Klassifizierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Feststellung der Transportsicherheit

Ziel
Im Rahmen dieses Seminars werden Sie an Lithium-Ionen-Batterien einige Zustandsbewertungen bzgl. ihrer (Transport-)Sicherheit durchführen. Sie können anschließend Abweichungen vom sicheren Zustand (Klassifizierung „Normal“) einer Lithium-Ionen-Batterie erkennen und bewerten.
04-174: Klassifizierung Lithium-Ionen-Batt.
  • Aktuelles Zeitgeschehen zu Lithium-Ionen-Batterien
  • Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien
  • Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Lithium-Ionen-Batterie
  • Gefährdungen
  • Verhalten im Gefahrenfall
  • Grenzmusterkatalog
  • Klassifizierungsmatrix
  • Bewertung von Lithium-Ionen-Batterien
    • Optisch, sensorisch
    • Funktional
    • Thermisch
  • Transportsicherheit
  • Offene Fragen / Diskussion
Zielgruppe
Betriebliche Fach- und Führungskräfte im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (unabhängig der Spannungslage z. B. bei Transport, Lagerung oder Instandsetzung), Elektrofachkräfte, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, Instandhaltungspersonal
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.

Buchung
p.P.

Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen