Zum Hauptinhalt springen

Kathodischer Korrosionsschutz erdverlegter Anlagen

04-42: Korrosionsschutz
Grundlagen, Schutzalternativen, Wirkungsweise und Messtechnik in Theorie und Praxis

Theorie:

  • Ursachen und Wesen der Korrosion
    • Elektrochemische Grundlagen DIN 30675-1
    • Korrosionsursachen / Korrosionserscheinungen
    • Einflussgrößen
  • Passiver Korrosionsschutz
    • Werkumhüllung / Baustellenumhüllungen
  • Aktiver (kathodischer) Korrosionsschutz
    • Grundlagen: DIN EN 12954, DIN EN ISO 15589-1
    • Planung und Errichtung: DVGW-Arbeitsblatt GW 10
    • Inbetriebnahme, Überwachung und Messtechnik: DVGW-Arbeitsblatt GW 10, GW27, DIN EN 50162
    • KKS in Stadtgebieten und Industrieanlagen: DVGW-Arbeitsblatt G 412
    • Fernübertragung: DVGW-Arbeitsblatt GW 10
    • KKS an Tankanlagen: DIN EN 13636

Praxis:

  • Messtechnische Prüfung und Überwachung von KKS-Anlagen
    • Bodenwiderstandsmessung nach Wenner Strom-, Spannungs-, Widerstandsmessungen
    • Potenzialmessungen / Beeinflussungsmessungen
    • Einspeiseversuch
    • Intensivmessung (intensive Fehlstellenortung)
Ziel
Als Voraussetzung zum Thema vermitteln wir Ihnen die Grundlagen über Wesen und Ursache der Korrosion. Es werden Methoden zur Beurteilung der Korrosionsgefahr vorgestellt. Sie lernen die unterschiedlichen Alternativen des passiven und aktiven Korrosionsschutzes kennen und erhalten Entscheidungshilfen zur Wahl des geeigneten Schutzverfahrens. Dabei liegt der Schwerpunkt beim kathodischen Korrosionsschutz (KKS), dessen Möglichkeiten und Grenzen wir beim Einsatz an unterirdischen Anlagen aufzeigen. Im praktischen Teil des Seminars machen wir Sie unmittelbar an einem erdverlegten Objekt mit den einschlägigen Mess- und Prüfmethoden zur Bestimmung des Bodenwiderstands und zur Beurteilung der Wirksamkeit einer KKS-Anlage vertraut. Dabei lernen Sie auch die zur Anwendung kommenden Messgeräte und Prüfanordnungen kennen.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, verantwortliche technische Führungskräfte, Explosionsschutzbeauftragte, Explosionsschutzfachkräfte, Fachkräfte mit Berührungspunkten zum kathodischen Korrosionsschutz (z. B. auch Mitarbeiter von Industrieanlagen)
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise
Der praktische Seminarteil findet im Freien statt. Bitte denken Sie an die der Witterung angepasste Kleidung!

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
15.09.2025 08:30 Uhr
16.09.2025 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
1.195,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin