus der Industrie)
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Hinweise
Dieses Webinar dient neben der nach DGUV Vorschrift 1 jährlich geforderten Unterweisung auch der Auffrischung der Theorie zu den im AuS-Pass aufgeführten Tätigkeiten.
Dieses Webinar ist ein Pflichtseminar für alle AuS-Fachkräfte und AuS anweisende Fach- und Führungskräfte im Elektrobereich mit der Zusatzqualifikation AuS.
Die Teilnahme an unseren Webinaren mit Live-Vorträgen unseres Experten ist einfach:
Alles, was Sie für die Teilnahme an unseren Webinaren benötigen, ist eine Internetverbindung.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig zu Beginn des gebuchten Webinars Ihre persönliche Einladung. Mit den darin enthaltenen Zugangsdaten loggen Sie sich zum Webinartermin einfach im Internet in diese Veranstaltung ein. Über Ihre Lautsprecher bzw. Headset oder per Telefon können Sie den Ton dazuschalten.
In diesem Modul (à 4 Stunden) eröffnen wir Ihnen kurz und kompakt besondere Einblicke und Perspektiven zum o. g. Thema.
Dieses Webinar können wir auch exklusiv für Ihre Mitarbeiter als virtuelle Inhouse-Schulung durchführen.
Buchung
p.P.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen