Zum Hauptinhalt springen

Kompaktkurs - Zertifikatslehrgang Lagerleiter - Modul 1 + Modul 2

31-41: Lagerleiter 1 + 2
Organisatorische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Lagerführung

Der Inhalt setzt sich zusammen aus den beiden Seminaren Nr. 11-41 "Lagerleiter - Modul 1" und Nr. 11-42 "Lagerleiter - Modul 2"


  • Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager
  • Lagern im Logistikprozess
  • Komponenten des Lagersystems
  • Logistik und IT im Zeitalter Industrie 4.0
  • Lagerorganisation / Lagerstrukturierung
  • Kommissionierung
  • Konfektionierung (Value Added Services)
  • Warenausgang / Auslagern
  • Versand
  • Lagerorganisation unter dem Aspekt der Lagerplanung
    • Teil 1: Lagersystemplanung
  • Kostenstruktur der Lagerhaltung
  • Inventur
  • Controlling und Kennzahlen
  • Grundlagen der Materialdisposition
  • Alternativen zur bestandsgeführten Lagerhaltung (Beschaffungsstrategien)
  • Qualität im Lager
  • KVP - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Lager
  • Grundlagen der Führung im Lager
  • Lagerorganisation unter dem Aspekt der Lagerplanung
    • Teil 2: Grobdimensionierung
  • Zertifikatsprüfung (freiwillig)
Ziel
Sie werden für die Leitung eines modernen Lagers qualifiziert. Der Kurs vermittelt einen nachhaltigen Eindruck über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Lager und gibt Ihnen das Rüstzeug, einen organisatorischen Gestaltungsprozess zu initiieren. Sie werden in die Lage versetzt, die Aufgaben als Führungskraft im Lagerbereich als sehr anspruchsvolle Tätigkeit zu meistern. Das Seminar zeigt Ihnen auf, welche Möglichkeiten ein Lagerleiter entwickeln kann, um seinen Arbeitsplatz strukturell zu optimieren. Weiterhin werden Anforderung und Umsetzungsempfehlungen für eine "intelligente" Logistik (smart logistics) im Zukunftsprojekt Industrie 4.0 aufgezeigt.
Zielgruppe
Versandleiter, Lagerleiter, Lageristen, Disponenten
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Lagerleiter (TÜV)".
Leistungen
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
FAQ
Es ist keine spezielle Ausbildung erforderlich. Der Teilnehmer sollte schon im Lager arbeiten und Kenntnisse besitzen. Wenn der Teilnehmer erst im Lager angefangen hat und noch keinerlei Kenntnisse besitzt, sollte er eher den Lagerführerschein besuchen (11-62 + 63)

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
18.08.2025 08:30 Uhr
22.08.2025 17:00 Uhr
5 Tage
50858 Köln
1.995,00 €
20.10.2025 08:30 Uhr
24.10.2025 17:00 Uhr
5 Tage
72622 Nürtingen
1.995,00 €
2026
04.05.2026 08:30 Uhr
08.05.2026 17:00 Uhr
5 Tage
69115 Heidelberg
1.995,00 €
05.10.2026 08:30 Uhr
09.10.2026 17:00 Uhr
5 Tage
70173 Stuttgart
1.995,00 €
23.03.2026 08:30 Uhr
27.03.2026 17:00 Uhr
5 Tage
22177 Hamburg
1.995,00 €
24.08.2026 08:30 Uhr
28.08.2026 17:00 Uhr
5 Tage
50667 Köln
1.995,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Es ist keine spezielle Ausbildung erforderlich. Der Teilnehmer sollte schon im Lager arbeiten und Kenntnisse besitzen. Wenn der Teilnehmer erst im Lager angefangen hat und noch keinerlei Kenntnisse besitzt, sollte er eher den Lagerführerschein besuchen (11-62 + 63)

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen