Jahresunterweisung zur Bedienung und dem Einsatz von Flurförderzeugen

Seminar Nr.: 03-209
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Dauer: 1 Tag/Tage
03-209: Jahresunterweisung Flurförderzeuge
Auffrischung der Fachkunde nach DGUV Grundsatz 308-001
Theoretischer Teil
- Auffrischung und Aktuelles aus dem Regelwerk
- Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1 oder DGUV Regel 100-001)
- Grundlagen aus der Qualifizierung / Beauftragung (DGUV Grundsatz 308 001)
- Personenschutz (DGUV Information 208 030 bei Bedarf)
- Kontrolle von mobilen Arbeitsmitteln nach BetrSichV (TRBS 1201)
- Neues / Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen
- Lagern und Stapeln (Auffrischung aus der Praxis)
- Verkehrswege (innerbetrieblich und / oder öffentlich)
- Standsicherheit und Tragfähigkeit
- Staplerbetrieb - Allgemeines und Sondereinsätze
- Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Zusammenfassung und Fragerunde
Praktischer Teil
- Aufnehmen, Transportieren, Absetzen und Stapeln von Lasten sowie Gebrauch von üblichen Anbaugeräten
- Richtige Einweisung am Flurförderzeug
- Tägliche Einsatzprüfung des Arbeitsmittels
- Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
- Hinweise auf Gefahrstellen am Flurförderzeug
- Verhalten beim Verlassen des Flurförderzeugs
- Fahr- und Stapelübungen, Fahrparcours
Ziel
Als Reaktion auf das Unfallgeschehen und Vorgaben durch die Regelwerke ist es notwendig, die Qualifikation für Bediener von Flurförderzeugen in regelmäßigen Zeitabständen aufzufrischen.
Sie erwerben in dieser Unterweisung das erforderliche aktuelle Fachwissen durch Beispiele aus der Praxis ergänzt, um weiterhin die im Bedienerschein eingetragenen Flurförderzeuge (z. B. Stapler) sicher zu bedienen.
Zielgruppe
Personen, die im Besitz eines gültigen Bedienerscheins sind und zeitnah Umgang mit dem Arbeitsmittel haben
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Hinweise
Wir empfehlen maximal 10 Teilnehmer je Schulungsgruppe.
Buchung
p.P.
Dieses Seminar wird nur als Inhouse-Seminar angeboten,
HIER
können Sie ein Angebot einholen.
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen