Verantwortliche technische Führungskraft (VTFK)
Seminar Nr.: 65-809
Seminarbeschreibung Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz Online Vario/Hybrid Inhouse
- EU-Richtlinien und nationale Gesetzgebung insbesondere
- Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die zugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die daraus resultierenden Forderungen für den technischen Betrieb
- Das DGUV Regelwerk (DGUV Vorschriften, -Regeln, -Informationen, -Grundsätze)
- Anforderungsprofil für die "Verantwortliche technische Führungskraft" (VTFK)
- Übertragung von Unternehmerpflichten auf die technische Führungskraft
- Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung der VTFK nach BetrSichV, ArbSchG und DGUV Vorschrift 1
- Unfallarten, Unfallschwerpunkte und sinnvolle Gegenmaßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Fremdfirmenmanagement
- Auftragsvergabe an Fremdfirmen
- Einweisung und Unterweisung von Fremdfirmenmitarbeitern
- Koordinierung zeitgleicher Arbeiten mehrerer Firmen und Übertragung von gefährlichen Arbeiten
- Unterweisung der eigenen Mitarbeiter
- Dauer, Häufigkeit, Inhalt und Dokumentation
- Themenliste für wiederkehrende Unterweisungen
- Zur Prüfung befähigte Personen in der Instandhaltung
- Qualifikationsprofil für "zur Prüfung befähigte Personen" in unterschiedlichen Bereichen
- Durchführung von Prüfungen an Arbeitsmitteln und technischen Anlagen
- Häufigkeit und Umfang von Prüfungen an Arbeitsmitteln und an technischen Anlagen
- Dokumentation von Prüfungen
Webinar über Grundlagen zum Bereitstellen / Einsatz von Arbeitsmitteln nach BetrSichV
Webinar über Grundlagen zu Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Alleinarbeit und Fremdfirmenkoordination
Webinar über Grundlagen zu Arbeitsunfällen, persönlicher Schutzausrüstung und Gefährdungsbeurteilungen
Webinar über Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Webinar über Grundlagen zum Bereitstellen / Einsatz von Arbeitsmitteln nach BetrSichV
Webinar über Grundlagen zu Arbeitsunfällen, persönlicher Schutzausrüstung und Gefährdungsbeurteilungen
Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Webinar über Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Webinar über Grundlagen zu Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Alleinarbeit und Fremdfirmenkoordination
Buchung
p.P.
Dieses Seminar wird jedoch als Inhouse-Seminar angeboten, HIER können Sie ein Angebot einholen.
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen