Webinar: Allergenmanagement und -kennzeichnung als ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden gesundheitlichen Verbraucherschutz

Ziel
Wir vermitteln Ihnen Lehrinhalte zum Lebensmittelrecht / Lebensmittelsicherheit für alle Branchen, die Lebensmittel herstellen, behandeln und in den Verkehr bringen. Dazu gehören u. a. Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung, gastronomische Betriebe und Handwerksbetriebe.
76-104: Allergenmanagement

Seit dem 14. Dezember 2014 schreibt die Europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) vor, dass auch unverpackte Lebensmittel über die Verwendung der 14 wichtigsten Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, informieren und aufzeigen müssen.    


An einer Vielzahl von praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten der Kennzeichnungspflicht bei losen Lebensmitteln in gastronomischen Betrieben, Handwerkbetrieben, dem Einzelhandel und sonstigen Lebensmittelunternehmen auf.

Zielgruppe
Fachpersonal aus der Lebensmittelindustrie, dem Handel, der Gastronomie, der Gemeinschaftsverpflegung und dem Lebensmittelhandwerk und sonstigen Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, behandeln und abgeben.
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung

Buchung
p.P.

Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen