Wertstromanalyse und Wertstromdesign in Fertigung und Logistik
Seminar Nr.: 05-954
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4. Wir empfehlen die bequeme Online-Buchung über unsere Website.
Seminarbeschreibung Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz Online Vario/Hybrid Inhouse
Seminarbeschreibung Angebot anfragen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Lernformat aus:
Präsenz Online Vario/Hybrid Inhouse
05-954: Wertstromanalyse
- Wertströme im Unternehmen
- Der Geschäftsprozess
- Der Wertschöpfungsprozess
- Betriebliche Zielsysteme
- Wertstromanalyse und Wertstromdesign
- Methodik
- Visualisierung des Wertstroms
- Prozessdatenerfassung
- Betrachtungsebenen der Wertstromanalyse
- Material und Informationsflüsse
- Nutz- und Blindleistung
- Verschwendung
- Kennwerte der Wertstromanalyse
- Gesamtanlageneffizienz (OEE)
- Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsfaktoren
- Optimierungsansätze nach TPS
- Kanban, 3M, KVP, 5W, Poka Yoke
Ziel
Ein Wertstrom bzw. das Wertstrommanagement umfasst alle wertschöpfenden und nicht wertschöpfenden Geschäftsprozesse bis zur Anlieferung beim Kunden. Ziel einer Wertstromanalyse ist es, "nicht wertschöpfende" Abläufe und Verfahren zu ermitteln sowie Verluste und Verschwendung aufzuzeigen. Diese können anschließend durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen reduziert oder eliminiert werden. Das Ergebnis einer qualifizierten Wertstromanalyse fließt in ein Wertstromdesign ein, mit dessen Hilfe effiziente und verschwendungsarme Wertschöpfungsprozesse erzielt werden können.
Zielgruppe
Abteilungsleiter, Angehende Führungskräfte, Projektleiter, Qualitätsfachpersonal
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Buchung
p.P.
Dieses Seminar wird nur als Inhouse-Seminar angeboten,
HIER
können Sie ein Angebot einholen.
Inhouse-Seminare
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.
Inhouse-Lösung anfragen